Neues Jahr, neuer Fußball. EAFC26 wird von den Fans mit Spannung erwartet. Echte Bestätigungen vom Hersteller hinsichtlich neuer Funktionen im Spiel und dem Cover-Star gibt es noch nicht. Es wird jedoch viel gemunkelt und gemutmaßt, ob Haaland, Bellingham oder ein ganz anderer Top-Star als Cover-Figur zu sehen sein wird. Wie stehen die Chancen für Bellingham und welche neuen Funktionen werden vermutet – ein kleiner Überblick.

Update 17.7. – Als erster Deutscher nach Reus: Musiala auf Cover von EA FC
Jamal Musiala sorgt nicht nur auf dem Platz für Schlagzeilen, sondern jetzt auch im Gaming-Bereich. Der Nationalspieler ist das neue Gesicht der kommenden Ausgabe des Fußballspiels „EA FC 26“, das am 26. September veröffentlicht wird. Auf dem Cover der Simulation steht der Bayern-Star gemeinsam mit Jude Bellingham – seinem Jugendfreund und heutigen Mittelfeldkonkurrenten bei Real Madrid.
Musiala schreibt damit ein Stück Cover-Geschichte: Er ist der erste deutsche Spieler seit Marco Reus im Jahr 2016, der das Titelbild eines EA-Fußballspiels ziert. Reus war damals das Aushängeschild von „FIFA 17“. Der 22-jährige Musiala kehrt nun auf die Hülle zurück – trotz seiner schweren Verletzung Anfang Juli, als er sich im Viertelfinale der Klub-WM gegen PSG das Sprunggelenk ausrenkte und das Wadenbein brach.
Neue Funktionen beim traditionellen Fußballspiel
Jedes Mal, wenn die neue, aktualisierte Version des wohl beliebtesten Fußballspiels auf den Spieleplattformen auftaucht, wird die Frage laut: “Was ist neu und besser?”. Die digitalen Spiele leben von Innovationen der Spielmechanik und modernen Funktionen. Nur so bleibt die Spielgemeinschaft interessiert und motiviert, wieder mit den Top-Stars der Fußballszene zu zocken.
Dieses Prinzip ist für die gesamte Gamingbranche gültig. Auch auf anderen Spieleplattformen wie GAMRFIRST erwarten Zocker die besten Spiele mit unterhaltsamen Funktionen und absolut bestechender Optik.
Offiziell ist noch nichts bestätigt, doch einige Neuerungen muss das Spiel mitbringen. Fans hoffen auf einen Open-World-Modus, der mit anderen Spielmodi wie FUT oder Pro Club kombiniert werden könnte. Einige komplizierte Prozesse könnten bei der neuen Variante vereinfacht werden. Dazu zählt beispielsweise der Qualifikationsprozess der FUT Champions Weekend.
Generell sollen bis zu zwei Turniere in der Woche durchgeführt werden, was einen starken Fokus auf soziales Spielen zeigt. Nachdem in der vergangenen Version die Kommentatoren vom schon ikonischen Kommentatoren-Paar Fuss und Buschmann auf Platte und Sommerfeld gewechselt wurden, bleibt es wohl bei der neuen Version bei diesem Duo.
Die großen europäischen Clubs sind wahrscheinlich wieder in ihrer Mehrheit vertreten. Der Vertrag mit dem deutschen Fußballbund läuft noch bis 2027, weshalb es hier keine Befürchtungen geben sollte. Bei der italienischen Liga wird man wahrscheinlich wieder auf Inter und AC Mailand verzichten müssen.
Qual der Wahl beim Cover-Star: Top-Star oder aufstrebende Talente
Wer es auf das Cover schafft, steht aktuell noch nicht fest. Historisch betrachtet, sind immer wieder echte Asse auf der Verpackung zu finden. Im Spiel selbst gibt es die besten Spieler der Welt wie Beckenbauer und Maradona, auch wenn diese nicht mehr unter uns weilen.
Ein ganz heiß gehandelter Name im Rennen um den Cover-Star ist Jude Bellingham. Dieser war bereits einmal auf dem Cover zu finden. Doch die Popularität und seine Erfolge machen ihn zu einem perfekten Kandidaten.
Die Fans können vielleicht ein wenig Einfluss auf die Entscheidung haben, denn diverse Plattformen haben Abstimmungen gestartet. Hier findet man nicht nur die offensichtlichen Kandidaten, sondern auch neue Spieler, die eine glänzende Zukunft vor sich haben.
Auf den Listen sind Namen wie Manuel Neuer, Jamal Musiala, Erling Haaland, Harry Kane oder Joshua Kimmich zu finden. Ein Spieler kann wahrscheinlich von der Liste entfernt werden. Denn obwohl Lamine Yamal einer der vielversprechendsten jungen Spieler ist, wird er es nicht auf das Cover schaffen. Er ist bereits auf den Covern der direkten Konkurrenz von EAFC zu finden.
Obwohl das offizielle Launch-Datum noch nicht feststeht, gehen die Kenner von einem Freitag im September aus. Der 26. September 2025 wird ganz heiß gehandelt. Wahrscheinlich wird man erst dann mit 100-prozentiger Sicherheit wissen, welcher Star auf dem Cover abgebildet ist. Die Auswahl an geeigneten Kandidaten ist groß, denn sowohl erfahrene Top-Spieler als auch vielversprechende Talente haben es in der Vergangenheit auf das Cover von EAFC geschafft.