Deutschland gegen Italien: Bilanz, Rekorde und Historie vor dem Nations-League-Kracher

Wenn am Sonntagabend im Signal-Iduna-Park der Anpfiff zum Nations-League-Viertelfinale zwischen Deutschland und Italien ertönt, dann treffen nicht nur zwei Fußball-Großmächte aufeinander, sondern auch zwei Teams mit einer langen, gemeinsamen Geschichte. Es ist das 1025. Länderspiel der DFB-Auswahl – und das 39. direkte Duell mit der Squadra Azzurra. Ein Blick auf die Zahlen und Fakten vor dem Klassiker in Dortmund zeigt: Dieses Spiel hat nicht nur sportlich, sondern auch historisch einiges zu bieten.

Länderspiel heute: Deutschland gegen Italien - Das musst du wissen! - Nagelsmann gegen Spaletti (Foto AFP/Depositphotos.com)
Länderspiel heute: Deutschland gegen Italien – Das musst du wissen! – Nagelsmann gegen Spaletti (Foto AFP/Depositphotos.com)

Deutschlands Länderspielgeschichte

Seit dem ersten offiziellen Länderspiel am 5. April 1908 gegen die Schweiz (3:5) hat die deutsche Nationalmannschaft eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. In den bisherigen 1024 Partien gab es 591 Siege, 213 Unentschieden und 220 Niederlagen. Das Torverhältnis von 2300:1205 zeigt die offensive Qualität, die sich über Generationen hinweg durchzieht. Insgesamt liefen bislang 984 Spieler im Trikot mit dem Bundesadler auf – am Sonntag könnten es 985 werden.

Mit dieser Partie schreibt das DFB-Team ein weiteres Kapitel seiner langen Fußballgeschichte, die über mehr als ein Jahrhundert reicht. Auch für Bundestrainer Julian Nagelsmann ist es ein weiteres wichtiges Spiel. Seine bisherige Bilanz: zwölf Siege, fünf Unentschieden und drei Niederlagen in 20 Spielen. Das Team hat unter seiner Führung an Stabilität gewonnen – und steht jetzt vor der nächsten großen Bewährungsprobe.

Deutschland
3
Italien
3
Endergebnis
S. Marciniak
1
Oliver Baumann
15
Nico Schlotterbeck
4
Jonathan Tah
2
Antonio Rüdiger
6
Joshua Kimmich
8
Leon Goretzka
16
Angelo Stiller
18
Maximilian Mittelstädt
10
Jamal Musiala
19
Leroy Sané
9
Tim Kleindienst
1
Gianluigi Donnarumma
21
A. Bastoni
4
Alessandro Buongiorno
5
F. Gatti
19
D. Udogie
8
S. Tonali
6
S. Ricci
18
N. Barella
22
Giovanni Di Lorenzo
11
D. Maldini
9
Moise Kean
field field

Der Klassiker gegen Italien: Mehr Schatten als Licht

Wenn es gegen Italien geht, wird es für Deutschland traditionell schwierig. Die Bilanz aus 38 Duellen: zehn Siege, 13 Remis und 15 Niederlagen bei 49:54 Toren – ein klarer Nachteil für das DFB-Team. Und doch: Das bislang letzte Heimspiel gegen die Italiener war ein Befreiungsschlag. Im Juni 2022 setzte sich Deutschland in Mönchengladbach in der Nations League deutlich mit 5:2 durch – ein historisches Ergebnis, denn nie zuvor gewann die Nationalelf höher gegen die Azzurri.

In Dortmund ist die Erinnerung an Italien aber auch schmerzhaft: Im WM-Halbfinale 2006 unterlag Deutschland an gleicher Stelle nach Verlängerung mit 0:2 – eine der bittersten Niederlagen der jüngeren DFB-Historie. 2011 trennten sich beide Teams dort 1:1. Der Signal-Iduna-Park bietet also emotionale Kontraste – und mit 63.000 Zuschauern ist er am Sonntag ausverkauft.

UEFA Nations League
23.3.2025
- 21:45
Deutschland
3 3
Italien
UEFA Nations League
20.3.2025
- 20:45
Italien
1 2
Deutschland
UEFA Nations League
14.6.2022
- 19:45
Deutschland
5 2
Italien
UEFA Nations League
4.6.2022
- 19:45
Italien
1 1
Deutschland
Europameisterschaften
2.7.2016
- 20:00
Deutschland
2 2
Italien
Europameisterschaften
28.6.2012
- 19:45
Deutschland
1 2
Italien

Rekorde, Rückkehrer und ein vertrauter Schiedsrichter

Mit Lothar Matthäus‘ 150 Einsätzen bleibt der Rekord für die meisten Länderspiele unangetastet. Joshua Kimmich führt aktuell als Kapitän die erfahrenen Kräfte an – das Duell gegen Italien wird sein 99. Länderspiel. In der Torjägerliste des DFB bleibt Miroslav Klose mit 71 Treffern unerreicht, dicht gefolgt von Gerd Müller mit 68 Toren in nur 62 Spielen – eine legendäre Quote. Im aktuellen Kader ist Leon Goretzka mit 15 Treffern der gefährlichste Offensivspieler im DFB-Dress.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Geleitet wird das Spiel vom erfahrenen polnischen Schiedsrichter Szymon Marciniak, der bereits das WM-Finale 2022 zwischen Argentinien und Frankreich pfiff. Für Deutschland ist Marciniak kein Unbekannter – unter seiner Leitung gab es bislang zwei Siege: 3:0 gegen die Slowakei bei der EM 2016 und 2:1 gegen Schweden bei der WM 2018. Ein gutes Omen?

Alles angerichtet für einen besonderen Abend

Ein Klassiker, ein ausverkauftes Stadion, zwei große Fußballnationen und eine Vorgeschichte, die Emotionen weckt – das Nations-League-Viertelfinale zwischen Deutschland und Italien bringt alles mit, was ein besonderes Fußballspiel braucht. Julian Nagelsmann und sein Team wissen: Die Statistik spricht nicht für Deutschland, aber die jüngste Vergangenheit und der Heimvorteil könnten den Ausschlag geben. Es geht um mehr als nur den Einzug ins Halbfinale – es geht um Prestige, Geschichte und einen kleinen sportlichen Befreiungsschlag.