Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist bereits aktiv dabei, den Vertrag mit dem Bundestrainer Julian Nagelsmann vorzeitig zu verlängern. Laut der BILD führt man Gespräche über eine Verlängerung um zwei weitere Jahre bis zur EM 2028. Es scheint, dass Nagelsmann, der das Länderspieljahr mit nur einer Niederlage abgeschlossen hat, nicht abgeneigt ist, seinen Vertrag zu verlängern.
Seine einzige Niederlage ereignete sich im EM-Viertelfinale 2024 gegen Spanien. Die positive Bilanz unterstreicht seinen Wert und seine Bedeutung für das deutsche Team, was die aktuelle Verhandlungsbereitschaft erklärt.

Nagelsmanns Vertrag endet nach der WM 2026
Julian Nagelsmanns Vertrag als Nationaltrainer läuft nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko aus, die vom 11. Juni bis 19. Juli stattfindet. Rudi Völler, der Sportdirektor, erklärte kürzlich, dass es im Interesse des DFB sei, Nagelsmann auch nach Ende seines aktuellen Vertrags zu behalten. Völler äußerte im Welt-TV-Interview seinen Wunsch, Nagelsmann zu überzeugen, länger im Amt zu bleiben, da dies sinnvoll sei.
Seit September 2023 im Amt – geht es nun weiter?
Nagelsmann übernahm im September 2023 die Verantwortung von Interimscoach Völler, der Hansi Flick abgelöst hatte. Unter Nagelsmann erreichte die DFB-Auswahl bei der Heim-EM das Viertelfinale. Dort scheiterten sie knapp mit 1:2 nach Verlängerung an Spanien, dem späteren Europameister. Für die deutsche Nationalmannschaft brachte Nagelsmann einen positiven Stimmungsumschwung.
Im letzten Heimspiel des Jahres 2024 erzielte Deutschland einen beeindruckenden 7:0-Sieg in der Nations League gegen Bosnien und Herzegowina. Beim Jahresabschluss am Dienstag spielten sie in Budapest 1:1 gegen Ungarn.