Europa League: Frankfurt auf Kurs ins Achtelfinale

Eintracht Frankfurt hat mit einem überzeugenden 2:0-Sieg gegen Ferencvaros Budapest einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale der Europa League gemacht. Die Mannschaft setzte sich dank Treffern von Can Uzun und Hugo Ekitiké souverän durch und steht mit 16 Punkten fast sicher unter den besten Acht. Ein weiterer Zähler im letzten Gruppenspiel gegen die AS Rom würde den direkten Einzug endgültig besiegeln.

Frankfurts Mittelfeldspieler Mario Götze - UEFA Champions League 2022/23 Achtelfinale: Eintracht Frankfurt gegen SSC Neapel – Wer gewinnt?(Foto: Daniel ROLAND / AFP)
Frankfurts Mittelfeldspieler Mario Götze – UEFA Champions League 2022/23 Achtelfinale: Eintracht Frankfurt gegen SSC Neapel – Wer gewinnt?(Foto: Daniel ROLAND / AFP)

Götze lobt Dominanz und Effizienz

Nach dem Spiel zeigte sich Mario Götze zufrieden mit der Leistung der Eintracht. „Wir waren sehr dominant, haben gut gespielt“, erklärte er bei RTL. Dennoch sah er Luft nach oben: „Vielleicht können wir die eine oder andere Situation effektiver ausspielen.“ Tatsächlich dominierte Frankfurt das Spiel von Beginn an, ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen und zeigte insbesondere nach der Pause seine Klasse.

Während Ferencvaros defensiv auf Konter lauerte, suchte die Eintracht geduldig nach Lücken. Der Führungstreffer von Can Uzun in der 49. Minute war dabei der Dosenöffner: Nach einem Ballgewinn zog das Toptalent aus 22 Metern ab und versenkte den Ball traumhaft im Winkel. Zehn Minuten später sorgte Hugo Ekitiké für die Vorentscheidung.

Eintracht Frankfurt
N N S S S
2 : 0
Endergebnis
Ferencvarosi TC
N S S S N
C. Uzun
49'
Hugo Ekitike
59'
Tore
49'

Tabelle der Europa League Platz 1 bis 16

#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
Lazio Rom
S U S S N
8
6
1
1
17
5
12
19
2
Athletic Club
S S S N S
8
6
1
1
15
7
8
19
3
8
5
3
0
16
9
7
18
4
8
5
2
1
17
9
8
17
5
8
5
1
2
14
10
4
16
6
8
4
3
1
16
8
8
15
7
8
4
3
1
9
3
6
15
8
Rangers
U S U N S
8
4
2
2
16
10
6
14
9
Bodo/Glimt
N N S S U
8
4
2
2
14
11
3
14
10
Anderlecht
U U S N N
8
4
2
2
14
12
2
14
11
FCSB
S U U S N
8
4
2
2
10
9
1
14
12
Ajax
S N N N S
8
4
1
3
16
8
8
13
13
Real Sociedad
N S S N S
8
4
1
3
13
9
4
13
14
8
3
4
1
19
16
3
13
15
AS Roma
U U S N S
8
3
3
2
10
6
4
12
16
Plzen
S S N S N
8
3
3
2
13
12
1
12
Nächste Runde Achtelfinale 1 bis 8
Playoffs Platz 9 bis 24

Marmoush weg, Wahi als Nachfolger im Gespräch

Schon am Donnerstagmorgen war der Wechsel von Omar Marmoush zu Manchester City offiziell geworden. Der Topstürmer, der maßgeblich am bisherigen Erfolg der Eintracht beteiligt war, hinterlässt eine Lücke im Angriff. Als möglicher Nachfolger wird Elye Wahi von Olympique Marseille gehandelt, wobei laut Medienberichten eine Einigung zwischen den Klubs bereits erzielt wurde.

Trotz des Verlusts von Marmoush und ohne Cheftrainer Dino Toppmöller, der rotgesperrt von der Tribüne aus zuschauen musste, agierte Frankfurt unter Co-Trainer Jan Fießer souverän. Ekitiké und Uzun rückten in den Fokus und zeigten, dass die Eintracht auch ohne Marmoush brandgefährlich bleiben kann.


Geduldsspiel gegen defensivstarkes Ferencvaros

In der ersten Halbzeit zeigte sich die Eintracht zwar überlegen, biss sich jedoch an der kompakten Defensive der Gäste zunächst die Zähne aus. Hugo Ekitiké hatte in der 8. und 19. Minute zwei gute Chancen, doch der ungarische Keeper Dénes Dibusz und später dessen Ersatz Adam Varga verhinderten die frühe Führung.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Nach der Pause drehte Frankfurt auf: Der Treffer von Uzun brach den Bann, und die Hessen setzten Ferencvaros zunehmend unter Druck. Es folgte eine Reihe hochkarätiger Chancen, bis schließlich Ekitiké in der 59. Minute aus kurzer Distanz zum 2:0 traf. Damit unterstrich die Eintracht ihre Ambitionen auf den Titel in der Europa League.