Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Mit dem Abschluss der Gruppenphase A ist das Teilnehmerfeld für die Viertelfinals der UEFA Women’s EURO 2025 fast komplett. Fünf Nationen haben sich bereits ihren Platz im K.o.-Feld gesichert – darunter auch Deutschland. Spannende Duelle in Genf, Zürich, Bern und Basel stehen bevor.

Copyright: xPontusxLundahl/TTx FOTBOLLS-VM 2023 SVERIGE-AUSTRALIEN
Sechs Teams stehen bereits fest – Deutschland ist dabei
Nach dem letzten Gruppenspieltag der Gruppe A ist klar: Norwegen geht als Gruppensieger in die K.o.-Phase, während die Schweiz als Zweiter ebenfalls das Viertelfinale erreicht. Deutschland, Spanien, Italien und Schweden hatten sich bereits zuvor qualifiziert – entweder durch souveräne Gruppensiege oder als starke Gruppenzweite. Damit gehören gleich mehrere Topfavoriten zum bisherigen Feld der letzten Acht.
Gruppe A Tabelle
Blick auf die K.o.-Phase
Das Viertelfinale startet am 16. Juli, mit folgenden Begegnungen:
-
VF1 (16. Juli, 21:00, Genf): Norwegen vs. Italien
-
VF2 (18. Juli, 21:00, Bern): Spanien vs. Schweiz
-
VF3 (17. Juli, 21:00, Zürich): Sieger Gruppe C vs. Zweiter aus Gruppe D
-
VF4 (19. Juli, 21:00, Basel): Sieger Gruppe D vs. Zweiter aus Gruppe C
Halbfinale und Finale folgen zwischen 22. und 27. Juli in Genf, Zürich und Basel.
Das sind die Viertelfinal-Paarungen
Vier Spiele, vier Standorte, und ein eng getakteter Zeitplan zwischen dem 16. und 19. Juli: Das Viertelfinale startet mit dem Duell zwischen Norwegen und dem noch ausstehenden Zweiten der Gruppe B in Genf. Am Freitag kommt es dann zur brisanten Begegnung zwischen dem Sieger der Gruppe B und der Schweiz – ein Spiel, das in Bern durchaus Überraschungspotenzial bietet.
Auch Zürich und Basel empfangen jeweils ein K.o.-Spiel. Die Partien sind geografisch geschickt verteilt und versprechen durch die engen Konstellationen ein hohes Maß an Spannung.
Wer könnte auf wen treffen?
Da einige Gruppenzweite und -sieger noch nicht feststehen, bleibt offen, auf wen Deutschland, Spanien oder Schweden genau treffen. Klar ist aber: Der Weg zum Titel wird für kein Team einfach. Deutschland könnte im Halbfinale entweder auf Norwegen oder den Sieger aus Gruppe C treffen – abhängig vom weiteren Turnierverlauf. Für Trainerstab und Fans heißt es: rechnen, analysieren, vorbereiten.
Blick auf die kommenden Termine
Die Viertelfinals laufen vom 16. bis 19. Juli. Das erste Halbfinale findet am 22. Juli in Genf statt, das zweite am Tag darauf in Zürich. Das große Finale wird dann am Sonntag, den 27. Juli, in Basel ausgetragen. Der Austragungsort verspricht eine stimmungsvolle Kulisse für das Endspiel der besten zwei Teams Europas.