Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) setzt auf Konstanz im Nachwuchsbereich: Antonio Di Salvo bleibt U-21-Cheftrainer und verlängert seinen Vertrag bis 2027. Damit geht der 45-Jährige mit voller Rückendeckung des Verbandes in die bevorstehende Europameisterschaft – und darüber hinaus. Die Entscheidung zeigt: Der DFB vertraut auf Di Salvos Gespür für Talente und seine Fähigkeit, junge Spieler an das A-Nationalteam heranzuführen.

Langfristiger Plan: Di Salvo bleibt bis 2027
Di Salvo, der die U 21 seit 2021 als Cheftrainer leitet, soll auch in den kommenden Jahren die Weichen für die nächste Generation stellen. Rudi Völler lobt seinen Kollegen:
️ „Toni schafft es immer wieder, aus einem ständig wechselnden Kader ein eingespieltes Team zu formen. Seine Arbeit ist enorm wertvoll für den gesamten deutschen Fußball.“
Mit der Vertragsverlängerung setzt der DFB ein klares Zeichen der Kontinuität – ein seltenes Gut im schnelllebigen Fußballgeschäft. Und die nächste große Bewährungsprobe wartet schon: Bei der U-21-Europameisterschaft in der Slowakei (11. bis 28. Juni) trifft Deutschland in der Gruppenphase auf Slowenien, Tschechien und England.
EM unter erschwerten Bedingungen: Konkurrenz durch Klub-WM
Doch die EM wird nicht unter normalen Umständen stattfinden. Parallel läuft die neu geschaffene Klub-WM, die mediale Aufmerksamkeit binden könnte. Eine Herausforderung für den Nachwuchsfußball – doch Di Salvo nimmt sie an.
️ „Natürlich ist die Situation nicht ideal, aber unser Fokus liegt auf der bestmöglichen Vorbereitung. Wir haben ein klares Ziel – und das ist eine erfolgreiche EM“, so der Coach.
Andreas Rettig, Geschäftsführer Nationalmannschaften und Akademie beim DFB, betont:
„Mit dieser Entscheidung setzen wir ein Zeichen: Die Verzahnung zwischen U-Nationalteams und der A-Mannschaft bleibt eine zentrale Säule unserer Strategie.“
Erfolgsgeschichte: Vom Assistenten zum Cheftrainer
Di Salvo ist längst mehr als nur ein Trainer – er ist eine Konstante in der deutschen Nachwuchsarbeit. Sein Weg beim DFB begann 2013 als Co-Trainer der U 19, mit der er 2014 Europameister wurde. 2016 wechselte er zur U 21, arbeitete als Assistent von Stefan Kuntz und feierte zwei EM-Titel. Seit 2021 trägt er selbst die Verantwortung – und setzt auf eine Mischung aus taktischer Disziplin, Teamgeist und individueller Förderung.
Für ihn persönlich ist die Verlängerung ein Vertrauensbeweis:
️ „Ich freue mich sehr über das Vertrauen und sehe es als Ansporn, weiterhin alles für die Entwicklung unserer Talente zu geben.“
Der Fahrplan: Letzte Tests vor der EM
Bevor es in der Slowakei ernst wird, stehen zwei Härtetests im März an:
 21. März, 18:00 Uhr: Slowakei  – Deutschland 
 25. März, 20:30 Uhr: Deutschland  – Spanien 
Diese Spiele werden zeigen, wo das Team steht – und ob es bereit ist, in der EM-Endrunde wieder um den Titel zu kämpfen. Mit Di Salvo an der Seitenlinie bleibt das große Ziel klar: Deutschlands U 21 will an alte Erfolge anknüpfen.