Champions League Achtelfinale
Real Madrid bezwingt Atlético im Elfmeterschießen – Rüdiger entscheidet dramatisches Stadtderby

Real Madrid bleibt in der Champions League für Atlético Madrid weiterhin unbezwingbar. In einem hochspannenden Achtelfinal-Rückspiel im Estadio Metropolitano setzte sich das Team von Carlo Ancelotti mit 4:2 im Elfmeterschießen durch, nachdem es nach 120 Minuten 0:1 gestanden hatte. Antonio Rüdiger verwandelte den entscheidenden Strafstoß und sicherte seinem Team den Einzug ins Viertelfinale.

Antonio Rüdiger im Real Madrid Trikot in der Champions League 2024/2025 (Maciej Rogowski)
Antonio Rüdiger im Real Madrid Trikot in der Champions League 2024/2025 (Maciej Rogowski)

Frühes Gegentor und verpasste Chancen

Nach dem 2:1-Sieg im Hinspiel schien Real Madrid mit einer guten Ausgangslage ins Rückspiel zu gehen. Doch bereits in der ersten Minute sorgte Conor Gallagher für den schnellen Schock und glich den Gesamtstand aus. In der Folge entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der Superstar Vinicius Junior die große Chance zur Entscheidung vergab – sein Elfmeter in der 70. Minute landete weit über dem Tor.

Atlético verteidigte leidenschaftlich und brachte das 1:0 über die reguläre Spielzeit und die Verlängerung. Doch wie schon in der Vergangenheit erwies sich Real als nervenstärkeres Team, wenn es im Stadtduell auf die große Bühne der Champions League geht.

| 12.3.2025-21:00
Atlético Madrid
U S S N N
1 : 0
Elfmeter 2-4
Real Madrid
S S N S S
Conor Gallagher
1'
Tore
Elfmeterschießen
Verschossen
1-2
2-3
Verschossen
Verschossen
2-3

Elfmeterschießen: Rüdiger behält die Nerven

Im Elfmeterschießen zeigte sich Real Madrid routiniert und effizient. Während Atlético einmal verschoss und Julián Álvarez unglücklich ausrutschte, ließ sich Real die Chance nicht entgehen. Antonio Rüdiger trat als letzter Schütze an und traf mit etwas Glück – ein Moment, der laut der spanischen Zeitung Marca ein weiteres „Foto für die Geschichte“ lieferte.

Atlético hingegen bleibt vom Pech verfolgt. Schon in den vergangenen Duellen auf internationaler Bühne hatte Real Madrid stets die Oberhand behalten – sei es in den Finals 2014 und 2016 oder den K.o.-Runden 2015 und 2017.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Viertelfinale gegen den FC Arsenal

Mit dem Weiterkommen trifft Real Madrid nun im Viertelfinale auf den FC Arsenal, der sich souverän gegen die PSV Eindhoven durchsetzte. Die Gunners spielten nach dem klaren 7:1-Auswärtssieg im Hinspiel im Rückspiel nur noch 2:2 und ließen nichts mehr anbrennen.

Auch Aston Villa erreichte erstmals seit 42 Jahren das Viertelfinale der Champions League. Das Team setzte sich mit 3:0 gegen den FC Brügge durch und trifft nun auf Paris Saint-Germain, das überraschend den FC Liverpool ausschaltete.

Real Madrid und die Kunst des Überlebens

Spanische Medien lobten einmal mehr die mentale Stärke der Königlichen. Die Sportzeitung AS betonte, dass Real Madrid es immer wieder schaffe, in entscheidenden Momenten zu bestehen: „Auch das Überleben ist Teil ihrer Legende.“ Marca ergänzte nach dem „verrücktesten Derby“, dass es weiterhin unklar sei, was man tun müsse, um den Rekordsieger aus dem Wettbewerb zu werfen.

Federico Valverde brachte es nach dem Spiel auf den Punkt: „Am Ende waren wir sehr müde, das war auffällig – doch Gott sei Dank, wir haben gewonnen.“