Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Bayern-Sportvorstand Eberl drängt auf Entscheidungen
Nach dem 6:0-Testspielsieg gegen RB Salzburg macht Sportvorstand Max Eberl beim FC Bayern deutlich: Die laufenden Vertragsgespräche mit Schlüsselspielern wie Jamal Musiala und Joshua Kimmich sollen zügig abgeschlossen werden. „Irgendwann Entscheidungen haben“ sei für den sportlichen Erfolg unerlässlich, betonte Eberl. Ein Ultimatum schließt er aus, stattdessen setzt er auf offene Kommunikation und einvernehmliche Lösungen.
Update: In den Vertragsverhandlungen zwischen Bayern München und Jamal Musiala steht eine Ausstiegsklausel im Fokus. Ein erster Entwurf soll eine Klausel in Höhe von 175 Millionen Euro enthalten. Bayern lehnt eine solche Klausel grundsätzlich ab, jedoch könnte sie in Kombination mit der Vertragslaufzeit ein entscheidender Punkt werden. Je länger der Vertrag läuft, desto wichtiger wäre laut Musialas Seite eine Exit-Option.

Musiala im Fokus: Zukunft bleibt Thema
Nationalspieler Jamal Musiala, dessen Vertrag noch bis 2026 läuft, äußerte sich ebenfalls optimistisch zu den Verhandlungen. „Hoffen wir’s“, sagte der 21-Jährige im Interview, ohne Details zu verraten. Musiala gilt als Schlüsselspieler der Zukunft, die Vereinsführung drängt auf eine langfristige Bindung. Auch Mitspieler wie Harry Kane unterstützen eine Verlängerung des Jungstars, dessen Marktwert mittlerweile über 100 Millionen Euro liegt.
Kimmichs unklare Situation
Während bei Musiala ein Verbleib wahrscheinlich scheint, bleibt die Zukunft von Joshua Kimmich offen. Der Vertrag des DFB-Kapitäns läuft im Sommer aus, konkrete Signale in Richtung Vertragsverlängerung fehlen bisher. Dennoch bleibt Eberl gelassen: „Am Ende müssen wir den Handschlag haben. Oder wir bekommen die klare Aussage: Sorry, ich will nicht.“
Musiala und Wirtz: DFB Duo mit Perspektive
Neben den Gesprächen über seine eigene Zukunft lobte Musiala die Zusammenarbeit mit Florian Wirtz im Nationalteam. „Wir kombinieren viel und tauschen die Positionen“, erklärte Musiala. Ob Wirtz irgendwann den Weg nach München finden könnte, ließ er jedoch offen. Bayer Leverkusen hat Wirtz bis 2027 gebunden, Spekulationen um eine vorzeitige Vertragsverlängerung wurden zuletzt dementiert.
