Fußball heute Ergebnis: 3:0 Deutschland U21 gegen Frankreich U21 am 25.6.2025
Ergebnis heute: Wie hat Deutschland U21 gegen Frankreich U21 gespielt?
U 21 Europameisterschaft 2025 - Tabelle, Spielplan & Statistiken
Alle Fußball heute Spiele
 Deutschland U21
						Deutschland U21
		 Frankreich U21
						Frankreich U21
		 Deutschland U21
						Deutschland U21
		 Frankreich U21
						Frankreich U21
		U21 im EM-Finale: Deutschland schickt Frankreich nach Hause – jetzt wartet England
Die deutsche U21 steht nach einem überzeugenden 3:0-Erfolg gegen Frankreich im Finale der Europameisterschaft. Gegner am Samstag: Titelverteidiger England. Das Duell ist nicht nur eine Neuauflage des Gruppenspiels, sondern auch ein Stück EM-Geschichte.
Blitzstart und konsequente Chancenverwertung
Drei Tage nach dem nervenaufreibenden Viertelfinale gegen Italien präsentierte sich die deutsche Auswahl von Beginn an hellwach. Bereits in der 8. Minute traf Nelson Weiper zur Führung, nachdem Paul Nebel zuvor nur die Latte getroffen hatte. DFB-Coach Antonio Di Salvo hatte sich für Weiper in der Startelf entschieden – aus dem „Bauchgefühl“ heraus, wie er vor dem Anpfiff erklärte. Nur sechs Minuten später legte Nick Woltemade nach. Der Stürmer von VfB Stuttgart zeigte erneut seine Klasse und erhöhte auf 2:0. Ein perfekter Start in das Halbfinale.
Woltemade jagt den EM-Rekord
Für Woltemade war es bereits der sechste Treffer bei diesem Turnier – nur ein Tor fehlt ihm noch, um die Bestmarke bei einer U21-EM einzustellen. Das Finale gegen England bietet ihm die Chance, sich in die Geschichtsbücher einzutragen. Besonders bemerkenswert: Beim Gruppensieg gegen die Three Lions (2:1) hatte er noch pausiert.
Abwehrprobleme und starker Rückhalt Atubolu
Die frühe Führung täuscht etwas über die Probleme hinweg, die der DFB-Auswahl im Verlauf des Spiels begegneten. Abwehrchef Max Rosenfelder musste früh verletzt raus, und Frankreich drängte vor allem in der zweiten Halbzeit mit aller Macht auf den Anschluss. Doch Deutschlands Torwart Noah Atubolu wuchs über sich hinaus. Mit seinem 21. Einsatz löste er Manuel Neuer als Rekordtorhüter der U21 ab – und sicherte seiner Mannschaft mit starken Paraden die Null.
Kritik an Nagelsmann, aber der Blick geht nach vorn
Ein Thema abseits des Rasens sorgte ebenfalls für Diskussionen: Julian Nagelsmann war erneut nicht vor Ort. Ex-Nationalspieler Markus Babbel kritisierte seine Abwesenheit scharf. DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig verteidigte den Bundestrainer und kündigte an, dass Nagelsmann zum Finale anreisen werde. Auf dem Platz war derweil Brajan Gruda zur Stelle und machte mit seinem Treffer in der Nachspielzeit endgültig alles klar.
Showdown gegen England: Historie spricht für Deutschland
Das Finale gegen England ist mehr als nur ein Wiedersehen aus der Gruppenphase. Bereits zweimal besiegte die deutsche U21 die Engländer auf dem Weg zum Titel: 2009 im Finale (4:0), 2017 im Halbfinale (4:3 n.E.). Jetzt soll das nächste Kapitel folgen – mit einem EM-Rekord für Woltemade und dem vierten Titel für die deutsche U21.
Nachrichten über das Spiel Deutschland U21 gegen Frankreich U21
Sat.1 feiert Rekordquote im Halbfinale
Bis zu 4,61 Millionen Zuschauer verfolgten am Mittwochabend die überzeugende Vorstellung der DFB-Junioren. Besonders in der zweiten Halbzeit erreichte Sat.1 mit einem Marktanteil von 25 Prozent beim Gesamtpublikum einen Spitzenwert. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil sogar bei starken 29,3 Prozent – der beste Wert für den Sender im bisherigen Turnierverlauf.
Schon das vorherige Spiel gegen Italien hatte mit 4,32 Millionen Zuschauern hohe Werte erreicht. Dort lag der Anteil in der jungen Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen bei 28,2 Prozent. Der aktuelle Erfolg zeigt: Die U21 zieht – insbesondere bei jüngeren Zuschauern – eine breite Aufmerksamkeit auf sich.
Klub-WM chancenlos gegen die U21
Parallel zum U21-Halbfinale übertrug ProSieben das Spiel der Klub-WM zwischen Borussia Dortmund und dem südkoreanischen Klub Ulsan HD. Doch das Interesse fiel deutlich geringer aus: Nur etwas mehr als 600.000 Zuschauer schalteten ein, der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei maximal sechs Prozent. Gegen das U21-Highlight hatte die Klub-WM in der Gunst des Publikums keine Chance.
Finale gegen England live bei Sat.1
Am Samstag steht für die deutsche U21 das große Finale gegen England an. Ab 21 Uhr wird Sat.1 das Spiel erneut live übertragen. Es ist das vierte EM-Finale für die deutsche U21 nach den Titelgewinnen 2009, 2017 und 2021. Gelingt dem Team von Di Salvo der nächste große Wurf, dürfte das nicht nur sportlich für Jubel sorgen – auch der Sender Sat.1 kann erneut auf Topquoten hoffen.
 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			
							 
			