FC Bayern 2025/2026
FC Bayern: Transferpläne trotz Ibiza-Kritik – Kommen Wirtz und Tah?

Beim FC Bayern München ist nach der Meisterfeier keine Ruhe eingekehrt. Während die Aufarbeitung der umstrittenen Ibiza-Reise der Spieler noch läuft, treibt Sportvorstand Max Eberl im Hintergrund die Kaderplanung für die kommende Saison voran. Mit Florian Wirtz und Jonathan Tah stehen gleich zwei Leverkusener Nationalspieler im Fokus – trotz öffentlich zurückhaltender Töne.

Max Eberl nun beim FC Bayern München der neue Sportdirektor(Photo by Ronny HARTMANN / AFP)
Max Eberl nun beim FC Bayern München der neue Sportdirektor(Photo by Ronny HARTMANN / AFP)

Transferoffensive trotz Ibiza-Nachwehen

Der Partytrip einiger Bayern-Profis nach der Meisterschaft hat bundesweit für Kritik gesorgt. Besonders brisant: Max Eberl hatte die Reise zunächst untersagt, dann doch genehmigt – ein Schlingerkurs, der ihm medial als „Causa Eberl“ angelastet wird. Dennoch zeigt sich der Sportvorstand unbeirrt und lenkt den Blick auf sportlich Wichtiges. Statt Sonne auf Ibiza steht für ihn Bayer Leverkusen im Fokus, wo mit Wirtz und Tah zwei Wunschspieler unter Vertrag stehen.

Wirtz: Münchens Königstransfer in Warteschleife

Florian Wirtz ist aktuell einer der gefragtesten Spieler der Bundesliga. Der Spielmacher von Bayer Leverkusen gilt als designierter Königstransfer des FC Bayern. Intern scheint der Deal nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Zwar liegen die Ablöseforderungen beider Vereine laut Berichten rund 50 Millionen Euro auseinander, doch das Interesse der Münchner ist eindeutig. Ex-Bayern-Chef Oliver Kahn wies darauf hin, dass Leverkusen nur in diesem Sommer richtig Geld für Wirtz kassieren könne – sein Vertrag läuft noch bis 2027, wodurch die Ablösesumme mit jedem Jahr sinken würde.

Tah: Rückkehr auf die Bayern-Liste

Auch bei Jonathan Tah scheint sich etwas zu bewegen. Der Abwehrchef von Bayer Leverkusen hatte sich laut Medienberichten bereits mit dem FC Barcelona verständigt. Doch Barcas finanzielle Lage erschwert den Transfer. Der FC Bayern könnte nun wieder die Nase vorn haben – Gespräche über einen Vertrag bis 2028 samt Option sollen bereits weit fortgeschritten sein. Der Aufsichtsrat der Münchner hat angeblich bereits grünes Licht für Gehalt und Unterschriftsbonus gegeben. Für Eberl wäre es eine späte Wiedergutmachung, nachdem der Deal im vergangenen Sommer noch gescheitert war.

Kritik aus der Liga – Bayern unter Beobachtung

Die Ibiza-Reise sorgt weiter für Misstrauen. Mainz-Manager Christian Heidel und TV-Experten wie Lothar Matthäus und Dietmar Hamann sehen Eberls Rolle kritisch. Auch aus Heidenheim kommen mahnende Stimmen: Vorstandschef Holger Sanwald erwartet, dass die Bayern trotz Feierlaune professionell agieren – schließlich geht es für Gegner Hoffenheim noch um den Klassenerhalt. Eberl beschwichtigte: Die Spieler seien Profis und wüssten, worum es gehe. Ab Mittwoch wird wieder trainiert, am Sonntag folgt dann die letzte offizielle Feier: der Empfang auf dem Münchner Rathausbalkon – natürlich wieder in Lederhosen.