Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
DFB-Frauen treffen auf Italien: Tor-Debüt und Fokus auf Dynamik
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft beendet ihr Länderspieljahr 2024 mit einem spannenden Duell gegen Italien. Am Montagabend (20.30 Uhr, live in der ARD) steht die Begegnung Deutschland gegen Italien im Bochumer Ruhrstadion an. Bundestrainer Christian Wück und Abwehrspielerin Janina Minge sprachen im Vorfeld über die Herausforderungen, die das Spiel mit sich bringt, sowie über taktische Schwerpunkte und personelle Entscheidungen.
74.Spielminute – Die Italienerinnen führen wieder! Sofia Cantore nach Ballverlust von Kleinherne.
51.Spielminute – Der Ausgleich zum 1:1 durch Felicitas Rauch per Kopfball nach Vorlage von Endemann.
11.Spielminute – Bonfantini erzielt nach einem Abwehrfehler von Linder das 1:0! Klassischer Abstauber!
Italien als anspruchsvoller Gegner
Bundestrainer Wück bezeichnete die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft als einen „echten Gradmesser“. Besonders beeindruckt zeigte er sich von der Vielseitigkeit des Teams: „Italien hat gegen Spanien viele Facetten an Spielsystemen gezeigt. Sie spielen so, wie wir es selbst anstreben.“ Um gegen die individuell starken Italienerinnen zu bestehen, muss sich das DFB-Team in der Spielweise etwas anpassen. „Ich bin gespannt, wie wir damit umgehen“, so Wück.
Für das DFB-Team, das zuletzt gegen die Schweiz überzeugte, steht vor allem die Fortsetzung der Dynamik aus der zweiten Spielhälfte im Fokus. „Wir haben analysiert, warum wir in der ersten Halbzeit Probleme hatten. Gegen Italien wollen wir von Beginn an mehr Dynamik ins Spiel bringen.“
Aufstellung heute Deutschland gegen Italien – Wer spielt heute?
Ena Mahmutovic im Tor stehen, alles weitere gibt es hier im Laufe des Tages zu lesen.
Offizielle Aufstellung von Deutschland
21 Mahmutovic/Bayern München (20 Jahre/1 Länderspiel) – 7 Gwinn/Bayern München (25/57), 23 Doorsoun/Eintracht Frankfurt (33/58), 2 Linder/VfL Wolfsburg (25/22), 17 Rauch/Caroline Courage (28/48) – 20 Senß/Eintracht Frankfurt (27/15), 6 Minge/VfL Wolfsburg (25/15) – 26 Endemann/VfL Wolfsburg (23/13), 10 Freigang/Eintracht Frankfurt (26/34), 19 Bühl/Bayern München (23/62) – 24 Hoffmann/RB Leipzig (26/2).
Offizielle Aufstellung von Italien
1 Giuliani – 17 Boattin, 5 Linari, 19 Lenzini, 3 Di Guglielmo – 8 Bonfantini, 4 Caruso, 6 Giugliano, 2 Bergamaschi – 21 Cambiaghi, 10 Beccari.

21 Mahmutovic – 2 Linder, 6 Minge, 7 Gwinn (C), 10 Freigang, 17 Rauch, 19 Bühl, 20 Senß, 23 Doorsoun, 24 Hoffmann, 26 Endemann
Debüt für Ena Mahmutovic im Tor
Ein Highlight der Partie wird das Länderspieldebüt von Ena Mahmutovic. Die 20-jährige Torhüterin vom MSV Duisburg erhält den Vorzug vor den erfahrenen Kolleginnen und soll gegen Italien zwischen den Pfosten stehen. „Sie ist eine große Torhüterin, die bei hohen Bällen sehr sicher ist“, lobte Wück. Gleichzeitig betonte er, dass sie noch an ihrem Spiel unter Druck arbeiten müsse, ein Prozess, der intensiv begleitet werde.
Janina Minge, Abwehrspielerin vom VfL Wolfsburg, sieht in der Torhüterrotation keinen Nachteil: „Wir haben so viele gute Torhüterinnen, da macht es für uns Feldspielerinnen keinen Unterschied, wer im Tor steht. Ena wird das genauso gut machen.“

Positive Bilanz zum Jahresabschluss
Das Duell gegen Italien markiert den Abschluss eines erfolgreichen Länderspieljahres für die DFB-Frauen. Janina Minge betonte, wie wichtig ein Sieg zum Abschluss sei: „Natürlich wollen wir das Spiel gewinnen. Wir hatten sehr viel Unterstützung von den Fans und möchten mit einem Erfolg etwas zurückgeben.“
Die jungen Debütantinnen im Team stehen dabei erneut im Blickpunkt. Wück hob hervor, dass ihre Integration in den Kader auch von der Stabilität der erfahrenen Spielerinnen abhängt: „Man kann nur so viele neue Spielerinnen einsetzen, wenn die Mannschaft drumherum gut funktioniert.“
FAQ’s zum Länderspiel Deutschland gegen Italien
Warum startet Ena Mahmutovic im Tor gegen Italien?
Ena Mahmutovic erhält die Chance auf ihr Länderspieldebüt, da Bundestrainer Wück ihre Sicherheit bei hohen Bällen und ihr Potenzial lobt. Sie wird von den erfahrenen Spielerinnen und dem Trainerteam gezielt gefördert, um auch unter Druck souveräner zu agieren.
Welche Schwächen hat das DFB-Team zuletzt gezeigt?
Im letzten Spiel gegen die Schweiz hatte das Team in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten mit der Positionierung im Ballbesitz. Diese Probleme wurden analysiert, um von Beginn an mehr Dynamik ins Spiel zu bringen.
Welche Bedeutung hat das Spiel gegen Italien?
Als letzter Test des Jahres ist die Partie ein Gradmesser für die DFB-Frauen. Italien gilt als vielseitiger und individuell starker Gegner. Ein Sieg würde das erfolgreiche Länderspieljahr perfekt abrunden.

 
				