Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Wirtz im Fokus: Nach Liverpool-Pleite wächst der Druck auf den DFB-Star
Nach der bitteren 0:1 Champions-League-Niederlage des FC Liverpool bei Galatasaray Istanbul rückt ein Name besonders in den Mittelpunkt der Kritik: Florian Wirtz. Der deutsche Nationalspieler, erst im Sommer für eine Rekordsumme aus Leverkusen gekommen, steht bei Fans und Experten zunehmend in der Kritik – allen voran bei Vereinslegende Jamie Carragher.

Carragher fordert Bankplatz für Wirtz
Jamie Carragher, der mehr als 500 Spiele für die Reds absolvierte, fand bei CBS Sports deutliche Worte. Nach dem 0:1 in der Türkei sieht er die Balance im Team gestört – mit Florian Wirtz als Beispiel. „Er ist einfach nicht auf der Höhe“, urteilte Carragher. Trotz des Talents und der Zukunftsperspektive sei nun der Zeitpunkt gekommen, den 22-Jährigen vorerst aus der Startelf zu nehmen. Liverpool müsse zunächst zur Stabilität der Vorsaison zurückfinden, um wieder erfolgreich zu sein.
Medien sehen Wirtz unter Druck
Nicht nur Carragher stellt den jungen Deutschen infrage. Auch britische Medien sind sich einig: Wirtz kommt bisher nicht an die Erwartungen heran, die mit seinem 132-Millionen-Euro-Transfer verknüpft waren. Die „Sun“ schreibt von einem Spieler, der „unter der Last der Erwartungen leidet“, während die BBC dem Offensivmann einen „verlorenen Eindruck“ attestiert. Besonders das Tempo und die körperliche Intensität der Premier League scheinen dem Neuzugang noch Probleme zu bereiten.
Liverpool mit zweiter Pleite in Serie
Das Auswärtsspiel bei Galatasaray war bereits die zweite Niederlage in Folge für Jürgen Klopps Team – ein Zustand, der die Alarmglocken in Anfield schrillen lässt. Carragher sagte klar: „Ich sehe gerade keine Spitzenmannschaft.“ Der Anspruch bei Liverpool ist ein anderer, doch aktuell fehlt es an Stabilität, Durchschlagskraft – und Führung. Wirtz gerät dabei zum Sinnbild eines Teams, das noch nicht in der neuen Saison angekommen ist.