U21-EM: Schweden ist Europameister – 4:3 nach Elfer-Krimi gegen Portugal

Schwedens John Guidetti bei der UEFA Under21 European Championship 2015 Spiel zwischen Schweden und Portugal in der Vorrunde. AFP PHOTO / MICHAL CIZEK
Schwedens John Guidetti bei der UEFA Under21 European Championship 2015 Spiel zwischen Schweden und Portugal in der Vorrunde. AFP PHOTO / MICHAL CIZEK

Schweden setzt sich die U21-EM-Krone auf! Der krasse Außenseiter hat sich in einem rassigen und spannenden Finale gegen Portugal durchgesetzt und ist zum ersten Mal U21-Europameister. Beide Teams ließen in torlosen 120 Minuten dicke Torchancen aus, so dass die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste. Hier avancierte Schwedens Keeper Patrik Carlgren zum Helden und war Garant für den 4:3-Erfolg des „Drei-Kronen-Teams“.

Ausgerechnet William Carvalho! Der Superstar der Portugiesen, der beim 5:0-Erfolg der Portugiesen gegen Deutschland noch so stark auftrumpfte, wurde im U21-EM-Finale gegen Schweden zur tragischen Figur, als er den entscheidenden letzten Elfer im Penaltyschiessen nicht verwandeln konnte. Auf der anderen Seite war Torhüter Patrick Carlgren der gefeierte Held im Stadion Eden zu Prag. Carlgren hielt im Elfmeterschießen zwei Elfer und auch während des Spiels rettete er ein ums andere Mal in höchster Not.

DatumRundeMannschaft1-Mannschaft2Ergebnis
27. Jun 15Halbfinale Portugal Deutschland5:0
27. Jun 15Halbfinale Dänemark Schweden1:4
30. Jun 15Finale Portugal Schweden4:3 i.E.

Portugal mit furiosem Start

Während der regulären Spielzeit und Verlängerung boten sich Portugal und Schweden einen echten Krimi, wobei die Südeuropäer auf dem Papier der haushohe Favorit waren. Dieser Favoritenrolle wurden die Portugiesen auch vorerst gerecht und legten einen furiosen Start ins EM-Finale hin.
Schon nach 15 Minuten hätte Portugal in Führung liegen müssen, doch im Abschluss wurde gesündigt. Die beste Chance hatte noch Sergio Oliveira (7.), der einen Freistoß an die Latte setzte.

Schwache Chancenverwertung auf beiden Seiten

Schweden beschränkte sich vorerst auf die Defensive, fand aber mit der Zeit immer besser ihren Rhythmus und kam besser ins Spiel. Sicher auch ein Verdienst der rund 2.000 lautstarken Schweden-Fans, die unter den insgesamt 18.867 Zuschauern im Stadion waren und die Blau-Gelben unentwegt anpeitschten.

Die Portugiesische Nationalmannschaft mit William Carvalho (hintere Reihe links) AFP PHOTO/ MIGUEL RIOPA
Die Portugiesische Nationalmannschaft mit William Carvalho (hintere Reihe links) AFP PHOTO/ MIGUEL RIOPA

Portugal bekam immer mehr Mühe gegen die aufmüpfiger und mutiger werdenden Schweden, die das Spiel bis zur Halbzeit offen gestalten konnten. Nach dem Wechsel war Portugal zwar weiter dominant, doch Kapital konnten die Iberer aus ihrem spielerischen Übergewicht nicht schlagen. Zudem hatte der Favorit auch noch Glück, als John Guidetti (52.), der in seiner Heimat als „Schwedens Wayne Rooney“, das Leder nur hauchdünn über die Latte nagelte.

Auf der anderen Seite hatte Iuri Medeiros (64.) noch die Möglichkeit zum Führungstreffer, aber auch der Portugiese verfehlte denkbar knapp. Das Finale wurde immer spannender und auch umkämpfter, wobei beide Teams in der Schlussphase noch gute Chancen vergaben, doch immer wieder am eigenen Unvermögen oder aber den beiden starken Torhütern Carlgren und Jose Sa scheiterten.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Carlgren pariert zwei Elfmeter

In der Verlängerung war der Underdog aus Schweden dem Sieg und somit dem Titel näher, da bei Portugal mehr und mehr die Kräfte nachließen. Doch es blieb beim gewohnten Bild: Die Kugel wollte einfach nicht über die Linie.

So ging es ins Elfmeterschießen, wo je ein Spieler beider Mannschaften vergab, bevor Mittelfeldstar William Carvalho, an dem angeblich auch der FC Bayern München interessiert sein soll, mit seinem Versuch scheiterte.

Unterm Strich war es ein verdienter, weil hart erkämpfter Erfolg für Schweden, die erstmals in ihrer Fußballgeschichte einen UEFA-Titel gewinnen konnten. Portugal, das zuvor 14 Pflichtspiele nicht verloren hat, muss hingegen weiter auf den ersten U21-Titel warten.