WM 2026
Deutsche Nationalmannschaft: Junge Talente auf dem Sprung zur WM 2026 – Wer schafft es in Nagelsmanns Kader?

Mit einem starken Auftritt bei der U21-EM in der Slowakei machen gleich mehrere Nachwuchsspieler auf sich aufmerksam. Nach dem überzeugenden 3:2-Sieg gegen Italien steht das DFB-Team im Halbfinale und könnte schon bald im großen Finale stehen. Für Bundestrainer Julian Nagelsmann lohnt sich also ein genauer Blick: Welche Youngster haben das Zeug für die A-Nationalmannschaft und die WM 2026?

Wir stellen die sechs größten Hoffnungen vor.

Die deutschen Spieler, darunter der neue Stürmer #11 Nick Woltemade (C), wärmen sich während einer Trainingseinheit in Herzogenaurach, Süddeutschland, am 30. Mai 2025 auf, um sich auf das Halbfinale der UEFA Nations League gegen Portugal am 4. Juni vorzubereiten. (Foto: Michaela STACHE / AFP)
Die deutschen Spieler, darunter der neue Stürmer #11 Nick Woltemade (C), wärmen sich während einer Trainingseinheit in Herzogenaurach, Süddeutschland, am 30. Mai 2025 auf, um sich auf das Halbfinale der UEFA Nations League gegen Portugal am 4. Juni vorzubereiten. (Foto: Michaela STACHE / AFP)

Noah Atubolu: Der sichere Rückhalt

Der Freiburger Torwart Noah Atubolu ist bereits seit 2021 Stammtorhüter der U21 und bringt auch Bundesliga-Erfahrung mit. In der abgelaufenen Saison absolvierte er über 3000 Minuten für den SC Freiburg. Seine starke Strafraumbeherrschung und Ruhe machen ihn zu einem ernsthaften Kandidaten für die Nummer-2- oder Nummer-3-Rolle hinter Manuel Neuer und Marc-André ter Stegen.

Nick Woltemade: Sturmtank mit Perspektive

Nick Woltemade hat sich längst auf den Notizzettel von Nagelsmann gespielt. Mit 12 Toren in 16 U21-Länderspielen sowie zwei A-Länderspielen für Deutschland zeigt der Angreifer vom VfB Stuttgart konstant starke Leistungen. Durch seine Größe (1,98 m) und körperliche Präsenz ist er im Sturmzentrum eine echte Waffe. Schon jetzt gilt er als nahezu sicherer WM-Fahrer.

Paul Wanner und Paul Nebel: Offensivdrang pur

Paul Wanner kehrt nach der U21-EM zu Bayern München zurück und bringt enorme technische Qualität mit. Der 19-Jährige könnte in den kommenden Monaten zum festen Bestandteil des Rekordmeisters reifen und damit auch ins Blickfeld der A-Nationalmannschaft rücken.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Paul Nebel vom FSV Mainz 05 überzeugt als offensiver Dribbler. In der vergangenen Bundesliga-Saison steuerte er 16 Torbeteiligungen in 31 Spielen bei. Nebel gehört zu den absoluten Leistungsträgern der U21 und dürfte Nagelsmanns Aufmerksamkeit sicher haben.

Rocco Reitz und Caspar Jander: Das Mittelfeldduo

Rocco Reitz war bereits bei der EM 2024 im erweiterten Kreis der A-Nationalmannschaft. Der Mittelfeldspieler von Borussia Mönchengladbach glänzt mit präzisem Passspiel und starker Spielübersicht.

Caspar Jander vom 1. FC Nürnberg gilt als Geheimtipp. Der 22-Jährige debütierte im März für die U21 und ist ein robuster Mittelfeldabräumer. Er könnte im DFB-Team eine ähnliche Rolle übernehmen wie Joshua Kimmich oder Robert Andrich.

Ausblick: Wer schafft den Sprung?

Für Julian Nagelsmann bieten sich bei der U21-EM viele spannende Optionen. Neben den gesetzten Stars könnten Talente wie Woltemade oder Atubolu neue Impulse bringen. Ein genauer Blick lohnt sich also – das Rennen um die WM-Tickets ist eröffnet.