FC Hollywood in der ZDFmediathek und im ZDF ab 10.Januar

Fünfteilige Dokureihe über den FC Bayern und die turbulenten 90er

Die ZDF-Dokureihe „FC Hollywood“ beleuchtet die aufregende Zeit des FC Bayern München zwischen 1996 und 2001. In dieser Phase erlebte der Club nicht nur sportlichen Erfolg, sondern auch Skandale und Spannungen innerhalb der Mannschaft. Der Spitzname „FC Hollywood“ entstand nicht zufällig: Es war eine Zeit der großen Namen und der ebenso großen Dramen.

Zu sehen ist die Dokuserie „FC Hollywood“ ab Freitag, 10. Januar 2025, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek sowie am Freitag, 17. Januar 2025, 22.30 Uhr, und am Samstag, 18. Januar 2025, 0.25 Uhr im ZDF.

Die Dokuserie "FC Hollywood" führt in die verrückten 90er Jahre des FC Bayern München und erzählt von Höhen und Tiefen des Rekordmeister von heute. (ZDF und POW / [M] Serviceplan. )
Die Dokuserie „FC Hollywood“ führt in die verrückten 90er Jahre des FC Bayern München und erzählt von Höhen und Tiefen des Rekordmeister von heute. (ZDF und POW / [M] Serviceplan. )
In fünf Teilen wird gezeigt, wie die Spieler damals nicht nur auf dem Rasen geglänzt haben, sondern auch abseits des Spielfeldes für Schlagzeilen sorgten. Besondere Einblicke liefern ehemalige Stars wie Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann und Mehmet Scholl. Diese und andere, darunter Mario Basler und Stefan Effenberg, teilen ihre persönlichen Erlebnisse und Perspektiven auf diese ereignisreiche Zeit.

Die Dokureihe präsentiert eine Mischung aus unterhaltsamen, komischen und dramatischen Momenten. Zu Wort kommen auch bekannte Journalisten wie Reinhold Beckmann und Patrizia Riekel. Sie tragen dazu bei, die Ereignisse lebendig zu machen und den Zuschauer direkt in diese Ära zu versetzen.

Die Serie startet am 10. Januar 2025 in der ZDFmediathek und wird im Anschluss auch im TV gezeigt. Die Mischung aus exklusiven Interviews und bisher unveröffentlichtem Archivmaterial macht „FC Hollywood“ zu einem Muss für Fußballfans und alle, die mehr über die prägenden Jahre des FC Bayern erfahren möchten. In diesen Jahren legte das Team trotz aller Herausforderungen den Grundstein für den heutigen Erfolg des Vereins.

ZDF-Dokumentation FC Hollywood, Jürgen Klinsmann, München 24.04.2024, Foto: Benjamin Zeller
ZDF-Dokumentation FC Hollywood, Jürgen Klinsmann, München 24.04.2024, Foto: Benjamin Zeller

Über die turbulente Ära eines Topclubs

In den 90er-Jahren erlebte der FC Bayern eine besonders ereignisreiche Zeit, die von großen Umbrüchen und starken Emotionen geprägt war. Diese Phase, von den Medien oft als „FC Hollywood“ bezeichnet, stellte den Verein vor zahlreiche Herausforderungen. Spannungen innerhalb der Mannschaft und die massive mediale Präsenz trugen dazu bei, dass der Fußball zunehmend Teil der Popkultur wurde. Ein Höhepunkt dieser Ära war die legendäre Pressekonferenz von Giovanni Trapattoni, die Spuren hinterlassen hat.

Ein weiterer wichtiger Moment in dieser Zeit war die Rückkehr des Teams zu alter Stärke unter Trainer Ottmar Hitzfeld. Das Champions-League-Finale von 1999 gegen Manchester United bleibt legendär in den Köpfen der Fußballwelt. Diese Zeiten unterschieden sich deutlich von der heutigen Fußballlandschaft. Spieler lernten damals ihr Handwerk nicht in modernen Trainingszentren, sondern auf einfachen Plätzen, fernab von PR-Schulungen oder Medienstrategien.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Die 90er-Jahre legten den Grundstein für den Kultstatus des Vereins, der bis heute anhält und sowohl Bewunderung als auch Kontroversen auslöst. Die Dokuserie „FC Hollywood“ fängt diese ereignisreiche Zeit ein und zeigt, wie der FC Bayern damals die Bühne betrat.