Inhaltsverzeichnis - das findest du hier
Am Freitagmittag blickt die Fußballwelt gespannt nach Nyon: In der Zentrale der UEFA werden die Achtelfinal-Paarungen der Champions League ausgelost. Um 12 Uhr beginnt die Ziehung – und schon jetzt steht fest: Es könnte knallen! Besonders brisant: Ein rein deutsches Duell zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen ist möglich. Zudem droht Real Madrid ein hitziges Stadtderby gegen Atlético. Spannung ist garantiert!

Update nach der Auslosung!

Wer trifft auf wen? Die möglichen Achtelfinal-Duelle
Die Konstellation steht: Die besten acht Teams der Ligaphase sind bereits für das Achtelfinale gesetzt, während die Playoff-Sieger auf ihre Gegner warten. Diese Partien könnten dabei herauskommen:
Bayern München – Atlético Madrid oder Bayer Leverkusen
Real Madrid – Atlético Madrid oder Bayer Leverkusen
Borussia Dortmund – Lille OSC oder Aston Villa
Feyenoord Rotterdam – Arsenal oder Inter Mailand
PSV Eindhoven – Arsenal oder Inter Mailand
FC Brügge – Lille OSC oder Aston Villa
Benfica Lissabon – FC Liverpool oder FC Barcelona
Paris Saint-Germain – FC Liverpool oder FC Barcelona
Ein deutscher Kracher zwischen Bayern und Leverkusen? Ein Madrid-Derby im Achtelfinale? Oder doch ein Gigantenduell zwischen PSG und dem FC Liverpool? Die Möglichkeiten sorgen schon vor der Ziehung für reichlich Diskussionsstoff. Hier der CL-Turnierbaum für die kommenden Runden:

So läuft die Auslosung ab
Das Verfahren folgt klaren Regeln:
1️⃣ Feste Positionen im Turnierbaum – Die Playoff-Sieger wurden bereits vor der Auslosung bestimmten Positionen zugeordnet.
2️⃣ Vier Lostöpfe – Jedes Lospaar wird einer offenen Position zugelost.
3️⃣ Keine Einschränkungen mehr – Teams aus dem gleichen Land oder aus derselben Gruppenphase können nun aufeinandertreffen.
Nach der Ziehung wird zudem bestimmt, welches Team in den weiteren Runden Heimrecht erhält.
Wann steigen die K.o.-Spiele?
Die heiße Phase der Königsklasse beginnt im März, das große Finale steigt am 31. Mai in München. Hier die wichtigsten Termine:
Achtelfinale: 4./5. und 11./12. März
Viertelfinale: 8./9. und 15./16. April
Halbfinale: 29./30. April und 6./7. Mai
Finale: 31. Mai in München
Warum gibt es „Lospaare“?
Die „Lospaare“ verhindern strategische Manöver bei der Turnierbaum-Platzierung und ermöglichen eine gerechte Auslosung. Zudem werden politisch brisante Duelle – etwa zwischen Teams aus Aserbaidschan und Armenien oder Kosovo und Serbien – umgangen.
Reform bringt neue Herausforderungen
Mit der neuen Champions-League-Struktur wollte die UEFA mehr Spannung bis zum letzten Spieltag garantieren. Doch die Reform sorgte auch für Kritik: Manche Teams hatten ihre Achtelfinal-Qualifikation frühzeitig sicher, während andere keine Chance mehr auf das Weiterkommen hatten. Bedeutungslose Partien waren die Folge.
Ob die neue Regelung wirklich mehr Spannung bringt, zeigt sich in den kommenden Wochen. Zunächst aber richtet sich der Blick nach Nyon: Wer bekommt ein Hammer-Los? Und kommt es tatsächlich zum deutschen Duell zwischen Bayern und Leverkusen? Am Freitag wissen wir mehr!