Fußball heute Ergebnis: 1:3 Slovan Bratislava gegen VfB Stuttgart am 21.1.2025
Ergebnis heute: Wie hat Slovan Bratislava gegen VfB Stuttgart gespielt?
Slovan Bratislava spielt gegen VfB Stuttgart 1 zu 3
Alle Fußball heute Spiele Champions League 2025/2026 - Alle Ergebnisse, Gruppen & Tabellen
VfB Stuttgart vor Pflichtsieg in Bratislava: Play-off-Hoffnung lebt
Mit einem Sieg bei Slovan Bratislava könnte der VfB Stuttgart seine Chancen auf die Play-offs der Champions League wahren. Sportvorstand Fabian Wohlgemuth sieht die richtige Mischung aus Leichtigkeit, Anspannung und Freude als Schlüssel zum Erfolg. Doch die Ausgangslage bleibt anspruchsvoll.
Nachrichten über das Spiel Slovan Bratislava gegen VfB Stuttgart
Ein Stolperstein oder Pflichtaufgabe?
Der Druck auf den VfB Stuttgart ist groß: Gegen Slovan Bratislava zählt nur ein Sieg, um die Play-off-Hoffnungen nicht vorzeitig zu begraben. Mit sieben Punkten aus sechs Spielen rangiert der VfB derzeit knapp hinter den Play-off-Rängen. Ein Ausrutscher gegen den slowakischen Rekordmeister würde die Stuttgarter in ein Endspiel im letzten Gruppenspiel gegen Paris Saint-Germain zwingen. "Die drei Punkte sind extrem wichtig, wenn wir weiter Champions League spielen wollen", erklärte Stürmer Ermedin Demirovic.
Slovan Bratislava wirkt auf dem Papier wie ein machbarer Gegner: Die Slowaken haben in der laufenden Champions-League-Saison noch keinen Punkt geholt. Trotzdem warnte VfB-Kapitän Atakan Karazor: "Wir dürfen sie nicht unterschätzen." Die bittere 1:5-Niederlage gegen den bis dahin sieglosen Roter Stern Belgrad am fünften Spieltag hat die Stuttgarter sensibilisiert. "Jeder sollte aus dieser Erfahrung seine Lehren gezogen haben", betonte Wohlgemuth.
Formstarker VfB will Momentum nutzen
Die jüngste Form des VfB Stuttgart macht Hoffnung. Drei Siege in den ersten drei Pflichtspielen des neuen Jahres haben die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß in der Bundesliga wieder auf den vierten Platz gehoben. Diesen Schwung wolle man auch in Bratislava mitnehmen, betonte Karazor: "Wir können mit breiter Brust auftreten."
Demirovic sieht die Königsklasse ohnehin als Motivation: "Für diese Spiele haben wir hart gearbeitet." Der Stolz auf das bisher Erreichte ist groß, doch nur ein Sieg gegen Bratislava hält den Traum am Leben. Die Favoritenrolle lastet auf den Stuttgartern, doch Bratislava dürfte versuchen, den Heimvorteil zu nutzen.
Lehren aus Belgrad und klare Ziele
Die 1:5-Klatsche gegen Belgrad ist ein mahnendes Beispiel, wie schnell es in der Champions League in die falsche Richtung gehen kann. "Wir müssen fokussiert bleiben und dürfen den Gegner nicht unterschätzen", betonte Karazor erneut. Entscheidend wird sein, von Beginn an dominant aufzutreten und die Defensive stabil zu halten.
Mit dem voraussichtlichen Startaufgebot vertraut Hoeneß auf eine eingespielte Achse: Karazor als Anker im Mittelfeld und Demirovic als torgefährlicher Zielspieler. Doch auch die Außenbahnspieler wie Chris Führich könnten gegen die defensiv anfälligen Slowaken entscheidend sein. "Wenn die Mischung stimmt, bin ich zuversichtlich", sagte Wohlgemuth – ein Motto, das für den gesamten Abend gelten dürfte.
				
				
