Am heutigen Mittwoch findet das erste Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft nach der EM2016 statt. Gleichzeitig ist es das letzte Testspiel vor den Qualifikationsspielen zur WM 2018 in Russland. Und noch etwas ist ganz speziell: Es wird das letzte Spiel des deutschen Kapitäns sein, zumindest sein letztes Spiel im Trikot der Nationalmannschaft. Bastian Schweinsteiger wird heute in Mönchengladbach mit seinem 121. Länderspiel verabschiedet.
Liveticker Deutschland – Finnland
Event | Minute | Geschehnisse |
---|---|---|
90. + 3 | Ende - Deutschland gewinnt verdient mit 2:0 gegen Finnland |
|
90. + 2 | Doch noch ein Lebenszeichen der Gäste: Pukki beendet einen Konter, indem er im 1:1-Spiwel an Leno scheitert | |
90. + 1 | Null Gegenwehr inzwischen von Finnland | |
90. | Es werden drei Minuten nachgespielt | |
85. | Inzwischen hat das Spiel das Niveau eines Trainigsspiels angenommen. Beide Mannschaften riskieren nichts mehr | |
84. | Kurz vor Spielende kommt Deutschland auf 67,9 Prozent Ballkontakte, 15:1 Torschüssen und 618:207 Pässen | |
82. | Der Ball kreiselt auf Höhe der Mittellinie in den Reihen des deutschen Teams, das die Lücke in der finnischen Defensive sucht. Die Finnen sind zufrieden, wenn sie die Räume dicht gestellt haben, sie greifen nicht an | |
81. | Ojala kommt jetzt bei den Finnen ins Spiel | |
77. | Brandt verlässt das Feld, für ihn kommt Müller, der sich die Kapitänsbinde schnappt | |
76. | TOOOOOOR zum 2:0 durch Özil. Götze sieht Özil im Strafraum stehen, bedient ihn und der, man muss es so sagen, stolpert das Leder ins Tor |
|
74. | Eine sehr typische Szene gerade. Deutschland kommt am eigenen 16er in Ballbesitz und startet einen gemächlichen Angriff. Die Finnen schauen zu und lassen Deutschland bis ins Mittelfeld vorrücken. Dort machen sie dann die Räume dicht und Deutschland bleibt in der finnischen Defensive kleben | |
73. | Die genaue Zuschauerzahl wird gerade im Stadion durchgegeben. Sie liegt bei exakt 30.121 | |
71. | Mattila und Markkanen kommen jetzt bei Finnland | |
69. | Die spannende Frage, wem Schweini seine Kapitänsbinde übergibt, bleibt übrigens unbeantwortet. Er hat sie an die Seitenauslinie gelegt. Deutschland spielt aktuell ohne Kapitän | |
68. | Deutschland wider auf der Linken Seite und wieder ist kein Durchkommen | |
66. | Weigl kommt jetzt ins Spiel und Bastian Schweinsteiger verlässt zum letzten Mal im DFB-Trikot das Spielfeld. Das Publikum feiert ihn noch einmal. Das gesamte DFB-Team umarmt Schweini | |
64. | Ecke für Deutschland. Kurz ausgeführt. Erst im zweiten Anlauf kommt der Ball vors Tor der Finnen. Götze versucht ihn aus der Drehung heraus zu platzieren, aber er bleibt aus sieben Metern Torentfernung hängen | |
62. | Bei Deutschland kommt jetzt Özil für Hector. Özil bestreitet damit sein 80. Länderspiel | |
60. | Ein Flitzer umarmt Schweinsteiger gerade auf dem Spielfeld, eher der junge Mann von Ordnern angeführt wird | |
60. | Schüller und Saksela kommen bei Finnland neu ins Spiel | |
57. | Süle beendet sein erstes A-Länderspiel, für ihn kommt Tah | |
56. | Schweinsteiger zieht aus 20 Metern ab. Sein Schuss bleibt aber in der finnischen Abwehr stecken | |
54. | TOOOOOOR 1:0 durch Max Meyer. Götze gibt in den Strafraum, Volland lässt durch und der Schalker versenkt das Leder |
|
52. | Im Gegenzug kommt Volland bis auf 10 Meter vor das finnische Tor. Sein Schuss geht hinter das lange Eck, auch Götze versuchte den Schuss noch zu erreichen | |
51. | Ein schneller Konter der Finnen. Pukki ganz knapp am Ball vorbei, den zuvor schon Leno verpasst hatte. Schöner Angriff mit einem schönen Abschluss | |
50. | Nun scheint Deutschland wieder die Kontrolle über das Spiel zurück zu haben | |
48. | Deutschland mit einer ersten Angriffsversuch, bleibt aber wieder hängen. Mustafi wurde bei diesem Angriff umgestoßen und er muss behandelt werden | |
46. | Finnland mit einem beherzten Start. Deutschland schaut, wie schon zu Beginn der ersten Halbzeit, erst einmal zu | |
45. | Im deutschen Tor steht jetzt Leno für ter Stegen. Bei Finnland ist Kukki für Hämäläinen gekommen | |
45. | Weiter geht es mit der zweiten Halbzeit |
Event | Minute | Geschehnisse |
---|---|---|
Deutschland lief eine ganze Halbzeit wie gegen eine Mauer - gegen eine finnische Abwehrmauer. Klare Feldüberlegenheit der deutschen Mannschaft, was auch die Passanzahl von rund 300:100 zeigt. Doch eine richtige Torchance hat sich Deutschland nicht erspielt. Finnland fand offensiv fast gar nicht statt | ||
45. + 1 | Halbzeit - Es bleibt beim 0:0 | |
45. | Es gibt 60 Sekunden Nachspielzeit | |
42. | Zur Abwechslung versucht es Deutschland jetzt einmal über die rechte Seite, Volland startet durch, aber der Schiri pfeift Abseits | |
40. | Süle mit einem Schuss aus 20 Metern. Der finnische Keeper wehr aber ab | |
38. | Ecke Finnland, die deutsche Abwehr köpft den Ball aus der Gefahrenzone | |
36. | Meyer versucht es wieder aus der Distanz, über die dichte finnische Abwehr drüber. Aber eben auch über das Tor | |
35. | Jetzt hatte ter Stegen einen Ballkontakt. Er ist 25 Meter aus seinem Kasten herausgekommen und hat einen Ball abgefangen und an einen Mitspieler gepasst | |
33. | Wieder das deutsche Team über die linke Seite und die Mitte, und wieder ist Endstation in der dicht stehenden Abwehr der Finnen | |
31. | Meyer bedient Götze, der den Ball auf Höhe der Sechzehnerlinie bekommt. Götze tankt sich in den Strafraum und versucht sich durch die finnische Abwehr zu dribbeln. Dort bleibt er hängen. Schade, schöner Spielzug. Volland wäre übrigens frei gestanden | |
29. | Einwurf Finnland, aber der finnische Spieler findet keinen freien Mitspieler. Der Ball schnell wieder beim deutschen Team, das wieder über die Mitte und die linke Seite anrennt | |
27. | Wieder versucht es Deutschland über die Mitte und über die linke Seite und wieder bleibt Deutschland in der finnischen Deckung hängen | |
25. | Fast ein finnisches Eigentor: Arajuuri trifft den linken Pfosten | |
23. | Konter der deutschen Mannschaft, aber Volland kommt einen Schritt zu langsam und erreicht Meyers Hereingabe nicht | |
20. | Nach den ersten 20 Spielminuten hat Deutschland mehr Spielanteile und eine Ballbesitzquote von 65 Prozent | |
18. | Ein finnischer Angriff durch einen Fehlpass von Süle bringt Finnland die erste Ecke ein. Sie landet auf dem Fuß eines deutschen Verteidigers | |
16. | Mustafi steigt 10 Meter vor dem finnischen Tor in die Luft, mit seinem Kopfball trifft er aber nicht das Tor | |
15. | Moisander zieht Meyer am Trikot. Freistoß aus 20 Metern zentral. Schweinsteiger direkt, flach - rechts vorbei | |
13. | Max Meyer mit der ersten Torchance für Deutschland. Durch die Abwehr hindurch zieht er ab, aber der finnische Keeper kann parieren | |
12. | Kein Durchkommen für das deutsche Team, das es nun über die linke Seite versucht, nachdem bislang sehr viel durch das Zentrum ging | |
10. | Die Finnen verstehen es bislang, sich Deutschland vom Leib, also vom eigenen Tor zu halten | |
8. | Ein finnischer Abschlag landet auf Höhe der Mittellinie sofort beim deutschen Team. Nutzen kann die Mannschaft den Ballbesitz jedoch nicht | |
6. | Nach hektischen zwei Minuten zu Beginn, hat sich Finnland jetzt hinten eingerichtet. Eine fünfer Abwehrkette macht es dem DFB-Team schwer, auf das Tor zu kommen | |
5. | Jeder Ballkontakt von Schweinsteiger wird mit einem Raunen von den Rängen quittiert | |
4. | Finnland macht gut die Räume dicht, die deutsche Mannschaft versucht immer wieder im Zentrum durchzukommen | |
2. | Erster richtiger Ballbesitz des deutschen Teams, das das hektische Spiel der Finnen sofort verlangsamt | |
1. | Erste Unsicherheiten im Passspiel der Finnen. Das deutsche Team lässt den Gegner dennoch erst einmal agieren | |
1. | Der Ball rollt. Ins Spiel gebracht wurde er durch den Anstoß der finnischen Mannschaft | |
Jetzt ergreift Schweini das Mikro und bedankt sich bei den Zuschauern. Weitere Dankesworte richtet er an das Team hinter der Mannschaft. Er sagt, es habe ihm sehr viel bedeutet, für die deutsche Nationalmannschaft gespielt zu haben | ||
Vom DFB-Chef gibt es jetzt noch ein paar anerkennende Worte an Bastian Schweinsteiger. Ein hoch emotionaler Moment, Bastian Schweinsteiger laufen die Tränen über die Wangen. Das Publikum hat sich erhoben und klatscht rhythmisch Beifall | ||
20.36 Uhr | Die Mannschaften betreten den Platz. Die Einlaufkids tragen Trikots mit der Aufschrift "Servus Basti" | |
Geleitet wird das Spiel heute von Aleksei Kulbakov aus Weißrussland | ||
Sicher ist, dass Schweinsteiger nicht über die volle Spielzeit gehen wird. Mit Spannung wird erwartet, an wen Schweinsteiger nach seiner Auswechslung die Kapitänsbinde übergeben wird - das dürfte dann gleichzeitig sein Nachfolger im Amt sein | ||
Die Aufstellung der deutschen Mannschaft ist da: Ter Stegen – Kimmich, Mustafi, Süle – Bellarabi, Schweinsteiger (K), Meyer, Hector - Volland, Götze, Brandt |
||
Bastian Schweinsteiger bestreitet heute sein letztes Spiel. Sein erstes Spiel im DFB-Dress war am 6. Juni 2004. Gegen Ungarn verlor Deutschland damals in Kaiserslautern | ||
19.55 Uhr | In 50 Minuten geht es los |
Die Rahmenbedingungen versprechen einen munteren Fußballabend mit vielen Toren. In den bisherigen 22 Spielen gegen Finnland hat Deutschland insgesamt 80 Tore geschossen, also fast 3,7 je Spiel. Nur gegen die Schweiz und gegen Österreich hat das DFB-Team bislang mehr Tore erzielen können. Noch eindrücklicher ist die Siegbilanz der deutschen Nationalmannschaft gegen die finnische Auswahl: Nur ein einziges der 22 Spiele hat Deutschland verloren. Sechs Mal trennten sich beide Mannschaften Unentschieden und 15 Mal hat Deutschland gegen Finnland gewonnen. Aus der Sicht der Finnen ist Deutschland damit ein echter Angstgegner: Gegen kein anderes Land hat Finnland öfter gespielt und dabei so selten gewonnen wie gegen Deutschland. Der eine Sieg der Finnen gegen Deutschland ist auch schon 93 Jahre her. Damals, am 12. August 1923, gelang Finnland in Dresden bei einem Freundschaftsspiel der einzige Sieg – ein 1:2.
Das Spiel gegen Finnland ist kein Selbstläufer
Das liest sich alles wie die Ouvertüre zu einem Torefestival. Aber trotz dieser eindrücklichen Bilanz hat sich Deutschland gegen Finnland zuletzt immer schwer getan. Seit der Jahrtausendwende gab es vier Spiele der deutschen Nationalmannschaft gegen Finnland und jedes dieser Spiele endete unentschieden. Ein Selbstläufer wird das heutige Spiel also auf gar keinen Fall! Zumal Finnland vor seinem WM-Qualifikationsspiel am kommenden Montag hoch motiviert ist. Die Finnen waren bislang noch nie bei einer WM dabei. In Russland 2018 soll das auf jeden Fall anders sein. Dafür gibt der finnische Fußballverband aktuell Alles.
Heute auf den Tag genau vor 28 Jahren fand übrigens auch ein Länderspiel gegen Finnland statt. Am 31. August 1988 besiegte die DFB-Auswahl in einem WM-Qualifikationsspiel in Helsinki das finnische Team klar mit 4:0. Torschützen waren Rudi Völler (2x), Lothar Matthäus und Karl-Heinz Riedle.
Live dabei – viele Kanäle bringen das Länderspiel zu Ihnen
Wie das heutige Spiel ausgeht, das können Sie entweder ab 20.15 Uhr im ZDF verfolgen, oder zeitgleich im Internet per Livestream. Unter der Internetadresse www.live.zdf.de bietet das Zweite das gesamte Spiel kostenlos zum Anschauen. Wir hier begleiten das Spiel Deutschland gegen Finnland ebenfalls. Mit unserem Liveticker sind Sie ständig auf Ballhöhe. Auch der Liveticker ist selbstverständlich kostenlos.