Fußball heute ZDF live: Champions League Finale im Free-TV ab 21 Uhr

Das Champions-League-Finale 2025 zwischen Paris Saint-Germain und Inter Mailand verspricht ein hochkarätiges Duell zweier europäischer Topklubs. Anstoß ist am Samstag, den 31. Mai 2025, um 21:00 Uhr in der Allianz Arena in München. Für Fußballfans in Deutschland gibt es gute Nachrichten: Das Spiel wird live im Free-TV auf ZDF übertragen. Die Übertragung beginnt bereits um 19:25 Uhr mit Vorberichten und Analysen. Zusätzlich bietet DAZN einen Livestream des Spiels an.

ZDF Sportstudio: UEFA Champions League Viertelfinal Highlights im ZDF
ZDF Sportstudio: UEFA Champions League Viertelfinal Highlights im ZDF

ZDF zeigt das Spiel live – Kommentatoren & Moderatoren des Abends

Um 21.00 Uhr wird das Finale zwischen Inter Mailand und Paris Saint Germain angepfiffen. Im ZDF startet der Finalabend um 19.25 Uhr. Moderator Jochen Breyer führt die Zuschauerinnen und Zuschauer durch den „sportstudio live“-Abend im ZDF. Fußball-Trainerin Friederike „Fritzy“ Kromp ist als Expertin ebenso im Einsatz wie Christoph Kramer und Per Mertesacker. Kommentator des Finales ist Oliver Schmidt. Der mehr als vierstündige Fußball-Live-Abend findet ab 23.45 Uhr im ZDF seine Fortsetzung mit der „sportstudio“-Produktion „Trophy Men – Die Erfindung der UEFA Champions League“.

Mögliche Aufstellungen des UEFA Champions League Finale

Voraussichtliche PSG-Aufstellung: Donnarumma – Hakimi, Marquinhos, Pacho, Mendes – Vitinha, Ruiz, Neves – Dembélé, Kvaratshkelia, Doué

Voraussichtliche PSG-Aufstellung: Sommer – Pavard, Acerbi, Bastoni – Dumfries, Barella, Çalhanoğlu, Mkhitaryan, Dimarco – Lautaro Martínez, Thuram

Paris Saint Germain (PSG)
S N S S S
5 : 0
Endergebnis
Inter Mailand
S S S U S
A. Hakimi
12'
Désiré Doué
20'
Désiré Doué
63'
Khvicha Kvaratskhelia
73'
S. Mayulu
87'
Aufstellungen
Paris Saint Germain (PSG)
2
D
12'90'
7.9
7.3
51
D
6.6
78'
7.2
84'
6.9
17
M
8.2
84'
7.5
20'63'65'66'
9.6
73'84'
7.5
Ersatzspieler
29
O
66'
6.6
39
T
78'
6.7
35
D
24
M
84'87'
7.9
84'
84'
49
O
Coach
Inter Mailand
1
T
5.9
28
D
53'
6.3
15
D
71'
6
95
D
6.2
6.3
23
M
6.9
70'
6.7
62'
6.2
32
D
53'
6.3
69'
6.3
Ersatzspieler
53'62'
6.3
53'56'
6.2
62'
6.2
36
D
62'
6.2
70'
6.3
99
O
Coach

PSG strebt ersten Champions-League-Titel an

Paris Saint-Germain, unter der Leitung von Trainer Luis Enrique, steht zum zweiten Mal in seiner Vereinsgeschichte im Finale der UEFA Champions League. Nach dem verlorenen Endspiel 2020 gegen den FC Bayern München wollen die Pariser nun endlich den begehrten Henkelpott nach Frankreich holen. Der Weg ins Finale führte über Siege gegen Brest, Liverpool, Aston Villa und Arsenal. Besonders der knappe 2:1-Erfolg gegen Arsenal im Halbfinale, der erst in der Verlängerung entschieden wurde, zeigte die mentale Stärke des Teams.

Inter Mailand hofft auf den vierten Titel

Inter Mailand, trainiert von Simone Inzaghi, hat sich mit einer starken Leistung ins Finale gekämpft. Nach Erfolgen gegen Feyenoord, Bayern München und einem dramatischen 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen den FC Barcelona im Halbfinale stehen die Nerazzurri nun zum siebten Mal in einem Champions-League-Finale. Die Italiener, die bereits drei Titel (1964, 1965, 2010) gewonnen haben, wollen ihre Erfolgsbilanz weiter ausbauen.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Taktisches Duell der Trainer

Das Finale verspricht nicht nur ein Aufeinandertreffen zweier Topmannschaften, sondern auch ein spannendes Duell der Trainerphilosophien. Luis Enrique setzt auf einen offensiven Spielstil mit hohem Pressing und Ballbesitz, während Simone Inzaghi für eine kompakte Defensive und schnelle Konter bekannt ist. Die taktische Ausrichtung beider Teams könnte entscheidend für den Ausgang des Spiels sein.

Historische Kulisse in München

Die Allianz Arena in München, für das Finale in „Munich Football Arena“ umbenannt, bietet die perfekte Bühne für dieses prestigeträchtige Duell. Mit 64.500 Zuschauern ist das Stadion ausverkauft. Besondere Sicherheitsmaßnahmen wurden getroffen, da das Spiel als Hochrisikobegegnung eingestuft wurde. Rund 2.000 Einsatzkräfte der Münchner Polizei sind im Einsatz. Ein musikalisches Highlight bietet der Auftritt von Linkin Park mit Frontfrau Emily Armstrong vor dem Spiel.

Übertragung im Fernsehen und Livestream

Für alle, die das Finale live verfolgen möchten, gibt es mehrere Optionen:

  • ZDF: Kostenlose Live-Übertragung im Free-TV ab 19:25 Uhr.
  • DAZN: Livestream des Spiels für Abonnenten.

Das Champions-League-Finale 2025 verspricht ein spannendes Duell auf höchstem Niveau. Ob PSG den ersten Titel holt oder Inter Mailand den vierten Triumph feiert, wird sich am Samstagabend zeigen. Fußballfans dürfen sich auf ein hochklassiges Spiel freuen.