Wo geht Florian Wirtz hin?
Guardiola jagt Nationalspieler Wirtz: Manchester City plant Millionen-Offensive für Bayer-Star

Florian Wirtz steht vor einem heißen Transfersommer. Der 21-jährige Ausnahmekönner von Bayer Leverkusen ist einer der gefragtesten Spieler Europas – und jetzt will Pep Guardiola offenbar ernst machen. Manchester City sieht in Wirtz den perfekten Nachfolger für Kevin De Bruyne und könnte tief in die Tasche greifen, um den Nationalspieler an die Etihad zu locken. Doch Leverkusen hat eigene Pläne.

Florian Wirtz im Trikot des Bayer 04 Leverkusen (Foto Depositphotos.com)
Florian Wirtz im Trikot des Bayer 04 Leverkusen (Foto Depositphotos.com)
Key Facts

  • Manchester City will Florian Wirtz im Sommer verpflichten
  • Guardiola sieht Wirtz als potenziellen De-Bruyne-Nachfolger
  • Leverkusen plant Vertragsverlängerung mit hoher Ausstiegsklausel
  • Bayern München hat aktuell finanzielle Einschränkungen
  • Wirtz in Top-Form: starke Leistungen in Bundesliga & Champions League
  • Entscheidung über seine Zukunft in den kommenden Monaten

Wirtz als Herzstück von Guardiolas neuem Mittelfeld?

Laut Sport Bild hat Guardiola ein klares Bild: Wirtz soll der neue Taktgeber im Mittelfeld der „Citizens“ werden. Der technisch versierte Offensivspieler bringt alles mit, was City sucht – Kreativität, Übersicht und Abschlussstärke. Sein Vertrag in Leverkusen läuft zwar bis 2027, doch die Engländer könnten bereits in diesem Sommer einen Angriff starten.

Doch Manchester City ist nicht allein. Auch Real Madrid und der FC Bayern haben Wirtz seit Langem im Blick. Vor allem in München gilt er als Wunschspieler für die Zukunft – doch finanziell könnte der Deal schwierig werden.

Leverkusen kämpft um seinen Superstar

Bayer 04 Leverkusen weiß um den Marktwert seines Juwels und arbeitet an einer langfristigen Bindung. Der Plan: Eine Vertragsverlängerung bis 2028 mit einer Ausstiegsklausel von 125 Millionen Euro – die allerdings erst 2026 greifen soll. Zudem soll Wirtz’ Gehalt auf zehn Millionen Euro pro Jahr steigen.

Doch falls der Youngster den neuen Vertrag ablehnt, könnte es teuer werden: Laut Berichten würde Leverkusen mindestens 150 Millionen Euro fordern – eine Summe, die ihn zu einem der teuersten Bundesliga-Transfers der Geschichte machen würde.

Bayern auf Sparkurs – Wirtz nur ein Traum?

Für den FC Bayern könnte ein Transfer in diesem Sommer ein Ding der Unmöglichkeit werden. Während City und Real finanziell aus dem Vollen schöpfen können, stehen die Münchner unter Zugzwang. Ein teurer Einkauf wie Wirtz scheint aktuell nicht realistisch – vor allem, da der Fokus auf Vertragsverlängerungen liegt.

Dieses Fußball-Video könnte dich interessieren:

Manuel Neuer und Alphonso Davies haben bereits verlängert, bei Jamal Musiala laufen die Gespräche. Auch die Zukunft von Joshua Kimmich ist noch ungeklärt. Ohne größere Spielerverkäufe dürfte ein 150-Millionen-Deal für Wirtz in diesem Jahr kaum machbar sein.

Wirtz liefert – wohin führt sein Weg?

Dass Wirtz begehrt ist, kommt nicht von ungefähr. Der Offensivkünstler spielt eine herausragende Saison: Neun Tore und zehn Vorlagen in der Bundesliga, dazu sechs Treffer in acht Champions-League-Spielen. Woche für Woche zeigt er, dass er längst auf Top-Niveau angekommen ist.

Die große Frage bleibt: Verlängert er in Leverkusen und wird zur Klub-Ikone? Oder packt er im Sommer die Koffer und schließt sich einem europäischen Giganten an? Guardiola und Manchester City stehen jedenfalls bereit – mit einem Angebot, das Fußball-Europa erschüttern könnte.

Kommentar des Autors Nils Römeling

Für die Bundesliga und Leverkusen wäre der Verbleib von Flo Wirtz sicherlich wünschenswert. Alonso hat Wirtz zum kompletten Spieler gemacht, vielleicht wartet nun der erste Schritt mit City. Pep Guardiola könnte den deutschenNationalspieler weiter entwickeln, die Premier League gilt als härter und schneller. Wirtz müsste sicher erst an diese Spielweise gewöhnen,d as wäre hinsichtlich der WM 2026 sicherlich nicht förderlich. Die Bayer? Eher nicht, doch mit Musiala wäre das sicherlich ein Dreamteam.