Finale der Women’s EURO 2025
Frauenfußball heute * England gewinnt * Alexia Putellas und Spaniens Titeljagd bei der Women’s EURO 2025

Spanien steht vor dem größten Spiel seiner Frauenfußball-Geschichte. Im Finale der Women’s EURO 2025 trifft das Team auf Titelverteidiger England – und im Mittelpunkt steht einmal mehr Alexia Putellas. Die Spielmacherin ist nicht nur Topscorerin des Turniers, sondern auch das Gesicht eines ganzen Fußballprojekts, das Geschichte schreiben will.

England ist nach Elfmeterschießen der neue Fußball-Europameister im Frauenfußball!

120.Spielminute: Es kommt zum Elfmeterschießen, nachdem es 1:1 nach 120 Minuten steht.

Zum Liveticker Finale England gegen Spanien

Die spanische Mittelfeldspielerin (Nr. 08) Mariona Caldentey wird von ihrer Teamkollegin, der spanischen Verteidigerin (Nr. 02) Ona Batlle, hochgehoben, als sie nach dem ersten spanischen Tor des Spiels mit der spanischen Stürmerin (Nr. 10) Athenea del Castillo (L) und der spanischen Stürmerin (Nr. 09) Esther Gonzalez (2. L) während des Endspiels der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen England und Spanien im St. Jakob-Park-Stadion in Basel am 27. Juli 2025 jubelt. (Foto: SEBASTIEN BOZON / AFP)
Die spanische Mittelfeldspielerin (Nr. 08) Mariona Caldentey wird von ihrer Teamkollegin, der spanischen Verteidigerin (Nr. 02) Ona Batlle, hochgehoben, als sie nach dem ersten spanischen Tor des Spiels mit der spanischen Stürmerin (Nr. 10) Athenea del Castillo (L) und der spanischen Stürmerin (Nr. 09) Esther Gonzalez (2. L) während des Endspiels der UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen England und Spanien im St. Jakob-Park-Stadion in Basel am 27. Juli 2025 jubelt. (Foto: SEBASTIEN BOZON / AFP)

Rückkehr mit Ansage: Putellas prägt Spaniens Finalweg

Nach dem verpassten Turnier 2022 ist Alexia Putellas stärker zurückgekehrt, als viele erwartet hatten. Drei Tore und vier Vorlagen – keine andere Spielerin war an mehr Treffern direkt beteiligt. Ihre Leistung trug entscheidend dazu bei, dass Spanien erstmals ein Finale bei einer Europameisterschaft erreicht hat. Die Mittelfeldspielerin des FC Barcelona wurde zweimal als „Spielerin des Spiels“ ausgezeichnet und verkörpert auf dem Platz Kontrolle, Kreativität und Führungsstärke.

England Frauen
N S S U S
1 : 1
Elfmeter 3-1
Spanien Frauen
S S S S S
A. Russo
57'
Mariona Caldentey
25'
Elfmeterschießen
Verschossen
0-0
1-1
2-1
2-1
Verschossen
Verschossen
2-1
2-1
Verschossen
3-1
Tore
Tor
57'
1. Halbzeit
45' 15' 30'
2'
 
2. Halbzeit
90' 60' 75'
 
Verlängerung
120' 105'

Der große Moment: Was das Finale für Alexia bedeutet

Für Putellas ist das Endspiel in Basel mehr als nur eine weitere Trophäe. Es ist ein persönlicher Meilenstein – und eine Revanche mit der Vergangenheit. „Ich hatte das Glück, viele Finals zu erleben, aber bei einer EURO stand ich noch nie im Finale“, sagt sie. Nach dem WM-Titel und dem Sieg in der Nations League wäre ein EM-Triumph das fehlende Puzzlestück. Sie sieht in dem Spiel eine Chance – für sich und für ganz Spanien.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Taktisches Zentrum: Spielintelligenz als Schlüssel

Putellas denkt das Spiel wie wenige andere. Ihr Gespür für Räume, das Timing im Passspiel und ihre Fähigkeit, das Spieltempo zu bestimmen, machen sie zum Herzstück der spanischen Mannschaft. Besonders in einem Turnier, das taktisch geprägt war, war ihre Übersicht entscheidend. Trotzdem bleibt sie bescheiden: „Ich bin nur eine weitere Spielerin im Team.“ Doch intern ist klar: Sie gibt den Takt vor.

Mehr als ein Finale: Symbolfigur für den Frauenfußball

Putellas ist längst mehr als nur eine Spielerin. Sie steht für einen Kulturwandel im spanischen Fußball. Von den Anfängen in Mollet del Vallès bis zum EM-Finale – ihre Geschichte inspiriert eine neue Generation. „Wir möchten, dass Mädchen sich in uns wiederfinden“, sagt sie. Es geht um Sichtbarkeit, Vorbilder und darum, dass Erfolg auch im Frauenfußball eine dauerhafte Bühne bekommt.