Wie hat der FC Bayern gespielt?
Fußball heute Ergebnis – 4:1 – FC Bayern im DFB Pokal Achtelfinale

Bayern nach Pokal-Gala in Köln auf Rekordkurs

Mit einem 4:1-Erfolg beim 1. FC Köln zieht der FC Bayern souverän ins Achtelfinale des DFB-Pokals ein – und schreibt gleichzeitig europäischen Rekord. Trotz frühem Rückstand und einem über weite Strecken mutig auftretenden Gegner bleibt das Team von Vincent Kompany auch im 14. Pflichtspiel der Saison ungeschlagen. Vor allem Harry Kane machte dabei einmal mehr den Unterschied.

MÜNCHENGLADBACH, DEUTSCHLAND – 25. OKTOBER 2025: Harry Kane, Lennart Karl – Das 1. Bundesliga-Spiel Borussia Mönchengladbach gegen FC Bayern München im Borussia-Park. (Foto Depositphotos.com)
MÜNCHENGLADBACH, DEUTSCHLAND – 25. OKTOBER 2025: Harry Kane, Lennart Karl – Das 1. Bundesliga-Spiel Borussia Mönchengladbach gegen FC Bayern München im Borussia-Park. (Foto Depositphotos.com)

Köln fordert den Favoriten – und trifft zuerst

Ein DFB-Pokalspiel im RheinEnergieSTADION gegen den FC Bayern – für Köln ein Fußballabend mit Tradition und besonderer Würze. Dass der Außenseiter keine Angst vor großen Namen hat, wurde schnell deutlich: Bereits in der Anfangsphase setzte Köln erste offensive Akzente, vor allem bei Standards. Ache und Johannesson prüften früh Bayerns Keeper Jonas Urbig, der ausgerechnet im Sommer von Köln nach München gewechselt war.

1.FC Köln
N N S U N
1 : 4
Endergebnis
FC Bayern München
S S S S S
R. Ache
31'
Luis Díaz
36'
Harry Kane
38'
Harry Kane
64'
Michael Olise
72'
20
R. Zieler
6
E. Martel
5
T. Krauß
2
Joel Schmied
32
Kristoffer Lund
16
J. Kamiński
18
Í. Bergmann Jóhannesson
28
S. Sebulonsen
13
Said El Mala
9
R. Ache
30
M. Bülter
40
J. Urbig
44
J. Stanišić
4
Jonathan Tah
2
Dayot Upamecano
27
Konrad Laimer
45
Aleksandar Pavlović
6
Joshua Kimmich
14
Luis Díaz
7
Serge Gnabry
17
Michael Olise
9
Harry Kane
field field

Der verdiente Lohn folgte in der 31. Minute: Ragnar Ache traf per Kopf nach einer Ecke – die Führung für die Hausherren, die den Rekordpokalsieger spürbar unter Druck setzten.

Bayern mit Abseitsglück und Kanes Kaltschnäuzigkeit

Die Reaktion des Favoriten ließ nicht lange auf sich warten, auch wenn sie durch ein übersehenes Abseits begünstigt war. Luis Díaz stand beim Ausgleichstreffer klar im Abseits, doch der VAR griff in der zweiten Pokalrunde nicht ein – der Treffer zählte (36.). Nur zwei Minuten später drehte Harry Kane die Partie mit einem sehenswerten Abschluss aus der Drehung.

Köln hatte bis dahin viel investiert, doch das Momentum kippte. Vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Müngersdorfer Stadion machte sich zunehmend die individuelle Klasse der Bayern bemerkbar.

Update 19:45 Uhr – So startete der FC Bayern ins Pokalspiel beim 1. FC Köln:

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Urbig – Upamecano, Tah, Kimmich, Gnabry, Kane, Luis Díaz, Olise, Laimer, Stanišić, Pavlović.

Fußball heute Aufstellungen - FC Bayern gegen 1.FC Köln - Wer spielt heute?
Fußball heute Aufstellungen – FC Bayern gegen 1.FC Köln – Wer spielt heute?

Kompanys Bayern mit Kontrolle und Rekordhunger

Nach der Pause übernahm Bayern immer mehr die Kontrolle. Köln wehrte sich zwar mit allem, was möglich war, doch die individuelle Klasse der Gäste setzte sich durch: Kane köpfte nach einer Ecke von Joshua Kimmich das 3:1 (64.), Olise machte mit seinem Treffer zum 4:1 (72.) endgültig alles klar.

Mit dem Sieg setzt der FC Bayern nicht nur seinen Lauf im DFB-Pokal fort, sondern stellt auch eine europäische Bestmarke auf: 14 Pflichtspielsiege in Folge zu Saisonbeginn – kein Team aus Europas Topligen hat das zuvor geschafft. Der bisherige Rekordhalter AC Mailand (1992/93, 13 Siege) wurde abgelöst.

Pokal-Traum Berlin lebt – Triple als Ziel?

Vincent Kompany macht kein Geheimnis daraus: Der Pokalsieg ist fest im Visier. „Sehr viel Hunger auf diesen Pokal“ habe seine Mannschaft, betonte der Coach. Dass das große Ziel sogar das Triple ist, bestätigte auch Kölns Trainer Lukas Kwasniok: „Sie wollen unbedingt alles holen – es ist aktuell so gut wie unmöglich, gegen sie zu bestehen.“

Trotz der Niederlage darf sich Köln zumindest zugutehalten, dem Favoriten lange Paroli geboten zu haben. Doch am Ende bleibt: Der FC Bayern ist wieder eine Runde weiter – mit einer Mischung aus Abgezocktheit, Qualität und einem Schuss Glück.