Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Kane trifft doppelt, Wiesn-Abschied gelingt mit 4:0
- 2 Goretzka vor Jubiläum, Bischof feiert Debüt – Kompany rotiert gegen Werder
- 3 Goretzka erreicht die 300 – Kimmich muss erneut zuschauen
- 4 FC Bayern München: Voraussichtliche Aufstellung mit Offensivpower
- 5 Werder Bremen: Viele Ausfälle prägen die Aufstellung
- 6 Taktische Einschätzung zur Aufstellung beider Teams
Kane trifft doppelt, Wiesn-Abschied gelingt mit 4:0
Bayern München bleibt das Maß aller Dinge in der Bundesliga. Beim letzten Heimspiel während des Oktoberfests dominierte der Rekordmeister klar und bezwang harmlose Bremer mit 4:0. Harry Kane stahl erneut allen die Show: Mit seinen Treffern 99 und 100 im Bayern-Dress knackte der Engländer einen Europarekord – schneller war in diesem Jahrtausend kein Spieler in Europas Topligen bei dieser Marke.
Liveticker & Ergebnis Bayern gegen Werder

Update 19:30 Uhr:
Mit dieser Elf starten die Bayern ins Wiesn-Heimspiel: Neuer – Upamecano, Tah, Gnabry, Goretzka, Kane, Luis Díaz, Olise, Bischof, Boey, Laimer.
So geht Bremen ins Spiel: Hein – Sugawara, Friedl, Coulibaly, Agu – Stage, Lynen, Puertas, Schmid – Mbangula, Njinmah.

Goretzka vor Jubiläum, Bischof feiert Debüt – Kompany rotiert gegen Werder
Das Bundesliga-Duell zwischen Bayern München und Werder Bremen bringt nicht nur sportlich Brisanz mit sich – es ist auch ein Abend der Premieren und Jubiläen. Leon Goretzka steht vor einem persönlichen Meilenstein, während Tom Bischof erstmals im Bayern-Trikot in der Startelf steht. Trainer Vincent Kompany nutzt die Partie, um seiner Elf ein neues Gesicht zu geben – bei Werder dagegen herrscht kurzfristiger Torwart-Alarm.
Goretzka erreicht die 300 – Kimmich muss erneut zuschauen
Für Leon Goretzka ist das Heimspiel gegen Bremen kein gewöhnliches: Der 29-Jährige läuft zum 300. Mal in der Bundesliga auf. 116 dieser Partien bestritt er für Schalke 04, bevor er 2018 zum FC Bayern wechselte. Überraschend: Joshua Kimmich, der ebenfalls kurz vor seinem 300. Bundesligaeinsatz steht – allerdings komplett im Bayern-Dress – muss wie schon gegen Hoffenheim erneut auf der Bank Platz nehmen. Ein klares Zeichen, dass Kompany aktuell andere Akzente im Mittelfeld setzen will.
FC Bayern München: Voraussichtliche Aufstellung mit Offensivpower
Der Rekordmeister kommt mit fünf Pflichtspielsiegen in Serie in starker Verfassung ins Spiel. Trotz einiger Ausfälle bleibt die Grundordnung konstant: ein 4-2-3-1 mit klaren Rollen. Die voraussichtliche Aufstellung der Bayern dürfte wie folgt aussehen:
Im Tor steht Manuel Neuer. Die Abwehrkette bilden Laimer, Upamecano, Tah und Boey. Im Mittelfeld beginnen Kimmich und Pavlovic, in der Offensive stehen Olise, Gnabry und Diaz bereit. Im Sturmzentrum ist Harry Kane gesetzt – Fixpunkt der Münchner Aufstellung.
Voraussichtliche Bayern-Aufstellung:
Neuer – Laimer, Upamecano, Tah, Boey – Kimmich, Pavlovic – Olise, Gnabry, Diaz – Kane
Werder Bremen: Viele Ausfälle prägen die Aufstellung
Bei Werder Bremen ist die personelle Situation deutlich angespannter. Gleich sieben Spieler fallen aus – darunter Stammkräfte wie Weiser und Wöber. Trotzdem wird Trainer Ole Werner wohl auf ein 4-2-3-1 setzen. Die voraussichtliche Aufstellung der Bremer sieht so aus:
Backhaus startet im Tor. Die Abwehrkette bilden Sugawara, Coulibaly, Friedl und Agu. Davor agieren Stage und Lynen als Doppelsechs. In der Offensive dürfte Schmid gleich doppelt starten – über links und zentral. Rechts kommt vermutlich Puertas zum Zug. Im Sturm beginnt Boniface.
Voraussichtliche Werder-Aufstellung:
Backhaus – Sugawara, Coulibaly, Friedl, Agu – Stage, Lynen – Puertas, Schmid, Schmid – Boniface
Taktische Einschätzung zur Aufstellung beider Teams
Bei Bayern München ist die Aufstellung auf maximale Offensive ausgelegt – mit schnellen Flügelspielern und einem variablen Zentrum. Werder hingegen setzt in seiner Aufstellung auf Kompaktheit und Umschaltmomente. Besonders die Rollen von Lynen und Stage im Mittelfeld sowie die Schnelligkeit von Puertas und Schmid auf den Außen werden entscheidend sein.
Die Frage wird sein: Kann die Werder-Aufstellung die Bayern-Offensive bremsen? Oder gelingt es den Münchnern, mit ihrer Besetzung früh für klare Verhältnisse zu sorgen.