Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der FC Bayern München hat sich mit einem 4:1-Sieg beim 1. FC Köln souverän ins Achtelfinale des DFB-Pokals gespielt – doch der Weg dorthin war härter als das Ergebnis vermuten lässt. Vor dem Bundesliga-Topspiel gegen Bayer Leverkusen und dem Champions-League-Kracher bei Paris Saint-Germain zeigte die Mannschaft Charakterstärke – und stellte ganz nebenbei einen europäischen Startrekord auf.

Kölner Widerstand weckt Bayern-Kämpfer
Was auf dem Papier nach einer klaren Angelegenheit aussieht, war in der Realität ein harter Pokalfight. Köln trat mutig auf, ging durch Ragnar Ache (31.) sogar in Führung und stellte die Bayern vor ernste Probleme. Kurzzeitig drohte das vierte Zweitrunden-Aus der Münchner in den letzten fünf Jahren. Doch anstatt die Nerven zu verlieren, behielt die Mannschaft von Vincent Kompany die Ruhe.
Der Ausgleich durch Luis Díaz (36.) hätte allerdings wegen Abseits aberkannt werden müssen. Harry Kane (38.) drehte das Spiel wenig später regelkonform. Nach der Pause sorgten erneut Kane (64.) und Michael Olise (72.) für klare Verhältnisse.
Fußball heute Spielplan FC Bayern München
Jetzt wird’s ernst: Leverkusen und PSG warten
Lange Zeit zum Verschnaufen bleibt nicht. Bereits am Samstag (18.30 Uhr, Sky) steht in der Bundesliga das Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen an – ein echtes Duell auf Augenhöhe. Nur drei Tage später geht es in Paris gegen den Topklub PSG (4. November, 21 Uhr, Prime Video) um wichtige Punkte in der Champions League.
Für Bayern heißt das: Der Pokalfight war erst der Anfang eines echten Prüfmarathons.
Kompany lobt Mentalität – Eberl spricht von „großer Aufgabe“
Trainer Vincent Kompany zeigte sich nach dem Spiel vor allem von der mentalen Stabilität seiner Mannschaft überzeugt: „Was ich liebe an unserer Mannschaft ist, dass sie ruhig geblieben ist.“ Auch Sportvorstand Max Eberl würdigte die Leistung als mehr als nur einen Pflichtsieg: „Schon der Einzug ins Achtelfinale war wirklich eine große Aufgabe.“
Eberl widersprach damit der oft gehörten Einschätzung, der DFB-Pokal sei für Bayern nur ein Durchgangsposten auf dem Weg zu den „großen Brocken“ wie Leverkusen oder Paris. „Fußballer wollen genau solche Spiele – wie jetzt in Köln“, so der 52-Jährige.
Europäischer Rekord – Bayern überholt die große AC Mailand
Mit dem Sieg in Köln feierte der FC Bayern seinen 14. Pflichtspielerfolg in Serie seit Saisonbeginn. Damit stellte der deutsche Rekordmeister einen neuen europäischen Startrekord auf: Keine Mannschaft in den fünf Topligen Europas ist jemals besser in eine Saison gestartet. Die bisherige Bestmarke hielt die AC Mailand aus der Saison 1992/93 mit 13 Siegen.
Max Eberl sieht den Grund in der Kaderpolitik und dem Trainerteam: „Die Mannschaft hat momentan eine Lust, der Trainer nutzt den Kader.“
 
									 
									 
										 
									 
									 
									 
										 
									 
										