Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
- 1 Achtelfinale mit echten Krachern – Bayern muss nach Berlin, BVB empfängt Leverkusen
- 2 Top-Duell in Dortmund: Leverkusen kommt
- 3 Wer spielt im DFB Pokal Achtelfinale?
- 4 Bayern mit Auswärtsaufgabe bei Union Berlin
- 5 Der Norden lebt: HSV gegen Kiel, St. Pauli in Gladbach
- 6 Weitere Partien mit Potenzial
- 7 Blick voraus: Die nächsten Runden
Achtelfinale mit echten Krachern – Bayern muss nach Berlin, BVB empfängt Leverkusen
Die Auslosung des DFB-Pokal-Achtelfinals bringt einige brisante Duelle mit sich. Besonders das Aufeinandertreffen zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen sowie der schwere Gang des FC Bayern nach Berlin stehen im Fokus. Gespielt wird am 2. und 3. Dezember 2025 – die genauen Anstoßzeiten stehen noch aus.

Top-Duell in Dortmund: Leverkusen kommt
Mit Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen kommt es zum vielleicht spannendsten Duell des Achtelfinals. Beide Teams zählen zum engeren Favoritenkreis im Pokal und kämpfen in der Bundesliga regelmäßig um die Spitzenplätze. Für den BVB ist es nicht nur ein Heimspiel – es ist eine echte Standortbestimmung gegen die vielleicht formstärkste Mannschaft Deutschlands. Leverkusen wird mit Tempo und Spielkontrolle anreisen, Dortmund muss die Defensive stabil halten, um nicht früh in Rückstand zu geraten.
Wer spielt im DFB Pokal Achtelfinale?
| Datum | Begegnung | Austragungsort |
|---|---|---|
| 2./3.12.2025 | Borussia Dortmund – Bayer Leverkusen | Signal Iduna Park, Dortmund |
| 2./3.12.2025 | Hamburger SV – Holstein Kiel | Volksparkstadion, Hamburg |
| 2./3.12.2025 | Union Berlin – FC Bayern München | Stadion An der Alten Försterei, Berlin |
| 2./3.12.2025 | VfL Bochum – VfB Stuttgart | Vonovia Ruhrstadion, Bochum |
| 2./3.12.2025 | Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern | Olympiastadion, Berlin |
| 2./3.12.2025 | SC Freiburg – Darmstadt 98 | Europa-Park Stadion, Freiburg |
| 2./3.12.2025 | Borussia Mönchengladbach – FC St. Pauli | Borussia-Park, Mönchengladbach |
| 2./3.12.2025 | RB Leipzig – 1. FC Magdeburg | Red Bull Arena, Leipzig |
Bayern mit Auswärtsaufgabe bei Union Berlin
Auch der FC Bayern München hat ein alles andere als leichtes Los erwischt. Auswärts geht es zu Union Berlin – ein Team, das mit körperlicher Präsenz und starker Heimkulisse punkten kann. Die Bayern werden das Spiel dominieren wollen, Union hingegen dürfte auf Konter setzen. Schon in der Liga waren die Duelle zwischen diesen beiden Teams eng und umkämpft – im Pokal dürfte die Spannung noch höher sein.
Der Norden lebt: HSV gegen Kiel, St. Pauli in Gladbach
Ein echtes Nordduell steht in Hamburg an: Der HSV empfängt Holstein Kiel – ein Aufeinandertreffen mit Derby-Charakter. Auch wenn der HSV als Zweitligist favorisiert ist, darf Kiel keineswegs unterschätzt werden. Gleichzeitig muss der FC St. Pauli nach Mönchengladbach – ein schweres Los, aber auch eine Bühne für eine mögliche Pokalüberraschung.
Weitere Partien mit Potenzial
Hertha BSC trifft im heimischen Olympiastadion auf den 1. FC Kaiserslautern – ein Traditionsduell zweier ehemaliger Bundesligisten. Freiburg bekommt es mit Darmstadt 98 zu tun, der VfL Bochum empfängt Stuttgart. Leipzig spielt zu Hause gegen Magdeburg – auf dem Papier eine klare Sache, aber im Pokal ist vieles möglich.
Blick voraus: Die nächsten Runden
Die Viertelfinals sind für Anfang Februar angesetzt (3./4. sowie 10./11. Februar 2026), das Halbfinale steigt am 21. und 22. April. Das große Finale findet wie gewohnt im Berliner Olympiastadion statt – Termin ist der 23. Mai 2026.