DFL-Supercup 2024: Wann und wo findet er statt – Alle Details zum Saisonauftakt

Der DFL Supercup 2024 steht vor der Tür und läutet die neue Fußballsaison in Deutschland ein. In diesem Jahr treffen Bayer 04 Leverkusen und der VfB Stuttgart aufeinander, um den ersten Titel der Spielzeit auszuspielen.

Dieses Duell verspricht spannenden Fußball, bevor die Bundesliga richtig losgeht. Fans können sich auf ein Wiedersehen bekannter Gesichter freuen, darunter Jeremie Frimpong von Leverkusen und Maximilian Mittelstädt vom VfB Stuttgart. Beide Teams werden alles geben, um sich den Supercup zu sichern und mit einem Erfolgserlebnis in die neue Saison zu starten.

Bayer Leverkusens spanischer Cheftrainer Xabi Alonso feiert mit einer Attrappe des Bundesligapokals mit seinen Spielern nach dem Bundesligaspiel Bayer 04 Leverkusen gegen Werder Bremen in Leverkusen, Westdeutschland, am 14. April 2024. - Bayer Leverkusen wurde am 14. April 2024 zum ersten Mal Meister der Bundesliga 2023-24. (Photo by INA FASSBENDER / AFP)AND/OR QUASI-VIDEO
Bayer Leverkusens spanischer Cheftrainer Xabi Alonso feiert mit einer Attrappe des Bundesligapokals mit seinen Spielern nach dem Bundesligaspiel Bayer 04 Leverkusen gegen Werder Bremen in Leverkusen, Westdeutschland, am 14. April 2024. – Bayer Leverkusen wurde am 14. April 2024 zum ersten Mal Meister der Bundesliga 2023-24. (Photo by INA FASSBENDER / AFP)AND/OR QUASI-VIDEO

Wann wird der Supercup 2024 ausgetragen?

Der Supercup 2024 findet am Samstag, dem 17. August, statt. Das Spiel beginnt um 20:30 Uhr. In diesem Jahr treffen Bayer 04 Leverkusen und der VfB Stuttgart aufeinander. Leverkusen qualifizierte sich als Double-Gewinner für den Supercup. Stuttgart nimmt als Vizemeister teil. Das Match wird kurz vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison ausgetragen. Es ist der erste Titel, der in der Spielzeit 2024/25 vergeben wird.

Wer hat den Heimvorteil beim Supercup?

Der Austragungsort des Supercups 2024 sorgte für Diskussionen. Das DFL-Präsidium entschied, dass das Spiel in Leverkusen stattfinden wird. Diese Wahl stieß beim VfB Stuttgart auf Unverständnis. Der Stuttgarter Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle äußerte seine Enttäuschung über diese Entscheidung. Er betonte, dass das Stuttgarter Stadion mit 60.000 Plätzen doppelt so viele Fans hätte aufnehmen können.

In den letzten Jahren gab es unterschiedliche Regelungen für den Austragungsort. 2023 fand der Supercup im Stadion des Deutschen Meisters statt. Bayern München verlor dabei mit 0:3 gegen RB Leipzig. In den zwei Jahren davor durfte der DFB-Pokalsieger das Heimrecht genießen. Die Entscheidung für Leverkusen als Gastgeber 2024 weicht von diesen früheren Mustern ab und zeigt, dass die DFL flexibel bei der Wahl des Austragungsorts ist.

Wer überträgt den DFL Supercup?

Der DFL Supercup 2024 wird für Fans auf verschiedenen Wegen zugänglich sein. Sat.1 zeigt das Spiel im Free-TV und bietet einen kostenlosen Livestream auf ran.de an. Fußballbegeisterte können das Match auch bei Sky verfolgen. Der Pay-TV-Sender überträgt die Begegnung zwischen dem deutschen Meister und dem Vizemeister sowohl im Fernsehen als auch per Livestream für seine Abonnenten. So haben Zuschauer die Wahl zwischen Free-TV und Pay-TV-Optionen, um das spannende Duell zu sehen.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Wie viel Geld bekommen die Teams?

Der Supercup bringt den Vereinen viel Geld ein. Der Sieger kann mit etwa 3,5 Millionen Euro rechnen. Der Verlierer bekommt ungefähr 2,5 Millionen Euro. Diese Summen sind für die Clubs sehr wichtig. Sie helfen ihnen, ihre Mannschaften zu verbessern und andere Kosten zu decken.

Wer hat den Supercup am häufigsten gewonnen?

Der FC Bayern München ist der unangefochtene Rekordsieger im DFB-Supercup. Die Münchner konnten den Titel seit der Einführung des Wettbewerbs 1987 insgesamt zehn Mal erringen. Bei 17 Teilnahmen ist dies eine beeindruckende Bilanz.

Auf dem zweiten Platz folgt Borussia Dortmund mit sechs Siegen. Der BVB konnte sich somit als zweitstärkster Verein in diesem Wettbewerb etablieren. Werder Bremen belegt mit drei Erfolgen den dritten Rang.

Einzelne Siege konnten auch andere Vereine verbuchen. Der VfL Wolfsburg, VfB Stuttgart, FC Schalke 04, RB Leipzig und der 1. FC Kaiserslautern haben jeweils einmal den Supercup gewonnen.

Der Wettbewerb hat eine interessante Geschichte. Von 1997 bis 2005 fand er nicht statt. Seit 2010 wird er von der DFL ausgerichtet. Bayer Leverkusen könnte in diesem Jahr erstmals den Titel holen.