Women UEFA Nations League
Frauen-Nationalmannschaft gewinnt 4:0 „Das geilste Heimspiel, das wir je gespielt haben“

EM-Vorfreude steigt: DFB-Frauen feiern Fußballfest in Bremen

Mit einem eindrucksvollen 4:0-Sieg gegen die Niederlande hat die deutsche Frauen-Nationalmannschaft ein deutliches Zeichen vor der Europameisterschaft gesetzt. In einem stimmungsvollen Weserstadion überzeugte das Team von Bundestrainer Christian Wück auf ganzer Linie – sportlich wie atmosphärisch. Es war mehr als ein Freundschaftsspiel: ein Statement.

Die deutschen Spielerinnen, (vordere Reihe, v.l.n.r.) Deutschlands Mittelfeldspielerin #22 Jule Brand, Deutschlands Verteidigerin #02 Sarai Linder, Deutschlands Mittelfeldspielerin #16 Linda Dallmann, Deutschlands Mittelfeldspielerin #20 Elisa Senss und Deutschlands Mittelfeldspielerin #06 Janina Minge, und (hintere Reihe, v.l.n.r.) Deutschlands Stürmerin #11 Lea Schueller, Deutschlands Mittelfeldspielerin #19 Klara Buehl, Deutschlands Verteidigerin #09 Sjoeke Nusken, Deutschlands Torhüterin #01 Ann-Katrin Berger, Deutschlands Verteidigerin #04 Rebecca Knaak und Deutschlands Verteidigerin #07 Giulia Gwinn posieren für ein Mannschaftsfoto vor dem UEFA Women's Nations League - Liga A, Gruppe A1 - Fußballspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden in Bremen, Norddeutschland, am 30. Mai 2025. (Foto: Focke Strangmann / AFP)
Die deutschen Spielerinnen, (vordere Reihe, v.l.n.r.) Deutschlands Mittelfeldspielerin #22 Jule Brand, Deutschlands Verteidigerin #02 Sarai Linder, Deutschlands Mittelfeldspielerin #16 Linda Dallmann, Deutschlands Mittelfeldspielerin #20 Elisa Senss und Deutschlands Mittelfeldspielerin #06 Janina Minge, und (hintere Reihe, v.l.n.r.) Deutschlands Stürmerin #11 Lea Schueller, Deutschlands Mittelfeldspielerin #19 Klara Buehl, Deutschlands Verteidigerin #09 Sjoeke Nusken, Deutschlands Torhüterin #01 Ann-Katrin Berger, Deutschlands Verteidigerin #04 Rebecca Knaak und Deutschlands Verteidigerin #07 Giulia Gwinn posieren für ein Mannschaftsfoto vor dem UEFA Women’s Nations League – Liga A, Gruppe A1 – Fußballspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden in Bremen, Norddeutschland, am 30. Mai 2025. (Foto: Focke Strangmann / AFP)

Dominanter Auftritt gegen die Niederlande

Schon zur Halbzeit führte das DFB-Team mit 3:0 und ließ auch danach nicht locker. Die Niederländerinnen, eigentlich auf Augenhöhe erwartet, waren gegen die Spielfreude und Effizienz der deutschen Elf chancenlos. Besonders auffällig: die Dynamik im Mittelfeld und die Konsequenz im Abschluss. Mit dem Gruppensieg in der Nations League ist nun auch die Teilnahme am Finalturnier gesichert – ein wichtiger Meilenstein kurz vor der EM.

Deutschland Frauen
N U S S S
4 : 0
Endergebnis
Niederlande Frauen
N U S S S
L. Dallmann
9'
L. Schüller
25'
S. Linder
45'
L. Schüller
48'

Tabelle der Nations League der Frauen

All
Home
Away
#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
6
5
1
0
26
4
22
16
2
6
3
2
1
11
10
1
11
3
6
2
0
4
5
16
-11
6
4
6
0
1
5
3
15
-12
1

Wück setzt Zeichen – sportlich und kommunikativ

Bundestrainer Christian Wück nutzte die Partie auch, um auf jüngste Diskussionen rund um seinen Führungsstil zu reagieren. Nach öffentlicher Kritik ausgebooteter Spielerinnen war das Thema medial präsent – intern laut Wück jedoch nie ein Problem. Mit der Leistung gegen die Niederlande lieferte das Team eine sportliche Antwort. Für Wück zählt jetzt vor allem eines: „Nur die Spielerinnen bestimmen, wie weit der Weg geht.“

EM-Kader in der heißen Phase

Beim letzten Testspiel am Dienstag in Wien gegen Österreich wird Wück noch einmal verschiedene Optionen ausprobieren können. Die Kadernominierung steht kurz bevor – am 12. Juni fällt die Entscheidung. Eine zentrale Personalie bleibt dabei Lena Oberdorf. Die Mittelfeldspielerin trainiert bereits mit, hat aber nach ihrem Kreuzbandriss noch kein Pflichtspiel bestritten. Eine finale Entscheidung soll im Einvernehmen mit dem FC Bayern, dem DFB und Oberdorf selbst getroffen werden.

EM-Gegner: Polen, Dänemark, Schweden

In der Vorrunde der Europameisterschaft in der Schweiz trifft Deutschland auf Polen, Dänemark und Schweden – drei unangenehme, aber keineswegs unlösbare Aufgaben. Wenn die Mannschaft ihre Form aus dem Spiel gegen die Niederlande konservieren kann, ist vieles möglich. Der Sieg von Bremen war ein starkes Signal – an die Konkurrenz und an die eigenen Fans.