La Liga-Start 2025/26
Fußball heute * La Liga-Start 2025/26: Alonso jagt Flick – Deutsche Stars, Transfers & Favoriten

Die spanische La Liga beginnt am kommenden Freitag und verspricht eine Saison voller Brisanz. Gleich mehrere große Geschichten begleiten den Auftakt: ein prominenter Trainerwechsel bei Real Madrid, interne Querelen beim Meister FC Barcelona, spannende Neuzugänge sowie drei Aufsteiger, die frischen Wind in die Liga bringen. Am 24. Mai 2026 endet die Spielzeit – bis dahin ist einiges zu erwarten.

FC Barcelona Trainer Hansi Flick (Foto Depositphotos.com)
FC Barcelona Trainer Hansi Flick (Foto Depositphotos.com)

Neuer Trainer-Hammer bei Real Madrid

Real Madrid hat im Sommer einen mutigen Schritt gemacht: Xabi Alonso, der Bayer Leverkusen in der Vorsaison sensationell zur Meisterschaft geführt hat, übernimmt den Trainerposten von Carlo Ancelotti. Alonso gilt als taktisch versiert, flexibel und mit einem klaren Plan für Ballbesitzfußball – Eigenschaften, die perfekt zur Spielphilosophie der Königlichen passen.

Mit Trent Alexander-Arnold holte Real einen der besten Flankengeber Europas. Dazu kommt Abwehrtalent Dean Huijsen, der langfristig zum Stammspieler aufgebaut werden soll. Nach einer Saison, in der Real im Titelrennen früh den Anschluss verlor, ist das Ziel klar: Meister werden – und zwar vor Erzrivale Barcelona.

1.Spieltag der La Liga – Spielplan & Ergebnisse

La Liga
19.8.2025
- 21:00
Real Madrid
1.53
xG
0.36
1 0
Osasuna
La Liga
18.8.2025
- 21:00
Elche
0.70
xG
1.86
1 1
Real Betis
La Liga
17.8.2025
- 21:30
Espanyol
1.26
xG
0.77
2 1
Atlético Madrid
La Liga
17.8.2025
- 19:30
Athletic Club
2.84
xG
0.87
3 2
Sevilla
La Liga
17.8.2025
- 17:00
Celta Vigo
0.72
xG
1.57
0 2
Getafe
La Liga
16.8.2025
- 21:30
Valencia
1.89
xG
0.72
1 1
Real Sociedad
La Liga
16.8.2025
- 21:30
Alaves
1.26
xG
0.60
2 1
Levante
La Liga
16.8.2025
- 19:30
Mallorca
0.21
xG
2.01
0 3
FC Barcelona
La Liga
15.8.2025
- 21:30
Villarreal
2.54
xG
0.90
2 0
Oviedo
La Liga
15.8.2025
- 19:00
Girona
0.56
xG
3.12
1 3
Rayo Vallecano

Flick vertraut auf bewährte Barça-Stars – Ter Stegen als Problemfall

Beim FC Barcelona setzt Hansi Flick auf Kontinuität. Die offensive Kreativität von Lamine Yamal, die Spielintelligenz von Dani Olmo und die Dynamik von Raphinha bilden den Kern des Teams. Flick will den Ballbesitzfußball beibehalten, aber mit mehr direktem Zug zum Tor – ein Ansatz, der schon in der Vorsaison den Titel brachte.

Doch der Start ist alles andere als geräuschlos. Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen fällt verletzt aus und liegt im Streit mit der Klubführung. Hintergrund sind angeblich Unstimmigkeiten über medizinische Behandlungen und Vertragsmodalitäten. Sollte der Keeper den Verein verlassen, müsste Barça nicht nur auf eine Führungspersönlichkeit verzichten, sondern auch die Kaderregistrierung neu organisieren – ein potenzielles Risiko für die ersten Spieltage.

Deutsche Nationalspieler zwischen Sperre und Comeback

Neben ter Stegen ist Antonio Rüdiger der zweite deutsche Nationalspieler in Spaniens Eliteklasse. Der Real-Verteidiger verpasst den Saisonauftakt allerdings, da er nach seiner Roten Karte im Pokalfinale noch ein Spiel Sperre absitzen muss. Sein Fehlen könnte gerade in der Anfangsphase ein Problem für Alonso werden, da die Defensive neu formiert werden muss.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Auch aus deutscher Sicht wird spannend sein, wie sich Dani Olmo bei Barça entwickelt. Der Offensivmann hat in der spanischen Nationalmannschaft seinen Wert bewiesen und könnte in dieser Saison zu einer noch zentraleren Figur bei den Katalanen werden.

Aufsteiger mit unterschiedlichen Ambitionen

Neu in der Liga sind Real Oviedo, UD Levante und der FC Elche. Oviedo kehrt nach über zwei Jahrzehnten zurück in die Primera División – die Fans hoffen auf eine stabile Saison und packende Heimspiele im Estadio Carlos Tartiere.

Levante, das schon mehrfach zwischen erster und zweiter Liga pendelte, will diesmal den Klassenerhalt möglichst früh sichern. Der FC Elche hingegen zeigt sich selbstbewusst und hofft mit einem offensiveren Ansatz auch auf Überraschungspunkte gegen die Großen.

Favoritenrolle klar – aber Real wittert seine Chance

Barcelona geht als Titelverteidiger in die Saison, doch Real Madrid ist der große Herausforderer. Alonso bringt frischen Schwung und neue taktische Ideen, die schon in der Vorbereitung vielversprechend wirkten. Entscheidend wird, wie schnell er diese im Ligaalltag umsetzen kann.

Für Barça hingegen könnte der Saisonstart durch die Turbulenzen um ter Stegen komplizierter werden. Sollte sich die Situation ziehen, könnte das den Rivalen in Madrid die Chance eröffnen, früh die Tabellenführung zu übernehmen. Überraschungen sind in Spanien zwar seltener als in anderen Ligen, doch wer die letzten Jahre verfolgt hat, weiß: Selbst klare Favoriten können ins Straucheln geraten.