DFB Kader
Das ist der DFB Kader von Julian Nagelsmann für die UEFA Nations League

Julian Nagelsmann hat seinen 26-köpfigen Kader für das Finalturnier der UEFA Nations League bekanntgegeben. Mit dabei: zwei Neulinge, einige Rückkehrer – und klare Worte zur Herausforderung Portugal.

Mönchengladbachs Mittelfeldspieler (Nr. 08) Julian Weigl (L) und Stuttgarts Stürmer (Nr. 11) Nick Woltemade kämpfen um den Ball während des Bundesligaspiels zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 1. Februar 2025. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)
Mönchengladbachs Mittelfeldspieler (Nr. 08) Julian Weigl (L) und Stuttgarts Stürmer (Nr. 11) Nick Woltemade kämpfen um den Ball während des Bundesligaspiels zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Mönchengladbach in Stuttgart, Südwestdeutschland, am 1. Februar 2025. (Foto: THOMAS KIENZLE / AFP)

Neue Gesichter für den Sommer: Bischof und Woltemade im DFB-Kader

Der DFB-Kader für das Halbfinale gegen Portugal am 4. Juni in München wartet mit zwei Überraschungen auf: Tom Bischof (TSG Hoffenheim) und Nick Woltemade (VfB Stuttgart) feiern ihre Premiere in der A-Nationalmannschaft. Beide haben bislang vor allem in der U21 auf sich aufmerksam gemacht. Woltemade ist parallel auch für die U21-EM im Juni vorgesehen, steht aber zunächst vor einem Karrierehöhepunkt im DFB-Pokalfinale mit dem VfB.

Was die jungen Spieler betrifft – Tom Bischof, Nick Woltemade – wir wollen auch in Richtung Zukunft denken. Es ist kein Experiment, sondern eine bewusste Entscheidung, um diese Spieler auf höchstem Niveau zu fördern. Beide haben in ihren Klubs Verantwortung übernommen, sie haben sich entwickelt, und wir glauben, dass sie uns perspektivisch helfen können.Bundestrainer Julian Nagelsmann

Die Nominierung zeigt, dass Nagelsmann auf die nächste Generation setzt und gleichzeitig auf flexible Optionen im Kader Wert legt – gerade in der Offensive und im kreativen Mittelfeld.

Rückkehr wichtiger Leistungsträger stärkt das Gerüst

Neben den Debütanten gibt es auch einige Rückkehrer, die zuletzt fehlten. Florian Wirtz (Bayer Leverkusen), Serge Gnabry und Aleksandar Pavlović (beide FC Bayern), Waldemar Anton und Felix Nmecha (Borussia Dortmund) sowie Niclas Füllkrug (West Ham United) kehren zurück. Im Tor ist Marc-André ter Stegen (FC Barcelona) wieder dabei und soll den Kasten gegen Portugal dicht halten.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Mit dieser Mischung aus Erfahrung und Frische will Nagelsmann sein Team auf Kurs Finale bringen. Der Bundestrainer betont: „Wenn wir unser Top-Niveau erreichen, können wir Portugal schlagen. Aber wir dürfen keinen Meter nachlassen.“

Vorbereitung in Herzogenaurach – Training für Fans live dabei

Treffpunkt für das DFB-Team ist wie gewohnt das adidas-Quartier in Herzogenaurach. Am Freitagnachmittag findet ein öffentliches Training statt – Fans können live auf dem adidas-Campus dabei sein oder den Stream ab 16:30 Uhr auf YouTube verfolgen.

Verteidiger Yann Aurel Bisseck (Inter Mailand) stößt verspätet zum Team, da er am 31. Mai mit Inter im Champions-League-Finale gegen PSG gefordert ist. Ein Vorteil, denn Spielpraxis auf Topniveau kann dem DFB-Team nur guttun.

Der Fahrplan: Halbfinale gegen Portugal, Finale möglich

Am 3. Juni zieht die Mannschaft nach München um. Einen Tag später steht das Halbfinale gegen Portugal an (21 Uhr, live im ZDF und bei DAZN). Das Finale findet am 8. Juni ebenfalls in München statt, das Spiel um Platz drei läuft zeitgleich in Stuttgart. Noch gibt es Restkarten im UEFA-Ticketportal – wer live dabei sein will, sollte schnell sein.

Das ist der DFB Kader im Juni 2025

Torhüter

  • Oliver Baumann (TSG Hoffenheim) – 4 Spiele / 0 Tore

  • Alexander Nübel (VfB Stuttgart) – 2 Spiele / 0 Tore

  • Marc-André ter Stegen (FC Barcelona) – 42 Spiele / 0 Tore


Abwehr

  • Robert Andrich (Bayer Leverkusen) – 18 Spiele / 0 Tore

  • Waldemar Anton (Borussia Dortmund) – 7 Spiele / 0 Tore

  • Yann-Aurel Bisseck (Inter Mailand) – 1 Spiel / 0 Tore

  • Joshua Kimmich (FC Bayern München) – 99 Spiele / 8 Tore

  • Robin Koch (Eintracht Frankfurt) – 12 Spiele / 0 Tore

  • Maximilian Mittelstädt (VfB Stuttgart) – 12 Spiele / 1 Tor

  • David Raum (RB Leipzig) – 27 Spiele / 0 Tore

  • Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) – 35 Spiele / 0 Tore


Mittelfeld

  • Karim Adeyemi (Borussia Dortmund) – 6 Spiele / 1 Tor

  • Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05) – 7 Spiele / 0 Tore

  • Tom Bischof (TSG Hoffenheim) – 0 Spiele / 0 Tore

  • Serge Gnabry (FC Bayern München) – 49 Spiele / 22 Tore

  • Leon Goretzka (FC Bayern München) – 59 Spiele / 15 Tore

  • Robin Gosens (AC Florenz) – 23 Spiele / 2 Tore

  • Pascal Groß (Borussia Dortmund) – 14 Spiele / 1 Tor

  • Felix Nmecha (Borussia Dortmund) – 3 Spiele / 1 Tor

  • Aleksandar Pavlović (FC Bayern München) – 4 Spiele / 1 Tor

  • Leroy Sané (FC Bayern München) – 69 Spiele / 14 Tore

  • Angelo Stiller (VfB Stuttgart) – 4 Spiele / 0 Tore

  • Florian Wirtz (Bayer Leverkusen) – 29 Spiele / 6 Tore


Angriff

  • Niclas Füllkrug (West Ham United) – 22 Spiele / 14 Tore

  • Deniz Undav (VfB Stuttgart) – 5 Spiele / 3 Tore

  • Nick Woltemade (VfB Stuttgart) – 0 Spiele / 0 Tore

Quelle DFB