Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Bayer Leverkusen verlängert den Vertrag mit Patrik Schick vorzeitig bis 2030 und setzt damit ein klares Signal: Der tschechische Nationalspieler soll auch in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der Offensive der Werkself spielen – als Torjäger und Führungsspieler zugleich.

LEE SMITH / POOL / AFP
Verlängerung mit Symbolcharakter
Die Vertragsverlängerung kommt zwar nicht überraschend, ist aber in ihrer Deutlichkeit ein starkes Statement. Schick, dessen bisheriger Vertrag bis 2027 lief, unterschreibt für drei weitere Jahre – ein klares Zeichen des gegenseitigen Vertrauens. Simon Rolfes, Geschäftsführer Sport, betont: „Mit Patrik Schicks Zusage haben wir nicht nur einen der treffsichersten Mittelstürmer Europas von unserem Konzept überzeugt. Wir sichern uns auch einen Führungsspieler für unsere sportlichen Ziele.“
Für Leverkusen, das sich nach dem Titelgewinn 2024 neu aufstellt, ist der langfristige Verbleib eines erfahrenen Spielers wie Schick ein wichtiger Baustein beim Übergang in die nächste Entwicklungsphase.
Schick: Mehr als nur ein Torjäger
Der 29-jährige Stürmer will mehr als nur Tore schießen. Mit seinem Statement macht er deutlich, dass er künftig stärker als Führungsspieler agieren will. „Ich will und werde weiterhin meine Tore beisteuern. Aber ich freue mich auch darauf, eine Stütze beim Aufbau einer neuen und titelfähigen Mannschaft zu sein“, so Schick.
Seine Quote spricht für sich: In bislang 168 Pflichtspielen für die Werkself traf er 81 Mal und bereitete zwölf weitere Treffer vor. In der vergangenen Bundesliga-Saison war er mit 20 Toren aus dem Spiel heraus der erfolgreichste Scorer – vor Guirassy und Kane.
Rolle im neuen Leverkusener Zyklus
Nach dem großen Erfolg unter Xabi Alonso geht Bayer 04 mit veränderten Vorzeichen in die kommenden Jahre. Der Klub plant eine Neuausrichtung mit bekannten Gesichtern als Ankerpunkten – Schick ist einer davon. Rolfes beschreibt ihn als „Motor der Entwicklung“, der mit seiner internationalen Erfahrung Struktur und Stabilität bringen soll.
Ob als Torschütze, Mentor für jüngere Spieler oder Taktgeber auf dem Platz – Schicks Bedeutung für die Werkself wächst. Die Verlängerung ist also weit mehr als nur ein vertraglicher Akt: Sie ist Teil eines strategischen Plans.
Bayer setzt auf Kontinuität
Mit dem langfristigen Commitment zu Schick zeigt Bayer Leverkusen erneut, wie wichtig Kontinuität im Kader für nachhaltigen Erfolg ist. In einem Markt, der zunehmend von kurzfristigen Entscheidungen geprägt ist, setzt der Klub bewusst auf ein stabiles Gerüst. Und Schick? Der steht bereit – als Vollstrecker und als Führungsspieler.