Aktuelle Frauen Fifa Weltrangliste 2024 (Dezember 2024)

FIFA-Weltrangliste der Frauen: Deutschland und die besten Teams im Fokus

Die FIFA-Weltrangliste ist mehr als nur eine trockene Zahlentabelle – sie spiegelt den Puls des internationalen Frauenfußballs wider. Wer dominiert? Wer stürzt ab? Und vor allem: Wo steht Deutschland?

Während Teams wie die USA, Spanien und England aktuell die Rangliste anführen, kämpfen die DFB-Frauen um den Anschluss an die absolute Spitze. Ein ungewohntes Bild für eine Nation, die einst den Weltfußball mitprägte. Zwei Weltmeistertitel (2003, 2007), acht Europameisterschaften, ein Ruf als Turniermannschaft – doch seit dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der WM 2023 ist klar: Die Zeiten der Selbstverständlichkeit sind vorbei.

Die deutsche Mannschaft steckt mitten im Umbruch. Talente wie Lena Oberdorf oder Jule Brand stehen bereit, doch der Weg zurück an die Spitze ist steinig. Die FIFA-Weltrangliste dient dabei als Standortbestimmung – aber sie ist nicht in Stein gemeißelt. Der Blick geht nach vorn: Können die DFB-Frauen wieder angreifen? Die nächsten Turniere werden zeigen, ob Deutschland den Weg zurück in die Weltelite findet.

Die spanische Verteidigerin Irene Paredes (Nr. 04) hält die Trophäe zusammen mit ihren Mannschaftskameradinnen während der Siegerehrung nach dem Endspiel der UEFA Women's Nations League zwischen Spanien und Frankreich im Stadion La Cartuja in Sevilla am 28. Februar 2024. (Foto: FRANCK FIFE / AFP)
Die spanische Verteidigerin Irene Paredes (Nr. 04) hält die Trophäe zusammen mit ihren Mannschaftskameradinnen während der Siegerehrung nach dem Endspiel der UEFA Women’s Nations League zwischen Spanien und Frankreich im Stadion La Cartuja in Sevilla am 28. Februar 2024. (Foto: FRANCK FIFE / AFP)

Aktuelle Frauen FIFA Weltrangliste 2024 im Dezember 2024

Die nächste aktualisierte FIFA Weltrangliste kommt am 06. März 2025

Aktuelle Männer Fifa Weltrangliste 2024 (Dezember 2024)

PlatzLandPunkteKontinentalverbandEM 2025 🇪🇺WM 2023 🌍
1🇺🇸 USA2180CONCACAF
2🇪🇸 Spanien2121UEFA
3🇩🇪 Deutschland2105UEFA
4🏴 England2090UEFA
5🇸🇪 Schweden2050UEFA
6🇨🇦 Kanada2025CONCACAF
7🇧🇷 Brasilien2000CONMEBOL
8🇯🇵 Japan1980AFC
9🇰🇵 Nordkorea1950AFC
10🇳🇱 Niederlande1930UEFA
11🇫🇷 Frankreich1918UEFA
12🇩🇰 Dänemark1897UEFA
13🇮🇹 Italien1873UEFA
14🇮🇸 Island1871UEFA
15🇦🇺 Australien1857AFC
16🇳🇴 Norwegen1852UEFA
17🇨🇳 China1804AFC
18🇦🇹 Österreich1800UEFA
19🇧🇪 Belgien1791UEFA
20🇰🇷 Südkorea1788AFC
21🇨🇭 Schweiz1775UEFA
22🏴 Schottland1760UEFA
23🇫🇮 Finnland1745UEFA
24🇵🇹 Portugal1730UEFA
25🇷🇺 Russland1715UEFA
26🏴 Wales1700UEFA
27🇲🇽 Mexiko1685CONCACAF
28🇵🇱 Polen1670UEFA
29🇨🇿 Tschechien1655UEFA
30🇳🇿 Neuseeland1640OFC
31🇮🇪 Irland1625UEFA
32🇺🇦 Ukraine1610UEFA
33🇨🇴 Kolumbien1595CONMEBOL
34🇦🇷 Argentinien1580CONMEBOL
35🇹🇭 Thailand1565AFC
36🇻🇳 Vietnam1550AFC
37🇳🇬 Nigeria1535CAF
38🇬🇭 Ghana1520CAF
39🇿🇦 Südafrika1505CAF
40🇨🇷 Costa Rica1490CONCACAF
41🇯🇲 Jamaika1475CONCACAF
42🇵🇪 Peru1460CONMEBOL
43🇵🇭 Philippinen1445AFC
44🇪🇨 Ecuador1430CONMEBOL
45🇿🇲 Sambia1415CAF
46🇨🇲 Kamerun1400CAF
47🇮🇳 Indien1385AFC
48🇲🇦 Marokko1370CAF
49🇦🇱 Albanien1355UEFA
50🇵🇾 Paraguay1340CONMEBOL

Deutschland auf Platz 3

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft war einst das Maß aller Dinge. Weltmeister 2003 und 2007, über Jahre hinweg unangefochten an der Spitze der FIFA-Weltrangliste. Doch die goldene Ära ist verblasst – und die Konkurrenz hat aufgeholt. Während Teams wie die USA, Spanien und England sich kontinuierlich weiterentwickelten, geriet Deutschland ins Straucheln.

Der erste große Dämpfer kam 2011: Als Gastgeber der WM scheiterte das Team überraschend im Viertelfinale. Die verpasste Olympia-Qualifikation 2012 war ein weiterer Rückschlag. Zwar brachte der Olympiasieg 2016 noch einmal Hoffnung, doch die frühen WM-Ausscheiden 2019 und 2023 zeigten, dass Deutschland den Anschluss an die absolute Weltspitze verloren hat.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Heute rangiert die DFB-Elf zwar weiterhin in der erweiterten Elite, doch der Glanz vergangener Tage ist verblasst. Der Weg zurück an die Spitze? Möglich – aber nur mit einem klaren Plan. Die Qualität der Spielerinnen ist unbestritten, doch es braucht eine mutige Neuausrichtung, taktische Flexibilität und vor allem eines: Konstanz auf höchstem Niveau. Denn eines ist klar: Die Konkurrenz schläft nicht – und die FIFA-Weltrangliste lügt nicht.

Das erste Mal im neuen EM Trikot von Deutschland 2024: (Vordere Reihe, v.l.n.r.) Deutschlands Mittelfeldspielerin #19 Klara Buehl, Deutschlands Mittelfeldspielerin #06 Lena Oberdorf, Deutschlands Verteidigerin #02 Sarai Linder, Deutschlands Verteidigerin #03 Kathrin Hendrich und Deutschlands Mittelfeldspielerin #22 Jule Brand und (hintere Reihe, v.l.n.r.) Deutschlands Torhüterin #01 Merle Frohms, Deutschlands Stürmerin #07 Lea Schueller, Deutschlands Abwehrspielerin Nr. 09 Sjoeke Nusken, Deutschlands Abwehrspielerin Nr. 23 Sara Doorsoun, Deutschlands Mittelfeldspielerin Nr. 08 Sydney Lohmann und Deutschlands Abwehrspielerin Nr. 15 Giulia Gwinn posieren für ein Mannschaftsfoto vor dem Qualifikationsspiel zur UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen Österreich und Deutschland in Linz, Österreich, am 5. April 2024. (Foto: Joe Klamar / AFP)
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft posiert für ein Mannschaftsfoto vor dem Qualifikationsspiel zur UEFA-Frauen-Europameisterschaft 2025 zwischen Österreich und Deutschland in Linz, Österreich, am 5. April 2024. (Foto: Joe Klamar / AFP)

 

Die Konföderationen Verbände der FIFA

  • FIFA Weltverband des Fußballs
  • AFC (Asian Football Confederation): Verantwortlich für den Fußball in Asien und Australien.
  • CAF (Confédération Africaine de Football): Zuständig für den Fußball in Afrika.
  • CONCACAF (Confederation of North, Central America and Caribbean Association Football): Verantwortlich für den Fußball in Nordamerika, Zentralamerika und der Karibik.
  • CONMEBOL (Confederación Sudamericana de Fútbol): Zuständig für den Fußball in Südamerika.
  • OFC (Oceania Football Confederation): Verantwortlich für den Fußball in Ozeanien.
  • UEFA (Union of European Football Associations): Zuständig für den Fußball in Europa.

Die Fußballzwerge der Frauen dieser Welt

Hier ist die aktualisierte FIFA-Weltrangliste der Frauen mit den 20 am niedrigsten platzierten Teams (Stand: 13. Dezember 2024):

PlatzLandPunkteKontinentalverband
176🇬🇮 Gibraltar800UEFA
177🇹🇻 Tuvalu795OFC
178🇸🇹 São Tomé und Príncipe790CAF
179🇲🇸 Montserrat785CONCACAF
180🇧🇶 Bonaire780CONCACAF
181🇰🇾 Kaimaninseln775CONCACAF
182🇲🇫 Saint-Martin770CONCACAF
183🇳🇺 Niue765OFC
184🇹🇴 Tonga760OFC
185🇨🇽 Weihnachtsinsel755AFC
186🇮🇴 Britisches Territorium im Indischen Ozean750AFC
187🇲🇵 Nördliche Marianen745AFC
188🇵🇫 Französisch-Polynesien740OFC
189🇼🇫 Wallis und Futuna735OFC
190🇧🇱 Saint-Barthélemy730CONCACAF
191🇬🇱 Grönland725UEFA
192🇨🇰 Cookinseln720OFC
193🇳🇫 Norfolkinsel715OFC
194🇵🇳 Pitcairninseln710OFC
195🇻🇦 Vatikanstadt705UEFA

Wann kommt die nächste fifa Weltrangliste?

Die nächste aktualisierte FIFA Weltrangliste kommt am 06. März 2025

Wie oft wird die Fifa Weltrangliste aktualisiert?

Die neue Fußball Weltrangliste wird jeden ersten Donnerstag im Monat aktualisiert.

Zur kompletten FIFA-Weltrangliste.