FIFA: Blatter & Platini suspendiert *** News

Ex-FIFA Präsident Sepp Blatter mit UEFA Präsident Michel Platini nach seiner Wiederwahl letzte Woche am 29.Mai 2015. AFP PHOTO / MICHAEL BUHOLZER
Ex-FIFA Präsident Sepp Blatter mit UEFA Präsident Michel Platini nach seiner Wiederwahl letzte Woche am 29.Mai 2015. AFP PHOTO / MICHAEL BUHOLZER

FIFA-Ethikkommission suspendiert Blatter und Platini für 90 Tage

Es ist ein bisher einmaliger Vorgang in der Geschichte des Weltfußballverbands. Mit Sepp Blatter wurde erstmals ein amtierender Präsident von seinem Amt suspendiert. Das gleiche Schicksal wurde auch dem mächtigen UEFA-Boss Michel Platini zuteil. Dabei wollte sich Platini ursprünglich im nächsten Jahr zum Nachfolger Blatters an der Spitze der FIFA wählen lassen. Nun müssen beide für zunächst 90 Tage ihre Ämter ruhen lassen. Die Ethikkommission begründete ihre Entscheidung dabei mit dem Verdacht, die beiden Funktionäre könnten gegen den Ethikcode des Verbandes verstoßen haben. Dieser Verdacht stützt sich auf Ermittlungen der Schweizer Bundesanwaltschaft.

Video Sepp Blatter


Platini erhielt zwei Millionen Franken von der FIFA

Hintergrund ist dabei eine dubiose Zahlung der FIFA an den UEFA-Präsidenten. Dieser erhielt im Jahr 2011 zwei Millionen Franken, ohne dass dafür eine direkte Gegenleistung erkennbar ist. Platini erklärte lediglich, dieses Geld sei für Beratungsleistungen in den Jahren 1999 bis 2002 geflossen. In ihren Aussagen vor der Schweizer Bundesanwaltschaft konnten die beiden Topfunktionäre Zweifel an dieser Darstellung offensichtlich nicht zerstreuen. So erklärten sie den späten Zeitpunkt der Überweisung zunächst damit, dass sie die Zahlung schlicht vergessen hätten. Als die Ermittler dies für wenig überzeugend hielten, verwies Platini zudem auf die Finanzlage der FIFA. Auch dieser Erklärungsansatz ist allerdings von eher fragwürdiger Natur: Die FIFA wies alleine im Jahr 2002 einen Gewinn von 115 Millionen Schweizer Franken aus.

Michel Platini - Europameister 1984! (B&W only)
Michel Platini – Europameister 1984! (B&W only)

TV-Rechte wurden zum Freundschaftspreis vergeben

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Blatter wird parallel dazu vorgeworden, einen Teil der TV-Rechte an den Fußball-Weltmeisterschaften 2010 und 2014 zu Spottpreisen an den damaligen Präsidenten des karibischen Fußballverbandes vergeben zu haben. So zahlte Jack Warner nur 250.000 bzw. 350.000 Euro, erlöste durch den Weiterverkauf der Rechte aber jeweils Millionenbeträge. Warner selbst wurde inzwischen vor einem New Yorker Bundesgericht angeklagt, beteuert aber seine Unschuld. Er will die Gewinne der TV-Deals vollständig für Investitionen in den karibischen Fußball genutzt haben. Die Ermittler werfen Blatter dennoch eine Pflichtverletzung vor, weil die Rechte deutlich unterhalb des Marktwertes verkauft wurden.

Keine Teilnahme an nationalen und internationalen Fußballaktivitäten

Blatters Amt wird dabei gemäß FIFA-Statuen vorübergehend von seinem Stellvertreter übernommen. Das ist momentan der Kameruner Issa Hayatou. Auch Platini muss seinen Posten als UEFA-Präsident ruhen lassen. Die Suspendierung geht aber noch weiter: Beide dürfen auch nicht an offiziellen Fußballaktivitäten teilnehmen. Für Platini dürfte dies besonders schmerzhaft sein. Er darf die entscheidenden Spiele der EM-Qualifikation in den nächsten Tagen nur vom Fernseher aus anschauen. In 90 Tagen wird die Ethikkommission dann bewerten müssen, ob Blatter und Platini die Vorwürfe inzwischen nachvollziehbar entkräften konnten.

Brasiliens Dilma Rousseff, FIFA Präsident Joseph Blatter und der Russe Vladimir Putin am 13.July 2014 in Rio de Janeiro. AFP PHOTO / RIA NOVOSTI POOL / ALEKSEY NIKOLSKYI
Brasiliens Dilma Rousseff, FIFA Präsident Joseph Blatter und der Russe Vladimir Putin am 13.July 2014 in Rio de Janeiro. AFP PHOTO / RIA NOVOSTI POOL / ALEKSEY NIKOLSKYI