Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Die Klub-WM der FIFA ist mit einer bombastischen Eröffnung in Miami gestartet. Während auf den Rängen Party-Stimmung herrschte, blieb Lionel Messi auf dem Platz eher blass. Das Spiel zwischen Inter Miami und Al-Ahly endete torlos – das Spektakel fand eher neben dem Rasen statt.

Gigantische Show zum Auftakt: Infantino lässt es krachen
Wenn FIFA-Boss Gianni Infantino ein Turnier eröffnet, dann wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. Im Hard Rock Stadium von Miami lieferten Laser, Flammen und Feuerwerk die passende Kulisse für den Start der neuen XXL-Klub-WM. Stars wie Ronaldo, David Beckham und Roberto Baggio saßen entspannt auf der Tribüne, während Popgrößen wie Pitbull, Vikina und French Montana die Zuschauer einheizten. Rund 60.927 Fans fanden den Weg ins Stadion – auch dank zuletzt deutlich vergünstigter Ticketpreise.
Für Infantino ist das Turnier ein Prestigeprojekt: „Dieses Turnier wird der Beginn von etwas Historischem sein, das unseren Sport zum Besseren verändern wird“, verkündete der FIFA-Präsident stolz. Die Show in Miami sollte den Auftakt für das Milliardenprojekt liefern, das künftig eine größere Rolle im Weltfußball spielen soll.
Sportlich überschaubar: Messi bleibt ohne Torerfolg
Auf dem Rasen konnte das Spiel das Spektakel der Eröffnung nicht ansatzweise bestätigen. Inter Miami mit Superstar Lionel Messi tat sich gegen den ägyptischen Rekordmeister Al-Ahly schwer. Vor allem in der ersten Hälfte setzten die Ägypter die Akzente: Nationalspieler Trezeguet vergab die große Chance auf die Führung, als er mit einem Elfmeter an Inters Torwart Oscar Ustari scheiterte.
Miamis Trainer Javier Mascherano zeigte sich nach dem Spiel dennoch optimistisch: „Wir waren deutlich besser, stark im Umschaltspiel und haben das Spiel kontrolliert.“ In der zweiten Halbzeit kam Inter Miami tatsächlich etwas besser ins Spiel, doch auch Messi konnte die Partie nicht entscheiden.
Zwei Aluminiumtreffer verhindern den Messi-Moment
Besonders bitter aus Sicht der Fans: Gleich zweimal war Messi einem Treffer nahe. Erst setzte der Argentinier einen Freistoß an den Pfosten, später lenkte Al-Ahlys Keeper Mohamed El-Shenawy einen sehenswerten Distanzschuss in der Nachspielzeit noch an die Latte. Ein Treffer in letzter Minute hätte dem Eröffnungsspiel zumindest sportlich noch die Krone aufgesetzt. Doch so blieb es beim 0:0.
Viel Kritik am Turnier – sportlicher Wert bleibt fraglich
Schon im Vorfeld war die neue Klub-WM heftig kritisiert worden. Zu aufgebläht, sportlich fragwürdig, reine Geldmaschine – so der Tenor vieler Beobachter. Das Eröffnungsspiel passte da ins Bild: Viel Show, wenig Fußball. Wie The Telegraph spöttisch schrieb: „Die ungeliebte Klub-WM bekommt das Eröffnungsspiel, das sie verdient.“
