Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Nations-League-Rückspiel gegen Italien: Nagelsmann setzt auf frisches Personal
 - 2 Kleindienst als Mittelstürmer – Burkardt muss weichen
 - 3 Defensiv erneut mit Baumann, Kimmich und Goretzka gesetzt
 - 4 Musiala, Sané und Amiri sollen für Offensivpower sorgen
 - 5 Gegner Italien mit bekannter Elf – Marciniak pfeift
 
Nations-League-Rückspiel gegen Italien: Nagelsmann setzt auf frisches Personal
Nach dem 2:1-Sieg in Mailand steht das Rückspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Italien am Sonntag Abend um 20:45 Uhr an. In Dortmund will Julian Nagelsmann auf die Erkenntnisse aus dem Hinspiel reagieren – mit mehreren Änderungen in der Startelf. Besonders in der Offensive dürfte es einen Wechsel geben. Tim Kleindienst gelang kurz nach seiner Einwechselung das 1:1, auch Schlotterbeck machte eine gute Figur. Beiden winkt nun die Startelf.

Kleindienst als Mittelstürmer – Burkardt muss weichen
Tim Kleindienst steht vor seinem ersten Startelfeinsatz in der Nations League. Der Gladbacher hatte im Hinspiel direkt nach seiner Einwechslung den wichtigen Ausgleich erzielt und sich für weitere Aufgaben empfohlen. Jonathan Burkardt, der zunächst gestartet war, bleibt vorerst draußen. Auch auf der linken Abwehrseite gibt es eine Veränderung: Nico Schlotterbeck überzeugte in Mailand als Raum-Vertreter und dürfte erneut beginnen. Maximilian Mittelstädt bleibt als Backup bereit.
Deutschland: Baumann/TSG Hoffenheim (34 Jahre/3 Länderspiele) – Kimmich/Bayern München (30/98), Rüdiger/Real Madrid (32/78), Tah/Bayer Leverkusen (29/34), Schlotterbeck/Borussia Dortmund (25/19) – Groß/Borussia Dortmund (33/13), Goretzka/Bayern München (30/58) – Sané/Bayern München (29/68), Amiri/FSV Mainz 05 (28/6), Musiala/Bayern München (22/39) – Kleindienst/Borussia Mönchengladbach (29/5)
Italien: Donnarumma/Paris Saint-Germain (26/71) – Di Lorenzo/SSC Neapel (31/45), Bastoni/Inter Mailand (25/34), Buongiorno/SSC Neapel (25/9) – Politano/SSC Neapel (31/13), Barella/Inter Mailand (28/60), Rovella/Lazio Rom (23/3), Tonali/Newcastle United (24/22), Udogie/Tottenham Hotspur (22/10) – Kean/AC Florenz (25/20), Raspadori/SSC Neapel (25/37)
Schiedsrichter: Szymon Marciniak (Polen)
Defensiv erneut mit Baumann, Kimmich und Goretzka gesetzt
Im Tor gibt es keine Überraschung: Oliver Baumann, der in San Siro eine starke Leistung zeigte, bleibt gesetzt. Rechts in der Viererkette bleibt Joshua Kimmich als Kapitän unverzichtbar. Die Innenverteidigung bilden erneut Antonio Rüdiger und Jonathan Tah. Auf der Doppelsechs plant Nagelsmann erneut mit Pascal Groß und Leon Goretzka – Letzterer präsentierte sich nach langer Länderspielpause in Bestform und dürfte wieder eine tragende Rolle übernehmen.
Musiala, Sané und Amiri sollen für Offensivpower sorgen
In der offensiven Dreierreihe bleibt Jamal Musiala das zentrale Element. Um ihn herum könnten wie im Hinspiel Leroy Sané und Nadiem Amiri starten. Der Bundestrainer muss weiterhin auf die verletzten Florian Wirtz und Kai Havertz verzichten, was dem Trio erneut viel Verantwortung in der kreativen Spielgestaltung gibt.
Gegner Italien mit bekannter Elf – Marciniak pfeift
Die Squadra Azzurra vertraut auf ein eingespieltes Team. Gianluigi Donnarumma hütet das Tor, die Defensive formieren Di Lorenzo, Bastoni, Buongiorno und Udogie. Im Mittelfeld sollen Barella, Rovella und Tonali das Spiel lenken. Die Offensivpower kommt von Kean und Raspadori. Geleitet wird die Partie vom erfahrenen polnischen Schiedsrichter Szymon Marciniak.
Das war die Startaufstellung im Hinspiel:
