Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Im DFB-Pokal befinden sich die Vereine auf der Zielgeraden Richtung Berlin. Mit dem DFB-Viertelfinale, das im Februar stattfindet, sind nur noch acht Teams im Wettbewerb. Die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften hat sich von ursprünglichen 64 auf diese verbliebenen acht reduziert, die dann um den Einzug ins Halbfinale kämpfen.

Besonders interessant ist, dass sich die Spieltermine im Viertelfinale über fast den ganzen Monat erstrecken. Im Gegensatz zu den vorherigen Runden werden die Partien nicht an nur zwei Tagen ausgetragen, sondern über einen Zeitraum von drei Wochen. Diese Änderung verleiht dieser Phase des Turniers eine besondere Dynamik und Spannung.
Viertelfinale im DFB-Pokal zieht sich wegen Europapokal über drei Wochen
Die Viertelfinalspiele des DFB-Pokals werden aufgrund der Reform der Europapokale über einen Zeitraum von drei Wochen verteilt. Die zusätzlichen Playoffs in Champions League, Europa League und Conference League, die zur Qualifikation für das Achtelfinale eingeführt wurden, sind der Grund für die Verzögerung.
DFB-Pokal 2024/2025: Viertelfinale mit vier Terminen im Februar
Die Spieltermine für das Viertelfinale
Dienstag (4. Februar)
Mittwoch (5. Februar)
Dienstag (25. Februar)
Mittwoch (26. Februar)
In der Saison 2024/2025 finden die Viertelfinalspiele des DFB-Pokals an vier verschiedenen Terminen statt. Anders als letztes Jahr gibt es dieses Mal einen größeren zeitlichen Abstand zwischen den Spielen. Die Spiele sind über 22 Tage verteilt, beginnend im Februar.
Das erste Spiel ist für Dienstag, den 4. Februar, angesetzt. Am nächsten Tag, Mittwoch, den 5. Februar, gibt es ein weiteres Spiel. Die verbleibenden Partien sind für den Dienstag, den 25. Februar, und Mittwoch, den 26. Februar geplant. Die genauen Paarungen werden Mitte Dezember 2024 ausgelost. Dieses Format bietet den Teams mehr Flexibilität bei der Planung ihrer Vorbereitungen.
