U21 EM
U21-EM: Di Salvo muss auf Topspieler verzichten – Klub-WM sorgt für Frust

Die Nominierung des deutschen U21-Kaders steht an – doch Bundestrainer Antonio Di Salvo hat ein Problem: Durch die Überschneidung mit der Klub-WM fehlen dem DFB-Trainer zahlreiche Leistungsträger. Besonders die Spieler von Bayern, Dortmund und Salzburg stehen nicht zur Verfügung. Auch Youssoufa Moukoko wird wohl nicht dabei sein – allerdings aus anderen Gründen.

DFB-U21 Trainer Antonio Di Salvo © Thomas Böcker/DFB
DFB-U21 Trainer Antonio Di Salvo © Thomas Böcker/DFB

Klub-WM in den USA stört die Kaderplanung

Die neue FIFA-Klub-WM (14. Juni bis 13. Juli) findet zeitgleich mit der U21-Europameisterschaft in der Slowakei (11. bis 28. Juni) statt. Für U21-Trainer Antonio Di Salvo bedeutet das: Er muss auf einige Schlüsselspieler verzichten. Bayern München, Borussia Dortmund und Red Bull Salzburg stellen keine Akteure ab – sie sind für die Klub-WM eingeplant. Da es keine Abstellungspflicht gibt, bleibt dem DFB nichts anderes übrig.

Betroffen sind unter anderem Karim Adeyemi und Maximilian Beier (BVB), Tom Bischof (künftig Bayern), sowie die Salzburger Leandro Morgalla und Hendry Blank. Auch bei Bayern-Keeper Jonas Urbig stehen die Zeichen auf Klub-WM. Di Salvo bringt es auf den Punkt: „Logischerweise schwächt das die Mannschaft.“

Auch Moukoko wohl nicht dabei – aber aus sportlichen Gründen

Der Name Youssoufa Moukoko wird in der finalen Kaderliste am Mittwoch wohl fehlen. Allerdings liegt das nicht an der Klub-WM. Der 20-Jährige, der bereits 2021 in der U21 debütierte und in der EM-Qualifikation mit sechs Treffern der beste Torschütze war, hat in den vergangenen Monaten sportlich stark abgebaut. Bei OGC Nizza kam er kaum noch zum Einsatz. Die Formkrise dürfte daher der Hauptgrund für seine Nichtnominierung sein.

Trotz Ausfällen: Der Kader hat Substanz

Trotz der prominenten Ausfälle kann sich der U21-Kader sehen lassen. Im Tor steht mit Noah Atubolu (SC Freiburg) ein stabiler Rückhalt bereit. In der Defensive und im Mittelfeld sorgen Spieler wie Ansgar Knauff (Eintracht Frankfurt), Rocco Reitz (Borussia Mönchengladbach), Paul Nebel und Nelson Weiper (beide Mainz 05) sowie Brajan Gruda (Brighton) für Qualität. Im Angriff könnte Nick Woltemade (VfB Stuttgart) eine zentrale Rolle übernehmen – vorausgesetzt, er wird nicht doch noch für das Nations-League-Finalturnier der A-Nationalmannschaft nominiert.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Doppelbelastung und U21-Träume

Eine Nominierung für beide Turniere – also A-Team und U21 – ist theoretisch möglich. Damit könnte auch ein Spieler wie Florian Wirtz rein formal noch für die U21 auflaufen. Realistisch ist das jedoch nicht. Die Planungen laufen klar getrennt. Und auch ohne Klub-WM-Teilnahme bleibt ein Einsatz von Wirtz ein Traum.