Fußball heute Länderspiel: Was passiert, wenn Deutschland heute gegen die Slowakei verliert?

Was passiert bei einer Niederlage heute? Die DFB-Elf droht der Umweg über die Playoffs

Nach dem glanzlosen 2:0-Sieg in Luxemburg fragen sich viele deutsche Fans: Was passiert, wenn Deutschland heute gegen die Slowakei verliert und in der WM-Qualifikationsgruppe nur Zweiter wird? Die Antwort ist klar: Es droht der Umweg über die WM-Playoffs im März – mit ungewissem Ausgang.

Der deutsche Cheftrainer Julian Nagelsmann gestikuliert während des Halbfinalspiels der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Portugal am 4. Juni 2025 in München. (Foto: Odd Andersen / AFP)
Der deutsche Cheftrainer Julian Nagelsmann gestikuliert während des Halbfinalspiels der UEFA Nations League zwischen Deutschland und Portugal am 4. Juni 2025 in München. (Foto: Odd Andersen / AFP)

Der Weg in die Playoffs: Mini-Turniere entscheiden über die letzten Tickets

Sollte Deutschland die Gruppe nicht als Erster abschließen, wäre die direkte Qualifikation für das nächste große Turnier futsch. In dem Fall müsste die Mannschaft in die Playoffs, wo insgesamt 16 Teams um die letzten vier verbleibenden Tickets kämpfen. Der Modus sieht vier Mini-Turniere mit jeweils Halbfinale und Finale vor. Nur der jeweilige Sieger dieser Turniere darf zur WM fahren. Mit dabei: die zwölf besten Gruppenzweiten der regulären Qualifikation und vier Gruppensieger aus der Nations League, die sich noch nicht anderweitig qualifiziert haben.

Deutschlands mögliche Gegner: Schweden, Rumänien, Nordirland?

Deutschland würde im ersten Playoff-Duell voraussichtlich Heimrecht haben – dank der aktuellen Platzierung in der FIFA-Weltrangliste, die das DFB-Team unter die vier besten gesetzten Nationen bringt. Dort träfe man auf einen der noch nicht qualifizierten Gruppensieger der Nations League. Namen wie Schweden, Rumänien oder erneut Nordirland stehen im Raum – keine Top-Gegner, aber in einem K.o.-Spiel brandgefährlich.

Finale mit Heimrecht auf dem Prüfstand

Kommt Deutschland ins Playoff-Finale, entscheidet das Los über das Heimrecht. Es ist also durchaus möglich, dass das Team auswärts antreten muss – etwa in Polen oder Tschechien. Ein einziger Ausrutscher könnte dann das WM-Aus bedeuten. Anders gesagt: Wer heute verliert, spielt nicht nur mit dem Feuer, sondern begibt sich in eine hochriskante Zusatzrunde mit offenem Ausgang.

Rechenspiele hin oder her – heute zählt nur ein Sieg

Die Rechenspiele rund um Playoffs, Heimrecht und Gegner sind zwar interessant, doch aus Sicht des DFB-Teams ist die Rechnung einfach: Alles tun, um Gruppenerster zu bleiben. Denn ein sicherer Platz bedeutet nicht nur sportliche Planungssicherheit, sondern auch den Verzicht auf eine nervenaufreibende Zusatzrunde, in der alles möglich ist – auch das Scheitern.