Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Sandro Wagner wird neuer Cheftrainer des FC Augsburg und startet damit erstmals als Bundesliga-Chefcoach durch. Der FCA sichert sich mit der Verpflichtung des ambitionierten 37-Jährigen einen echten Coup, denn Wagner war zuletzt bei mehreren Bundesligisten heiß begehrt.

Copyright: ZDF/Maximilian von Lachner
Wagner startet Cheftrainer-Karriere beim FCA
Am Mittwoch wird Sandro Wagner seinen Vertrag beim FC Augsburg unterzeichnen und damit offiziell Nachfolger von Jess Thorup. Wagner, aktuell noch Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft unter Julian Nagelsmann, hatte bereits angekündigt, den DFB nach dem Finalturnier der Nations League Anfang Juni zu verlassen, um sich einer neuen Herausforderung als verantwortlicher Chefcoach zu stellen. Für den früheren Nationalstürmer ist es der nächste logische Schritt: „Mit dem Start meiner Fußballlehrer-Ausbildung im Januar ist mir dieses Ziel immer klarer geworden“, sagte Wagner bei seiner Abschiedsankündigung.
Vertrag bis 2028: Vertrauen in Wagners Potenzial
Nach Informationen von Sky soll Wagner einen langfristigen Vertrag bis 2028 erhalten. Die Klubführung um Geschäftsführer Michael Ströll soll ihm einen „Top-Vertrag“ angeboten haben. Wagner bringt zwar bislang nur Cheftrainer-Erfahrung aus der Regionalliga mit – dort führte er die SpVgg Unterhaching in die 3. Liga –, gilt aber als vielversprechendes Trainertalent mit klaren Vorstellungen. Auch Julian Nagelsmann lobte seinen Co-Trainer öffentlich: „Sandro hat unser Team mit seiner Expertise und als Person bereichert.“
Viele Interessenten, doch Wagner entscheidet sich für Augsburg
Wagner stand offenbar bei mehreren Vereinen auf dem Zettel. Unter anderem soll er seinem früheren Klub TSG Hoffenheim abgesagt haben. Auch Bayer Leverkusen, der VfL Wolfsburg und RB Leipzig sollen Interesse bekundet haben. Umso bemerkenswerter, dass der FCA den Zuschlag erhalten hat – ein starkes Zeichen für das Vertrauen beider Seiten in die gemeinsame Zukunft.
Neuanfang beim FCA: Trainer und Sportdirektor gehen
Die Verpflichtung Wagners folgt auf die Trennung vom bisherigen Cheftrainer Jess Thorup, der die Mannschaft im Oktober 2023 übernommen hatte. Trotz gesichertem Klassenerhalt und Platz zwölf am Saisonende entschieden sich die Verantwortlichen nach einer internen Analyse für einen Neustart – auch Sportdirektor Marinko Jurendic muss den Verein verlassen. Nun soll Wagner nicht nur die Mannschaft entwickeln, sondern auch die sportliche Ausrichtung des Klubs mitgestalten.
