CL Knaller
Fußball heute CL: Bayern gegen Leverkusen – interessante Zahlen, Statistiken & Bilanzen

Königsklassen-Kracher: Bayern gegen Bayer – wer setzt sich durch?

Die Champions League schreibt Geschichte: Erstmals treffen der FC Bayern München und Bayer Leverkusen auf internationalem Parkett aufeinander. Ein Achtelfinale, das über das Weiterkommen hinausgeht – es ist auch ein Kampf um die Vormachtstellung im deutschen Fußball.

Alonso gegen Kompany - Leverkusen gegen die Bayern - nun in der Champions League (Foto Depositphotos Combo)
Alonso gegen Kompany – Leverkusen gegen die Bayern – nun in der Champions League (Foto Depositphotos Combo)

Während die Bayern in der Königsklasse fast schon zum Inventar gehören, stürzte Leverkusen sie in der Bundesliga vom Thron. Nun kommt es zum ultimativen Duell zweier Teams, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Hier der erfolgsverwöhnte Rekordmeister mit unerschütterlicher Champions-League-Erfahrung, dort das hungrige Team von Xabi Alonso, das in dieser Saison unaufhaltsam scheint.

Wer setzt sich durch? Die Zahlen, Rekorde und Historie dieses Duells geben Aufschluss.

Bayern: Heimfestung & Champions-League-Gene

Der FC Bayern und die Allianz Arena – eine Festung in der Champions League. Seit über vier Jahren hat der deutsche Rekordmeister kein Heimspiel mehr im Wettbewerb verloren. 16 Siege, fünf Unentschieden – die letzte Niederlage liegt zurück im April 2021 gegen PSG (2:3).

Diese Heimstärke ist nur einer der Gründe, warum die Münchner in der Königsklasse als Favorit gelten. Mit 21 Achtelfinal-Teilnahmen ist Bayern Europas Elite – nur Real Madrid (22) hat mehr. Doch Achtung: Ein Weiterkommen ist nicht garantiert, das zeigte das Aus gegen den FC Liverpool 2019 (0:0/1:3).

Dazu winkt ein historischer Moment: Manuel Neuer könnte mit seinem 150. Champions-League-Spiel Fußballgeschichte schreiben. Ein Meilenstein, den bisher nur Iker Casillas als Torhüter erreicht hat.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Leverkusen unter Alonso: Angstgegner der Bayern?

Bayer Leverkusen mag international weniger Meriten haben, doch eines ist bemerkenswert: Unter Xabi Alonso hat die Werkself noch nie gegen Bayern verloren. Zwei Siege, vier Unentschieden – darunter das klare 3:0 im Februar 2024, das Bayer an die Bundesliga-Spitze katapultierte.

Nun wollen die Leverkusener beweisen, dass sie nicht nur national, sondern auch in Europa bestehen können. Achtmal stand Bayer im Achtelfinale der Champions League – doch nur zweimal ging es weiter. Letztmals 2002, als man sensationell ins Finale einzog.

Ist Alonsos Team bereit für den nächsten großen Schritt?

Die letzten Spiele gegeneinander

Bundesliga
17.10.2021
- 14:30
Bayer 04 Leverkusen
1 5
FC Bayern München
Bundesliga
5.3.2022
- 15:30
FC Bayern München
1 1
Bayer 04 Leverkusen
Bundesliga
30.9.2022
- 19:30
FC Bayern München
4 0
Bayer 04 Leverkusen
Bundesliga
19.3.2023
- 17:30
Bayer 04 Leverkusen
2 1
FC Bayern München
Bundesliga
15.9.2023
- 19:30
FC Bayern München
2 2
Bayer 04 Leverkusen
Bundesliga
10.2.2024
- 18:30
Bayer 04 Leverkusen
3 0
FC Bayern München
Bundesliga
28.9.2024
- 18:30
FC Bayern München
1 1
Bayer 04 Leverkusen
DFB Pokal
3.12.2024
- 20:45
FC Bayern München
0 1
Bayer 04 Leverkusen
Bundesliga
15.2.2025
- 18:30
Bayer 04 Leverkusen
0 0
FC Bayern München
Champions League
5.3.2025
- 21:00
FC Bayern München
3 0
Bayer 04 Leverkusen

Historische Bilanz: Bayern mit klarem Vorsprung – doch zählt das?

92 Bundesliga-Duelle, 52 Siege für Bayern, nur 20 für Leverkusen. Das Torverhältnis? 174:109 für den Rekordmeister. Zahlen, die für München sprechen.

Doch: In den letzten direkten Duellen kippte das Momentum. Der DFB-Pokal? Leverkusen schaltete Bayern im Achtelfinale aus. Die Bundesliga? Bayer ließ die Münchner im direkten Duell alt aussehen.

Historie mag für Bayern sprechen – die jüngste Vergangenheit nicht.

Kane, Kimmich & die Schlüsselspieler dieses Duells

Wer macht den Unterschied?

Harry Kane: 15 Champions-League-Tore in dieser Saison – nur Kylian Mbappé hält da mit. Der englische Torjäger ist die Lebensversicherung der Bayern.
Joshua Kimmich: Passmaschine mit 883 erfolgreichen Zuspielen, 174 linienbrechenden Pässen und 30 Torschussvorlagen in der Königsklasse. Leverkusen darf ihm keinen Raum lassen.

Auf Bayer-Seite? Florian Wirtz, der offensive Taktgeber, und Granit Xhaka, der das Zentrum stabilisiert.

Offenes Rennen mit historischem Gewicht

Bayern oder Bayer – wer setzt sich durch? Die Münchner haben die Erfahrung, die individuelle Klasse und den Heimvorteil. Doch Leverkusen kommt mit Selbstvertrauen, Taktik-Finesse und der jüngsten Bayern-Dominanz.