Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Der FC Bayern München bleibt in der Bundesliga weiter auf Titelkurs. Mit einem überzeugenden 4:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt setzen die Münchner ein Ausrufezeichen. Doch die Freude über den Sieg wird durch die Verletzung von Joshua Kimmich getrübt. Zudem rückt das bevorstehende Topspiel gegen Bayer Leverkusen immer stärker in den Fokus.

Bayern zeigt sich meisterlich – aber ohne Euphorie
Gegen Eintracht Frankfurt bot der FC Bayern eine deutlich bessere Leistung als zuletzt. Die Mannschaft von Vincent Kompany präsentierte sich spielfreudig, dominant und hatte das Geschehen weitgehend im Griff. Einzig die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig.
Michael Olise (45.+3), Hiroki Ito (61.), Jamal Musiala (83.) und Serge Gnabry (90.+2) sorgten mit ihren Treffern für klare Verhältnisse. Trotz des überzeugenden Sieges hielt sich die große Euphorie beim Rekordmeister jedoch in Grenzen. Denn das wahre Kräftemessen steht erst noch bevor: Im anstehenden Duell mit Bayer Leverkusen wird sich zeigen, wie gut die Bayern wirklich in Form sind.
Sorge um Kimmich – Verletzung überschattet Sieg
Überschattet wurde der klare Erfolg durch die Verletzung von Joshua Kimmich. Der Mittelfeldchef musste in der 42. Minute ohne Fremdeinwirkung ausgewechselt werden. Eine genaue Diagnose steht noch aus, doch Sportvorstand Max Eberl hofft, dass es „nichts Schlimmes“ ist. Kimmich, der in dieser Saison bisher keine Minute verpasst hatte, verließ den Platz sichtbar angeschlagen – ein ungewohntes Bild für den sonst so robusten Nationalspieler.
Neben Kimmich fehlte auch Dayot Upamecano wegen einer Hüftverletzung. Zudem musste Torjäger Harry Kane zunächst auf der Bank Platz nehmen, da er an einer Einblutung in der Wade laborierte. Für ihn spielte Thomas Müller in der Spitze, blieb aber glücklos.
Eintracht startet mutig, bricht dann ein
Frankfurt begann das Spiel mit viel Tempo und setzte die Bayern in den ersten Minuten stark unter Druck. Hugo Ekitiké hatte früh eine gute Gelegenheit (6.), doch danach übernahmen die Münchner das Kommando. Die Gäste versuchten zwar über Ansgar Knauff auf Konter zu setzen, blieben dabei aber harmlos.
Die Münchner kombinierten sich immer wieder gefährlich vor das Tor, scheiterten aber zunächst an der eigenen Präzision oder am starken Einsatz der Frankfurter Defensive. Erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fiel die verdiente Führung durch Olise – der Beginn eines dominanten zweiten Durchgangs für die Bayern.
Wochen der Wahrheit: Bayern gegen Leverkusen im Fokus
Mit dem Sieg gegen Frankfurt behauptet der FC Bayern seinen Acht-Punkte-Vorsprung auf Bayer Leverkusen und bleibt im Meisterrennen vorn. Doch das kommende Spitzenspiel gegen die Werkself wird die entscheidende Bewährungsprobe. Trainer Vincent Kompany weiß, dass sein Team dort eine mindestens ebenso starke Leistung abrufen muss, um den Vorsprung zu halten.
Bevor es zum Showdown kommt, steht allerdings noch das Gastspiel beim VfB Stuttgart auf dem Programm. Dort wird sich zeigen, ob der Rekordmeister seine Form konservieren kann – und ob Joshua Kimmich rechtzeitig fit wird.