Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 DFB-Frauen gegen Dänemark: Zweites EM-Gruppenspiel live in ARD und bei DAZN
- 2 Offizielle Aufstellung
- 3 Klassiker in Basel: Deutschland trifft erneut auf Dänemark
- 4 Übertragung und Besetzung: EM live auf allen Kanälen
- 5 Ausgangslage: Sieg bringt das Viertelfinale in Reichweite
- 6 Kader-Mix aus Erfahrung und Neulingen – Gwinn fehlt verletzt
DFB-Frauen gegen Dänemark: Zweites EM-Gruppenspiel live in ARD und bei DAZN
Nach dem gelungenen Auftakt gegen Polen steht für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft heute das zweite Spiel bei der Europameisterschaft 2025 an. Gegner ist Dänemark, gespielt wird in Basel. Ein Sieg könnte bereits das Viertelfinale bedeuten – alle Fakten zum Spiel. Ab 18 Uhr wird das Länderspiel im Ersten übertragen.

Offizielle Aufstellung
EM 2025: Wamser ersetzt Gwinn – Startelf gegen Dänemark steht fest
Im zweiten Gruppenspiel der UEFA Women’s EURO 2025 trifft die deutsche Nationalmannschaft am Dienstagabend (18 Uhr, live in der ARD und bei DAZN) in Basel auf Dänemark. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Giulia Gwinn nimmt Bundestrainer Christian Wück lediglich eine Veränderung in der Startelf vor: Carlotta Wamser übernimmt die Position auf der rechten Abwehrseite. Ansonsten bleibt das Team unverändert zum erfolgreichen Auftakt gegen Polen (2:0). Die Rolle der Spielführerin übernimmt Janina Minge, die wie gewohnt in der Innenverteidigung agiert.
Die deutsche Startelf: Berger – Wamser, Minge, Knaak, Linder – Senß, Nüsken – Brand, Dallmann, Bühl – Schüller.

Klassiker in Basel: Deutschland trifft erneut auf Dänemark
Im St. Jakob-Park in Basel, wo schon das EM-Eröffnungsspiel stattfand, trifft das Team von Bundestrainer Christian Wück heute um 18 Uhr auf Dänemark. Das Duell hat Tradition: Seit 1983 standen sich beide Teams 25-mal gegenüber – Deutschland gewann 14 dieser Spiele, zuletzt im Dezember mit 3:0 in der Nations League. Bei Europameisterschaften ist die Bilanz ausgeglichen: Zwei Siege pro Seite.
Auch in Basel soll das weiße Heimtrikot Glück bringen. Die Partie wird von einem portugiesischen Schiedsrichtergespann um Catarina Campos geleitet, mit VAR-Unterstützung aus Slowenien und Portugal.
Tabelle der Gruppe C mit Deutschland
Übertragung und Besetzung: EM live auf allen Kanälen
Fans können das Spiel live in der ARD oder bei DAZN verfolgen. Die ARD startet um 17:15 Uhr mit der Vorberichterstattung, moderiert von Claus Lufen. Kommentiert wird das Spiel von Stefanie Baczyk, mit Almuth Schult als Expertin. Insgesamt sind alle 31 EM-Spiele im Free-TV zu sehen – ein Novum, das dem Frauenfußball zusätzliche Sichtbarkeit verschafft.
Ausgangslage: Sieg bringt das Viertelfinale in Reichweite
Deutschland hat beste Chancen, vorzeitig ins Viertelfinale einzuziehen. Voraussetzung: Ein Sieg gegen Dänemark und ein Punktverlust von Polen im Parallelspiel gegen Schweden. Im letzten Gruppenspiel geht es am Samstag in Zürich gegen Schweden – eine Partie, die vermutlich über den Gruppensieg entscheidet.
Die DFB-Auswahl hat sich mit fünf Siegen aus sechs Qualifikationsspielen souverän für das Turnier qualifiziert. Das neue Format, angelehnt an die Nations League, sorgte für mehr Konkurrenz auf hohem Niveau bereits in der Vorrunde.
Kader-Mix aus Erfahrung und Neulingen – Gwinn fehlt verletzt
Im Kader setzt Christian Wück auf einen gesunden Mix: Zehn Spielerinnen standen bereits 2022 im EM-Finale, sieben feiern ihr Turnierdebüt. Führungsspielerinnen wie Sara Däbritz (108 Länderspiele), Kathrin Hendrich (83) und Lea Schüller (76) bringen Erfahrung, während Talente wie Carlotta Wamser, Franziska Kett und Rebecca Knaak frischen Wind ins Team bringen. Bitter: Bayern-Verteidigerin Giulia Gwinn verletzte sich gegen Polen und fällt für den Rest des Turniers aus.