Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Achtelfinal-Paarungen der Champions League stehen fest – und die deutschen Teams erwartet ein heißer Tanz! Der FC Bayern und Bayer Leverkusen treffen im direkten Bundesliga-Kracher aufeinander, während Borussia Dortmund sich mit dem französischen Vertreter OSC Lille messen muss. Die Auslosung in Nyon sorgt für Spannung, vor allem mit Blick auf die möglichen Viertelfinal-Gegner.
Bayern gegen Leverkusen: Bundesliga-Gipfel auf Europas größter Bühne
Ein Duell, das die Fans elektrisiert! Bayern München gegen Bayer Leverkusen – zwei Schwergewichte des deutschen Fußballs prallen in der Königsklasse aufeinander. Das Hinspiel steigt am 4. oder 5. März in der Allianz Arena, das Rückspiel eine Woche später in der BayArena.
In der Bundesliga lieferten sich beide Teams zuletzt ein hochklassiges, aber torloses Duell. Doch wer glaubt, das wird wieder eine taktische Schachpartie, könnte sich täuschen. Unter Xabi Alonso spielt Leverkusen einen temporeichen, variablen Fußball, der selbst den Rekordmeister vor große Probleme stellte. Besonders Florian Wirtz und Victor Boniface sind Schlüsselspieler, die den Bayern gefährlich werden können.
Für die Münchner ist es eine echte Bewährungsprobe. Nach durchwachsenen Leistungen in dieser Saison muss das Team von Thomas Tuchel liefern – sonst droht das frühe Aus.
Dortmund gegen Lille: Pflichtaufgabe oder Stolperstein?
Borussia Dortmund trifft auf den OSC Lille – eine Aufgabe, die machbar erscheint, aber keineswegs unterschätzt werden darf. Der BVB genießt zunächst Heimrecht, bevor es zum Rückspiel nach Frankreich geht.
Lille ist bekannt für seine Heimstärke und kann besonders über schnelle Spieler wie Jonathan David gefährlich werden. Auch Ex-Bayern-Profi Renato Sanches dürfte gegen seinen ehemaligen Bundesliga-Rivalen hochmotiviert sein. Dortmund ist zwar Favorit, doch die Schwarz-Gelben müssen ihre teils wankelmütige Form stabilisieren, wenn sie ins Viertelfinale einziehen wollen.
Viertelfinale: Hochkarätige Herausforderungen warten
Die Spannung endet nicht im Achtelfinale: Wer das Bundesliga-Duell zwischen Bayern und Leverkusen gewinnt, bekommt es mit Feyenoord Rotterdam oder Inter Mailand zu tun – keine leichten Gegner, aber durchaus schlagbar.
Der BVB könnte auf eine echte Hausnummer treffen: Entweder der FC Barcelona mit Ex-Bundestrainer Hansi Flick oder Benfica Lissabon. Besonders ein Duell mit Flicks Barça hätte für deutsche Fans einen besonderen Reiz.
Champions-League-Termine
- Achtelfinale: 4./5. und 11./12. März
- Viertelfinale: 8./9. und 15./16. April
- Halbfinale: 29./30. April und 6./7. Mai
- Finale: 31. Mai in München
Nervenkitzel garantiert!
Diese Champions-League-Auslosung hat es in sich! Das Bundesliga-Duell zwischen Bayern und Leverkusen verspricht Hochspannung und taktische Finesse. Der BVB bekommt es mit einem unangenehmen, aber lösbaren Gegner zu tun. Klar ist: Mindestens eine deutsche Mannschaft scheidet aus – doch wer macht den nächsten Schritt Richtung Viertelfinale?