Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 U21-EM 2025: Alles zum zweiten Spieltag – Deutschland trifft auf Tschechien
 - 2 Spielplan heute bei der U21 EM
 - 3 Deutschland will gegen Tschechien den nächsten Schritt machen
 - 4 England will gegen Slowenien nachlegen
 - 5 Finnland und Ukraine: Wiedergutmachung gefragt
 - 6 Niederlande und Dänemark setzen auf Moral und Teamgeist
 
U21-EM 2025: Alles zum zweiten Spieltag – Deutschland trifft auf Tschechien
Die U21-Europameisterschaft 2025 nimmt Fahrt auf. An diesem Wochenende steht der zweite Spieltag in allen vier Gruppen an. Nach teils turbulenten Auftaktspielen kämpfen die Nachwuchsteams weiter um den Einzug in die K.o.-Phase. Besonders im Fokus am Sonntag: Titelverteidiger England, Deutschlands Duell gegen Tschechien und spannende Auftritte der Niederlande und Dänemark. Hier die EM U21 Spiele am Samstag.

Spielplan heute bei der U21 EM
Deutschland will gegen Tschechien den nächsten Schritt machen
Im Abendspiel trifft die deutsche U21 in Dunajská Streda auf Tschechien. Der deutsche Nachwuchs startete mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Slowenien ins Turnier, wobei Nick Woltemade mit einem Dreierpack glänzte. Der Stürmer vom VfB Stuttgart ist erst der siebte Spieler, dem bei einer U21-EM-Endrunde ein Hattrick gelang. Mit neun Toren in den letzten fünf Länderspielen für die U21 zählt er zu den absoluten Schlüsselspielern des deutschen Teams.
Für Tschechien wird es eine große Herausforderung, die deutsche Offensive zu stoppen. Dennoch: Die Tschechen haben Erfahrung als Außenseiter und konnten beim letzten Aufeinandertreffen vor zwei Jahren überraschend mit 2:1 gegen Deutschland gewinnen. Damals scheiterte der damalige Titelverteidiger Deutschland bereits in der Vorrunde. Dieses Mal will das Team den Grundstein für eine erfolgreiche Endrunde legen.
England will gegen Slowenien nachlegen
Am Sonntag eröffnet der Titelverteidiger aus England den zweiten Spieltag gegen Slowenien in Nitra. Die Engländer präsentierten sich vor zwei Jahren in überragender Form, holten den Titel mit sechs Siegen ohne ein einziges Gegentor. In der aktuellen Qualifikation taten sich die Three Lions jedoch überraschend schwer – beide Unentschieden gab es ausgerechnet gegen den kommenden Gegner Slowenien.
Der Auftakt ins Turnier gelang dennoch: Ein Sieg gegen Tschechien, auch wenn erstmals seit langem wieder ein Gegentor kassiert wurde. Slowenien hingegen musste sich Deutschland mit 0:3 geschlagen geben. Vor allem der deutsche Stürmer Nick Woltemade war für die slowenische Abwehr nicht zu stoppen. Schon vor vier Jahren hatte Slowenien den Auftakt ebenfalls mit 0:3 verloren, konnte danach aber immerhin ein Remis holen. Auch diesmal hofft das Team auf eine Leistungssteigerung im zweiten Spiel.
Finnland und Ukraine: Wiedergutmachung gefragt
In Košice treffen Finnland und die Ukraine aufeinander. Beide Teams stehen nach unglücklichen Spielen zum Auftakt bereits unter Druck. Finnland legte gegen die Niederlande einen Traumstart hin, führte schnell mit 2:0, kassierte jedoch in der Nachspielzeit noch den bitteren Ausgleich. „Vor dem Spiel hätten wir den Punkt sofort genommen – aber nicht auf diese Weise“, meinte Torschütze Topi Keskinen enttäuscht.
Die Ukraine, die in der Qualifikation unter anderem England große Probleme bereitete, startete mit einer 2:3-Niederlage gegen Dänemark ins Turnier. Trotz vieler Chancen reichte es am Ende nicht, die Führung über die Zeit zu bringen. „Wir hatten genug Gelegenheiten, aber wir waren nicht effektiv genug“, kritisierte Kapitän Volodymyr Brazhko nach dem Abpfiff.
Niederlande und Dänemark setzen auf Moral und Teamgeist
In Prešov treffen die Niederlande und Dänemark aufeinander. Beide Mannschaften zeigten bereits am ersten Spieltag große Moral. Dänemark drehte gegen die Ukraine gleich zweimal einen Rückstand und gewann am Ende mit 3:2. Die Joker Clement Bischoff und William Osula sorgten nach der Pause für die entscheidenden Treffer. Kapitän Oliver Provstgaard lobte anschließend vor allem den Zusammenhalt der Mannschaft.
Die Niederländer blieben ebenfalls ungeschlagen. Nach einem frühen 0:2-Rückstand gegen Finnland bewahrten sie die Nerven und sicherten sich durch den späten Ausgleich von Ernest Poku noch einen Punkt. Damit bleibt die Oranje-U21 weiter ohne Pflichtspielniederlage seit dem Halbfinale 2021, als man Deutschland unterlag.