Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Champions-League-Kracher: Bayern gegen Leverkusen – Wo läuft das Duell im TV?
Die Champions League steht vor einem echten Highlight: Bayern München empfängt Bayer Leverkusen – und das in einer Phase, in der die Werkself den Rekordmeister bereits mehrfach in die Schranken gewiesen hat. Können die Münchner den Spieß endlich umdrehen?

TV-Übertragung Bayern München gegen Bayer Leverkusen
Das Achtelfinal-Hinspiel läuft exklusiv auf DAZN. Anpfiff ist am Mittwoch um 21:00 Uhr, die Vorberichte mit Freddy Harder und Experte Michael Ballack starten um 20:30 Uhr. Wer kein Abo hat, bleibt kann diverse Liveticker, z.b. bei uns oder bei Kicker anschauen – eine kostenfreie TV-Übertragung gibt es nicht.
Bayern München kann im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen auf seinen Strategen Joshua Kimmich bauen. Der 30-Jährige steht wie erwartet in der Startelf des Rekordmeisters. DFB-Kapitän Kimmich war zuletzt in der Liga gegen Frankfurt (4:0) wegen einer Sehnenreizung im Oberschenkel ausgewechselt worden und hatte in Stuttgart (3:1) gefehlt.
Im Gegensatz zum Sieg beim VfB nimmt Trainer Vincent Kompany drei Wechsel vor. Kimmich rückt für Joao Palhinha ins Team, Dayot Upamecano ersetzt Eric Dier, Kingsley Coman beginnt für Leroy Sané.
Leverkusens Trainer Xabi Alonso bietet gegen die Bayern erneut keinen klassischen Mittelstürmer auf. Wie beim 0:0 im Ligagipfel sitzen Victor Boniface und Patrik Schick zunächst nur auf der Bank. Dafür spielt Amine Adli im Angriff. –
Die offizielle Aufstellungen
München: Neuer – Laimer, Upamecano, Kim, Davies – Kimmich, Goretzka – Olise, Musiala, Coman – Kane. – Trainer: Kompany
Leverkusen: Kovar – Mukiele, Tah, Hermoso, Hincapie – Frimpong, Palacios, Xhaka, Grimaldo – Wirtz – Adli. – Trainer: Alonso
Top-Form trifft auf Revanche-Hunger: Wer setzt sich durch?
Beide Teams präsentieren sich aktuell in bester Verfassung. Bayer Leverkusen fegte am Wochenende mit 4:1 über Eintracht Frankfurt hinweg und untermauerte einmal mehr seine Titelambitionen. Die Bayern hielten mit einem 3:1-Sieg gegen Stuttgart dagegen, doch eines fehlt ihnen in dieser Saison noch: Ein Erfolg gegen Leverkusen.
In drei direkten Duellen setzte sich die Werkself zuletzt einmal durch (DFB-Pokal) – die anderen beiden Begegnungen endeten unentschieden. Kein einziger Sieg für Bayern? Das dürfte die Münchner zusätzlich anstacheln.
Rummenigge fordert eine Antwort: „Jetzt müssen wir liefern!“
Während Leverkusen mit breiter Brust nach München reist, spürt Bayern den Druck. Aufsichtsratsmitglied Karl-Heinz Rummenigge nahm das Team bereits vor dem Spiel in die Pflicht. „Wir wissen, was auf dem Spiel steht. Jetzt müssen wir liefern!“
Vor allem die bittere Pokalpleite gegen Leverkusen, als Manuel Neuer früh vom Platz musste, brennt noch in den Köpfen. Doch diesmal gibt es keine Ausreden: Heimspiel, Champions League, volles Haus in der Allianz Arena – Bayern muss liefern.
Fakt ist: Für den deutschen Rekordmeister geht es um mehr als das Weiterkommen. Es geht um die Ehre, die Tabellen-Dominanz in der Bundesliga und die Frage: Wer ist Deutschlands Nummer 1?
 
				 
				 
			