Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 4:1 Endstand für die USA
- 2 Klare Niederlage gegen effiziente US-Amerikanerinnen – DFB-Frauen müssen um Viertelfinale kämpfen
- 3 Früher Rückstand trotz starkem Beginn
- 4 Aufstellungen heute Abend
- 5 Deutsche Offensive bemüht – aber zu unpräzise
- 6 USA clever und abgezockt
- 7 Ausgangslage vor dem letzten Gruppenspiel
TV-Übertragung des Olympia-Spiels
Das ZDF überträgt das 2.Gruppenspiel der deutschen Furauen-Nationalmannschaft bei Olympia zwischen Deutschland und den USA nur teilweise live. Die komplette Partie ist im Livestream der ARD und des ZDF zu sehen. Der Stream startet um 20.50 Uhr. Bernd Schmelzer kommentiert für die ARD. Eurosport bietet ebenfalls einen Livestream an.
4:1 Endstand für die USA
Klare Niederlage gegen effiziente US-Amerikanerinnen – DFB-Frauen müssen um Viertelfinale kämpfen
Im zweiten Gruppenspiel des olympischen Fußballturniers unterliegt die deutsche Frauen-Nationalmannschaft den USA deutlich mit 1:4. Trotz der Niederlage reicht im abschließenden Spiel gegen Sambia bereits ein Punkt für den Einzug ins Viertelfinale. Entscheidend war vor allem die Chancenverwertung – die US-Amerikanerinnen präsentierten sich vor dem Tor gnadenlos effektiv, während Deutschland wichtige Möglichkeiten liegen ließ.
Früher Rückstand trotz starkem Beginn
Die DFB-Auswahl erwischte in Marseille eigentlich einen guten Start. Besonders Jule Brand und Lea Schüller sorgten früh für Gefahr. Doch statt der Führung setzte es den Rückstand: Die erste echte Chance der USA nutzte Sophia Smith eiskalt zur frühen Führung. Der deutsche Ausgleich durch einen präzisen Distanzschuss von Giulia Gwinn brachte nur kurz Hoffnung, denn die US-Offensive schlug schnell zurück. Swanson traf nach einem Abpraller zum 2:1, Smith erhöhte noch vor der Pause nach einem abgefälschten Schuss auf 3:1.
Aufstellungen heute Abend
Update um 20 Uhr – Die Startelf gegen die USA : 12 Berger – 3 Hendrich, 5 Hegering, 6 Minge, 7 Schüller, 9 Nüsken, 11 Popp (C), 15 Gwinn, 16 Brand, 17 Bühl, 19 Rauch.

Deutsche Offensive bemüht – aber zu unpräzise
Nach der Halbzeit setzte das Team von Horst Hrubesch auf mehr Druck, attackierte früher und kam zu Chancen. Brand scheiterte am Pfosten, Schüller und Nüsken verpassten bei einer Doppelchance knapp. Doch der letzte Pass fehlte oft, und im Abschluss blieb Deutschland zu harmlos. Auch personelle Wechsel wie Lohmann für Nüsken oder Senß für die angeschlagene Popp brachten keine Wende.
USA clever und abgezockt
Während Deutschland bemüht war, verwalteten die US-Amerikanerinnen ihren Vorsprung souverän. In der Schlussphase nutzten sie eine Umschaltsituation durch Williams zum 4:1-Endstand. Deutschland hingegen fehlten in den letzten Minuten die Mittel, noch einmal gefährlich zu werden. Die Abwehr der USA ließ kaum etwas zu – und wenn doch, war Torhüterin Naeher zur Stelle.
Ausgangslage vor dem letzten Gruppenspiel
Trotz der deutlichen Niederlage ist für Deutschland im Kampf um das Viertelfinale noch alles möglich. Gegen Außenseiter Sambia reicht am Mittwoch ein Remis, um in die K.o.-Runde einzuziehen. Für das Hrubesch-Team gilt es nun, die Chancenverwertung zu verbessern und defensiv stabiler zu agieren.
Bisherige Begegnungen mit den USA
Die USA haben eine starke Bilanz gegen Deutschland. Von 37 Spielen gewannen sie 25, Deutschland nur fünf. Bei Olympia trafen die Teams 2004 im Halbfinale aufeinander. Die USA siegten 2:1 nach Verlängerung und holten Gold. Deutschland gewann Bronze gegen Schweden. 2022 gab es zwei Testspiele mit je einem Sieg für jedes Team.
Schiedsrichter der Partie
Yael Falcon aus Argentinien leitet das Spiel. Seine Assistenten sind Maximiliano Del Yesso und Facundo Rodriguez, ebenfalls aus Argentinien. Anahi Fernandez aus Uruguay ist vierte Offizielle.
Weiterer Turnierverlauf
Das nächste Gruppenspiel findet am Mittwoch um 19 Uhr gegen Sambia in Saint-Étienne statt. Für das Viertelfinale muss Deutschland einen der ersten zwei Plätze in der Gruppe belegen oder zu den zwei besten Gruppendritten gehören.
Spielstand und Tabelle nach dem 1.Spieltag
Kader der deutschen Mannschaft
Bundestrainer Horst Hrubesch wählte 18 Spielerinnen aus. Darunter sind zwei Torhüterinnen und 16 Feldspielerinnen. Sieben Spielerinnen kommen vom VfL Wolfsburg, vier vom FC Bayern und drei von Eintracht Frankfurt. Drei weitere spielen im Ausland.
