Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Enges Duell in Wolverhampton – Arsenal siegt trotz Unterzahl
Kai Havertz und der FC Arsenal bleiben im Rennen um die Spitzenplätze der Premier League, auch wenn der knappe 1:0 (0:0)-Sieg gegen die Wolverhampton Wanderers hart erkämpft war. Arsenal hatte zwar über weite Strecken die Kontrolle, doch mangelnde Effizienz vor dem Tor und eine frühe Rote Karte gegen Myles Lewis-Skelly (43.) erschwerten die Partie. Lewis-Skelly wurde nach einem taktischen Foul am gegnerischen Strafraum vom Platz gestellt – eine Entscheidung, die heftig diskutiert wurde.

(Foto: Craig Thomas/News Images)
Erst in der 74. Minute erlöste Riccardo Calafiori die Gunners mit dem entscheidenden Treffer. Zuvor sorgte die Gelb-Rote Karte gegen Wolverhamptons Joao Gomez (70.) für numerischen Ausgleich auf dem Platz. Mit diesem Sieg bleibt Arsenal weiterhin sechs Punkte hinter Spitzenreiter Liverpool.
Liverpool überrollt Ipswich – Salah und Szoboszlai glänzen
An der Anfield Road machte der FC Liverpool kurzen Prozess mit dem Tabellenkandidaten Ipswich Town. Bereits in der 11. Minute brachte Dominik Szoboszlai, der im Sommer von RB Leipzig gewechselt war, die Reds in Führung. Mohamed Salah (35.) und Cody Gakpo (44.) sorgten noch vor der Halbzeit für klare Verhältnisse.
Nach dem Seitenwechsel setzte Gakpo mit seinem zweiten Treffer (66.) noch einen drauf, bevor Jacob Greaves (90.) für Ipswich den Ehrentreffer erzielte. Mit dem 4:1-Erfolg bleibt Liverpool weiterhin souverän an der Tabellenspitze und untermauert seinen Anspruch auf den Meistertitel.
Arsenal: Sieg mit Hürden im Titelrennen
Arsenal zeigte gegen Wolverhampton eine kämpferische Leistung, doch die Partie offenbarte auch Schwächen. Vor allem im Abschluss agierten die Gunners lange glücklos, und die umstrittene Rote Karte gegen Lewis-Skelly setzte das Team zusätzlich unter Druck. Der späte Siegtreffer von Calafiori könnte jedoch entscheidend sein, um den Anschluss an Liverpool nicht zu verlieren.
Liverpool hingegen spielte mit beeindruckender Dominanz und unterstrich einmal mehr seine Stärke. Der Fokus liegt nun darauf, die Konstanz bis zum Saisonende beizubehalten.
 
									 
									 
										 
									 
										 
									 
										 
									 
										 
									 
										 
									 
										 
									 
										 
									 
										 
									 
										 
									 
										