Nations League Viertelfinale mit Italien: Nagelsmann freut sich auf den Klassiker im Fußballklassiker

Die deutsche Nationalmannschaft steht vor einer großen Herausforderung in der UEFA Nations League, wenn sie im Viertelfinale gegen Italien antreten wird. Bei der heutigen Auslosung wurde das Team von Julian Nagelsmann mit einem der stärksten Gegner konfrontiert, was den Bundestrainer aber nicht beunruhigt. Nagelsmann sieht dies als Chance für das Team, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit einem top Team zu messen. Diese ersten Länderspiele 2025 sind für die Weiterentwicklung des Teams entscheidend und könnten den Weg ins Halbfinale ebnen.

Deutschlands Cheftrainer Julian Nagelsmann (C) zusammen mit ARD Moderatoren Bastian Schweinsteiger und Esther Sedlacek vor dem Fußballspiel der UEFA Euro 2024 Gruppe A zwischen der Schweiz und Deutschland in der Frankfurt Arena in Frankfurt am Main am 23. Juni 2024. (Foto: JAVIER SORIANO / AFP)
Deutschlands Cheftrainer Julian Nagelsmann (C) zusammen mit ARD Moderatoren Bastian Schweinsteiger und Esther Sedlacek vor dem Fußballspiel der UEFA Euro 2024 Gruppe A zwischen der Schweiz und Deutschland in der Frankfurt Arena in Frankfurt am Main am 23. Juni 2024. (Foto: JAVIER SORIANO / AFP)

Das erste Spiel findet in Italien statt, während das Rückspiel in Deutschland ausgetragen wird. Eine Teilnahme am Halbfinale wäre ein historisches Ereignis für die deutsche Mannschaft, die in diesem Wettbewerb noch nie so weit gekommen ist. Für Nagelsmann und seine Spieler stehen die Chancen gut, zumal Italien nach einer beeindruckenden EM 2021 und einem dritten Platz in der Nations League 2023 im letzten Turnier ausgeschieden ist. Trotzdem hat sich Italien wieder stabilisiert und pflegt einen offensiven Spielstil, ähnlich der deutschen Mannschaft.

Halbfinale gegen Portugal oder Dänemark

Sollte Deutschland das Halbfinale erreichen, würde dort entweder Portugal oder Dänemark der Gegner sein. Beide Teams bieten interessante Herausforderungen, was die Spannung und den Wettbewerb weiter steigert. Im Juni nächsten Jahres finden die Halbfinalspiele sowie das Endspiel und das Spiel um Platz drei statt. Wo das Finalturnier ausgetragen wird, steht noch nicht fest, aber Deutschland könnte als Gastgeber infrage kommen. Eine erfolgreiche Platzierung in der Nations League hat zudem Auswirkungen auf die bevorstehende WM-Qualifikation 2026. Als Gruppensieger der Nations League ist Deutschland für die Auslosung im Dezember in Topf eins gesetzt.

WM-Qualifikation in einer Vierergruppe beim Weiterkommen

Wenn Deutschland das Halbfinale erreicht, wird es in eine der Vierergruppen für die WM-Qualifikation gesteckt. Durch diese Platzierung würde Deutschland weniger Qualifikationsspiele absolvieren müssen, was ihnen einen strategischen Vorteil verschafft. Der Start in die WM-Qualifikation würde für Deutschland aufgrund dieser Tatsache erst im September erfolgen. Die Auslosung in Zürich im Dezember wird also nicht nur über die Gegner im kommenden Turnier, sondern auch über die zukünftige Planung der deutschen Nationalmannschaft entscheiden.

Dieses Turnier bietet der deutschen Mannschaft sowohl eine Gelegenheit zur sportlichen Weiterentwicklung als auch die Möglichkeit, wertvolle Wettbewerbserfahrungen zu sammeln. Es bleibt spannend, wie sich die Mannschaft von Julian Nagelsmann in den kommenden Begegnungen präsentiert und ob sie es schafft, in die Riege der besten Teams Europas aufzusteigen. Die Kombination aus der laufenden Nations League und der WM-Qualifikation im nächsten Jahr wird richtungsweisend für den deutschen Fußball und seine Zukunft sein.