UEFA Nations LEague
Fußball heute Länderspiel-Splitter Italien gegen Deutschland (20.03, ARD 20:45 Uhr)

Deutschland gegen Italien: Kann die DFB-Elf den Angstgegner besiegen?

Die deutsche Nationalmannschaft trifft im Nations-League-Viertelfinale auf Italien – ein Duell mit großer historischer Bedeutung. Die Statistik spricht gegen Deutschland, doch der letzte direkte Vergleich macht Hoffnung. Ein Blick auf die wichtigsten Zahlen und Fakten vor dem Spiel. Die aRD zeigt das Länderspiel im Free-TV ab 20:15 Uhr, der Anstoß ist um 20:45 Uhr. 

Wer zeigt das Länderspiel Deutschland gegen Italien im TV?

Das Erste zeigt das Länderspiel ab 20:15 Uhr, Tom Bartels wird das Spiel kommentieren. Esther Sedlaczek wird mit Weltmeister Bastian Schweinsteiger ins spiel einführen.

Fußball heute Länderspiel-Splitter Italien gegen Deutschland (20.03, ARD 20:45 Uhr)
Fußball heute Länderspiel-Splitter Italien gegen Deutschland (20.03, ARD 20:45 Uhr)

Wie sieht Deutschlands Länderspielbilanz aus?

Das Viertelfinale gegen Italien ist das 1024. Länderspiel der DFB-Elf. Seit dem ersten Auftritt im Jahr 1908 gegen die Schweiz (3:5) hat Deutschland 590 Siege, 213 Unentschieden und 220 Niederlagen verzeichnet. Insgesamt wurden in dieser Zeit 984 Spieler eingesetzt.

Für Julian Nagelsmann ist es das 20. Spiel als Bundestrainer. Seine bisherige Bilanz ist positiv: elf Siege, fünf Unentschieden und drei Niederlagen.

Der deutsche Cheftrainer Julian Nagelsmann beantwortet die Fragen der Journalisten nach der Auslosung der Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Europa am 13. Dezember 2024 im FIFA-Hauptquartier in Zürich. (Foto: Fabrice COFFRINI / AFP)
Der deutsche Cheftrainer Julian Nagelsmann beantwortet die Fragen der Journalisten nach der Auslosung der Qualifikationsspiele für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Europa am 13. Dezember 2024 im FIFA-Hauptquartier in Zürich. (Foto: Fabrice COFFRINI / AFP)

Hat Deutschland gegen Italien eine Chance?

Historisch betrachtet ist die Bilanz gegen Italien negativ. Von den bisherigen 37 Duellen gewann Deutschland nur neun, bei 13 Unentschieden und 15 Niederlagen (47:53 Tore). Doch es gibt Hoffnung: Beim letzten Aufeinandertreffen in der Nations League im Juni 2022 siegte Deutschland mit 5:2 – der höchste Erfolg gegen die Squadra Azzurra.

In Pflichtspielen war der Knoten lange nicht zu lösen. Erst das 6:5 nach Elfmeterschießen im EM-Viertelfinale 2016 brachte einen mentalen Erfolg, wenn auch offiziell als Unentschieden gewertet.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:
UEFA Nations League
23.3.2025
- 21:45
Deutschland
3 3
Italien
UEFA Nations League
20.3.2025
- 20:45
Italien
1 2
Deutschland
UEFA Nations League
14.6.2022
- 19:45
Deutschland
5 2
Italien
UEFA Nations League
4.6.2022
- 19:45
Italien
1 1
Deutschland
Europameisterschaften
2.7.2016
- 20:00
Deutschland
2 2
Italien
Europameisterschaften
28.6.2012
- 19:45
Deutschland
1 2
Italien

Welche Rekorde könnten am Donnerstag fallen?

Lothar Matthäus bleibt mit 150 Einsätzen der Rekordnationalspieler des DFB. Im aktuellen Kader ist Joshua Kimmich mit 97 Länderspielen der erfahrenste Profi.

In der ewigen Torschützenliste führt Miroslav Klose mit 71 Treffern vor Gerd Müller (68). Im aktuellen Team sind Leon Goretzka und Leroy Sané mit jeweils 14 Toren die besten Schützen.

Nationalspieler Leon Goretzka als Hoffnungsträger vor der Heim-EM 2024 (Fotos AFP/Depositphotos)
Nationalspieler Leon Goretzka als Hoffnungsträger vor der Heim-EM 2024 (Fotos AFP/Depositphotos)

Warum ist Mailand ein besonderer Ort für den deutschen Fußball?

Das Stadio Giuseppe Meazza, besser bekannt als San Siro, bietet Platz für rund 71.000 Zuschauer – bis zum Wochenende waren jedoch erst 45.000 Karten verkauft.

Für Deutschland ist das Stadion geschichtsträchtig: 1990 begann hier der Weg zum WM-Titel, 1997 gewann Schalke 04 dort den UEFA-Cup, und 2001 sicherte sich der FC Bayern in Mailand die Champions League.

Blick ins Innere des Giuseppe-Meazza-Stadions von Mailand, auch bekannt als San-Siro-Stadion, in Mailand, Italien, vor einem Serie-A-Spiel des A.C. Mailand (Foto Depositphotos.com)
Blick ins Innere des Giuseppe-Meazza-Stadions von Mailand, auch bekannt als San-Siro-Stadion, in Mailand, Italien, vor einem Serie-A-Spiel des A.C. Mailand (Foto Depositphotos.com)

Wer pfeift das Spiel?

Der Franzose François Letexier wird die Partie leiten. Der 35-jährige FIFA-Schiedsrichter schrieb 2023 Geschichte als jüngster Final-Referee einer Europameisterschaft (Spanien vs. England, 2:1).

Die deutsche Mannschaft pfiff er bereits zweimal – beide Male gewann das DFB-Team. Ob das ein gutes Omen für das Spiel gegen Italien ist?