Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Bandverletzung im Sprunggelenk – Einsatz in diesem Jahr fraglich
Borussia Dortmund hat am Donnerstag über den Gesundheitszustand von Nico Schlotterbeck informiert: Der Nationalspieler zog sich im Champions-League-Duell gegen den FC Barcelona (2:3) eine Bandverletzung im Sprunggelenk zu. Laut Vereinsangaben ist die genaue Ausfallzeit unklar. „Ob er dem BVB in diesem Jahr noch zur Verfügung steht, ist aktuell noch fraglich“, hieß es in einer Stellungnahme. Die Verletzung sieht jedoch weniger gravierend aus als zunächst befürchtet.

Verletzung in dramatischer Schlussphase
In der Nachspielzeit der Partie gegen Barcelona stieg Schlotterbeck zum Kopfball hoch, um den Ausgleichstreffer zu erzwingen. Bei der Landung knickte sein rechter Fuß jedoch stark nach innen – ein schmerzhafter Moment, der Schlimmeres befürchten ließ. Noch auf dem Platz wurde der 25-Jährige minutenlang behandelt, bevor er mit einer Trage vom Feld gebracht und später ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Trainer Nuri Sahin äußerte sich betroffen: „Das waren schreckliche Bilder.“
Defensive Sorgen beim BVB
Die Verletzung trifft Dortmund empfindlich. Schlotterbeck ist durch seine Führungsqualitäten und konstant starken Leistungen eine zentrale Figur der Abwehr. Dazu kommt die angespannte Personallage in der Innenverteidigung: Niklas Süle fällt aufgrund einer Syndesmoseverletzung langfristig aus, Waldemar Anton laboriert an einem Muskelfaserriss. Auch für das Ligaspiel gegen Hoffenheim am Sonntag wird Anton fehlen.
Interimslösungen wie Sechser Emre Can, der gegen Barcelona bereits aushalf, oder Nachwuchsspieler Yannik Lührs sollen die Lücke vorerst schließen. Sahin erklärte: „Das Transferfenster wird für uns nicht früher öffnen.“ Dennoch könnte ein Nachkauf im Winter unausweichlich sein.
BVB unter Druck vor den letzten Spielen des Jahres
Vor der Winterpause stehen noch zwei Spiele an, in denen die Dortmunder Defensive improvisieren muss. Das bedeutet auch für die Offensive eine erhöhte Verantwortung, um die defensiven Schwächen auszugleichen. Fans und Verantwortliche hoffen, dass sich Schlotterbecks Genesung nicht allzu sehr in die Länge zieht, um die Rückrunde mit einer stabilen Abwehr anzugehen.
FAQ’s
Wie lange wird Nico Schlotterbeck ausfallen?
Aktuell gibt es keine genaue Prognose. Laut dem Verein ist noch unklar, ob Schlotterbeck in diesem Jahr zurückkehrt. Eine genaue Diagnose und Ausfallzeit dürfte in den kommenden Tagen erfolgen.
Welche Alternativen hat Borussia Dortmund in der Innenverteidigung?
Trainer Nuri Sahin hat derzeit nur wenige Optionen. Neben Emre Can, der gegen Barcelona in der Abwehr aushalf, könnte Yannik Lührs erneut eingesetzt werden. Der 21-Jährige gab kürzlich sein Bundesligadebüt. Langfristig ist ein Transfer im Winter eine mögliche Lösung.
Wie wirkt sich Schlotterbecks Verletzung auf den BVB aus?
Die Abwehr ist stark geschwächt, was zusätzliche Verantwortung für die Offensive bedeutet. Ohne Schlotterbeck und Süle fehlen wichtige Führungs- und Stabilisierungsfaktoren, was sich in den letzten Spielen vor der Winterpause deutlich bemerkbar machen könnte.