Fußball heute Ergebnis: 4:0 FC Bayern München gegen SV Werder Bremen am 26.9.2025
Ergebnis heute: Wie hat FC Bayern München gegen SV Werder Bremen gespielt?
FC Bayern München spielt gegen SV Werder Bremen 4 zu 0
Alle Fußball heute Spiele
Kane trifft doppelt, Wiesn-Abschied gelingt mit 4:0

Bayern München bleibt das Maß aller Dinge in der Bundesliga. Beim letzten Heimspiel während des Oktoberfests vor einer langen Länderspielpause dominierte der Rekordmeister klar und bezwang harmlose Bremer mit 4:0. Harry Kane stahl erneut allen die Show: Mit seinen Treffern 99 und 100 im Bayern-Dress knackte der Engländer einen Europarekord – schneller war in diesem Jahrtausend kein Spieler in Europas Topligen bei dieser Marke.
Fußball heute Aufstellung Bayern – Bremen: So spielen die Teams heute
Goretzka vor Jubiläum, Bischof feiert Debüt – Kompany rotiert gegen Werder
Das Bundesliga-Duell zwischen Bayern München und Werder Bremen bringt nicht nur sportlich Brisanz mit sich – es ist auch ein Abend der Premieren und Jubiläen. Leon Goretzka steht vor einem persönlichen Meilenstein, während Tom Bischof erstmals im Bayern-Trikot in der Startelf steht. Trainer Vincent Kompany nutzt die Partie, um seiner Elf ein neues Gesicht zu geben – bei Werder dagegen herrscht kurzfristiger Torwart-Alarm.
FIFA-Kalender sorgt für Umbruch im Spielplan
Ab 2026 legt der Weltverband FIFA die bisherigen Länderspielfenster im September und Oktober zu einem einzigen, größeren Zeitraum zusammen. Dieses neue Fenster fällt künftig immer auf Mitte September – also mitten in die Zeit des Münchner Oktoberfests. Damit entfallen die traditionellen Wiesn-Heimspiele, die bislang regelmäßig in diesen Zeitraum fielen. Der Spielkalender wird dadurch international entzerrt, doch auf lokaler Ebene trifft das Bayern und seine Fans.
Max Eberl sieht Verlust für Münchner Fußballkultur
Bayerns Sportvorstand Max Eberl zeigt Verständnis für die Entscheidung der FIFA, betont jedoch auch den kulturellen Einschnitt. Gegenüber der tz erklärt er: „Oktoberfest-Heimspieltage sind in München immer ein Fest. Das weiß ich nur zu gut, weil ich hier aufgewachsen bin, den FC Bayern schon früh unterstützt habe und das eine oder andere Wiesn-Spiel erlebt habe.“ Für ihn gehe ein Stück bayerischer Tradition verloren, das viele Fans zu Recht vermissen werden.


